1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Elektrische Anlage: Birnen fliegen ständig

  • BayerischBeer
  • August 9, 2014 at 09:42
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 4, 2014 at 23:15
    • #21
    Zitat von xaven

    kann es sein, dass der ein oder andere eine 12v zgb hat? die lichtspule und zünderregerspule ist ja immer die gleiche bei 6v und 12v, sehe ich das richtig?

    ab baujahr 80 wurde die 12 volt anlage mit regler verbaut. zu erkenne an den 4 blinkern und dem seitenfach

  • neovespa
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Punkte
    801
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    14
    Wohnort
    Tiroler Str. 19, 9900 Lienz, Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 S, 50 Special, 50 R
    • September 18, 2014 at 14:31
    • #22

    Hab ja wie bekannt auch dasselbe Problem.
    Bis jetzt wurde die gesamte Elektrik, inkl. Kabelbaum und Lichtschalter getauscht, aber ohne Erfolg. Birnen brennen binnen weniger Sekunden durch.
    Jetzt mal eine Frage, ich habe einen 12V Spannungsregler mit 3 Anschlüssen rumliegen. Wo genau sollte der zwischengeschaltet werden?
    Nebenbei ist das witzige an der ganzen Sache, dass alle Birnen durchbrennen AUSSER Abblend- und Fernlicht, die funktioniert ohne Probleme.

    PS: Hab da nochwas von ner Zenerdiode gelesen, könnte das auch abhilfe schaffen?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 19, 2014 at 15:55
    • #23

    Mach mal das Polrad runter und stell hier ein Foto von der Zündgrundplatte ein , dann sehen wir weiter ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • neovespa
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Punkte
    801
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    14
    Wohnort
    Tiroler Str. 19, 9900 Lienz, Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 S, 50 Special, 50 R
    • September 19, 2014 at 16:18
    • #24

    So, anbei mal das Foto

    Bilder

    • 20130906_185845.jpg
      • 325.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 144
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 19, 2014 at 16:45
    • #25

    Das ist ne 12 V kontaktlose Zündplatte , wie viele Kabel sind dran ? Sollten 5 sein wenn mehr ist es ne Zündplatte für Elestart. Sehe an Deinem Motor kein Kicker , ist es ein Elestart
    Motor ?

    somit kannste das mit der Zenerdiode vergessen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • neovespa
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Punkte
    801
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    14
    Wohnort
    Tiroler Str. 19, 9900 Lienz, Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 S, 50 Special, 50 R
    • September 19, 2014 at 16:53
    • #26

    Ist noch ein Bild als ich beim Zerlegen war.
    Elestart ist es devinitv keine, Kicker ist mittlerweile wieder dran.

    Hab mir schon gedacht, das da eine 12V Anlage verbaut ist. Komisch ist nur, dass überall 6V Birnen drin waren und wie gesagt auch die jetzige 6V Abblendlicht/Fernlichtlampe (S2 25/25W) keinerlei Probleme macht, aber sämtliche anderen.

    Würde allerdings erklären warum ich die Spannungsspitzen habe, da ja kein Regler verbaut ist.
    3-Poligen Regler hab ich mittlerweile besorgt, denke mir der sollte auf jeden Fall auf die Gelbe Leitung des 5-Poligen Kabelstranges zwischengeschalten werden.
    Was aber mach ich mit der Blauen Leitung die vom BLS zur BL-Birne läuft? Brauch ich da einen zweiten Regler oder hat der 12V, da er ja von einer anderen Spule kommt? ?(?(?(


    @BayerischBeer Sorry das ich dir den Beitrag klaue, aber ich glaub ich komm meinem Problem näher 2-)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 19, 2014 at 17:23
    • #27

    Demnach sollte dieser Stromlaufplan passen :

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • neovespa
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Punkte
    801
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    14
    Wohnort
    Tiroler Str. 19, 9900 Lienz, Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 S, 50 Special, 50 R
    • September 19, 2014 at 17:25
    • #28

    Im Prinzip schon, hab aber keine Blinker.

    Hab den neuen Kabelbaum lt. dem Schaltplan gemacht (war auch ident mit dem original verbauten).

    Dateien

    PK_6V_6pole_stop_light.pdf 85.38 kB – 217 Downloads
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 19, 2014 at 17:37
    • #29

    Der ist aber für 6 Volt ! Wenn Du danach anschließt wird's nicht gehen du benötigst ein sog. Spannungsregler sonst geht's nicht

    die Blinkerschaltung kannste dir wegdenken

    übrigens bei dieser Schaltung war es so , wenn die Stoplicht Lampe durchgebrannt war sprang der Roller nicht mehr an

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • neovespa
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Punkte
    801
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    14
    Wohnort
    Tiroler Str. 19, 9900 Lienz, Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 S, 50 Special, 50 R
    • September 19, 2014 at 17:44
    • #30

    Siehst du da wär das nächste Problem - Mit dieser 6V Schaltung OHNE angeschlossenem Rücklicht läuft die Wespe ohne Probleme ???

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 19, 2014 at 17:48
    • #31

    Dazu brauchste nen anderen Stoplichtschalter (Schließer) und musst noch ein Kabel ziehen dann geht's

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • neovespa
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Punkte
    801
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Bilder
    14
    Wohnort
    Tiroler Str. 19, 9900 Lienz, Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 S, 50 Special, 50 R
    • September 19, 2014 at 17:54
    • #32

    In 10 Min. gehts ab in die Werkstatt, dann schau ma mal ob sie vielleicht heute möcht

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™