1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50 XL2 Automatik - Pickup geschmolzen, Polrad Niete lose

  • axs77
  • September 6, 2014 at 18:32
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 12, 2014 at 13:10
    • #21

    Was hatte das Relais denn? Habe gerade suchen 4 poliges da welches nur dauerleuchtet beim Blinken. Kontrolleuchte ist immer an.

  • axs77
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    248
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Wohnort
    Stuhr, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Automatik
    • September 12, 2014 at 19:48
    • #22

    Selbes Problem.
    Mach es mal auf. Bei mir war der Widerstand vor dem IC unkenntlich gebrannt. Und der IC (der ja für den Blinktakt zuständig ist) war auf. Hat also ordentlich Dampf Pin 1 bekommen.
    Wenn die Teile da sind werde ich berichten. Sollte aber soweit hinkommen mit dem 100 Ohm Widerstand. Nur auf 2W achten. So ein standard 0,25W Widerstand riecht denke ich sehr schnell bei der Last :)

    Edit: ZGP bekomm ich nun eine neue von ezio_auditore. Die alte habe ich mal auseinander genommen, und da wird mir auch klar warum alles durchgebrannt ist. Die Spulen haben sich alle nett an den Kern geschmolzen. War gar nicht so leicht die runter zu bekommen. Das da n Kurzer fabriziert wurde erklärt sich von selbst. Pickup scheint nichts abbekommen zu haben. Ladespule weiß ich nicht, aber mit der neuen ZGP hat sich das dann wohl auch erledigt und ich habe ein Ersatzteil mehr im Karton ;)
    Spannend wird evtl noch der Spannungsregler. Komm ich an die Schrauben wenn ich den Tank ausbaue?

    Aus Hackepeter wird Kacke später

    Einmal editiert, zuletzt von axs77 (September 12, 2014 at 19:58)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 12, 2014 at 20:03
    • #23

    Ja, sind links an der Wand

  • axs77
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    248
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Wohnort
    Stuhr, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Automatik
    • September 17, 2014 at 16:49
    • #24

    Kleines Update mit ein paar Bildchen.

    Blinkrelais ist geflickt. Neuen Widerstand rein, IC getauscht.
    Man sieht deutlich die verkohlte Stelle vom Widerstand, und den offenen IC. Der ist mir auch so auseinander gefallen nachdem er ausgelötet war.

    Das ganze hat nun ca 2,50€ gekostet, kein vergleich zum Neupreis eines Relais.
    Testen konnte ich es nicht da die komplette ZGP noch fehlt. Hoffe der Kollege hat die schon rausgeschickt :-/

    Bilder

    • image.jpg
      • 260.97 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 244
    • image.jpg
      • 383.9 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 235
    • image.jpg
      • 221.21 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 250
    • image.jpg
      • 211.32 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 229
    • image.jpg
      • 259.86 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 258

    Aus Hackepeter wird Kacke später

  • axs77
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    248
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Wohnort
    Stuhr, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Automatik
    • September 19, 2014 at 15:53
    • #25

    Update:

    Das Knattertöff läuft wieder. ZGP gewechselt.

    Das Blinkerrelais funktioniert auch. Kann man also beruhigt die o.a. Bauteile verwenden.

    Kleiner Wehrmutstropfen: Tacho ist auf der Probefahrt ausgefallen.
    Wahrscheinlich von den ungeheuren G-Kräften :D

    Aus Hackepeter wird Kacke später

  • axs77
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    248
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Wohnort
    Stuhr, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Automatik
    • October 3, 2014 at 15:57
    • #26

    Da bin ich wieder.

    Eine schöne Fahrt im Spätsommer endete kläglich auf dem Anhänger. MAL WIEDER :-1

    Und wieder ist es auf der ZGP zu heiß geworden. Die untere Spule ist schwarz. Schluss nach Masse. Sicherung knallt sofort bei angeschlossener Batterie, auch ohne Zündung. Pickup gebraten.
    Ich habe die Kiste jetzt nochmal komplett zerlegt. Einmal nochmal richtig. Kolben zum Auslass gedreht, Zylinder sieht soweit gut aus. Kerzenbild ist auch top würde ich sagen. Der Kolben hat ein paar Schmauchspuren unterhalb der Öffnung vom Kolbenring. Zudem werde ich den Krümmer jetzt mit Kupfermuttern befestigen. Ich denke wenn es da oben raus bläst ist es auch nicht förderlich zur Kühlung.

    Aber was mir eben noch sorgen bereitet ist tatsächlich die ZGP. Es wird einfach zu heiß. Gut zu sehen weil es zwischen Spule und Kern heraus quillt.
    Ich hänge mal ein paar Bilder zum Veranschaulichen an. Würde gerne wissen welche Spule ich bestellen muss, da ich eine hier habe die nicht passt vom Innendurchmesser.

    Bin nun gerade kurz vor Schnauze voll, der Spott ist natürlich auf meiner Seite. Wer den Schaden hat...
    Aber nein. Aufgeben zählt nicht :whistling:

    Bilder

    • DSC_0008.JPG
      • 312.92 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 241
    • DSC_0009.JPG
      • 307.35 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 281
    • DSC_0012.JPG
      • 184.05 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 242
    • DSC_0013.JPG
      • 187.37 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 232
    • IMG_0009.JPG
      • 191.02 kB
      • 896 × 1,200
      • 240

    Aus Hackepeter wird Kacke später

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 3, 2014 at 16:09
    • #27

    1x neue Platte und Poirad. Alles andere endet wahrscheinlich wieder so.

  • axs77
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    248
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Wohnort
    Stuhr, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Automatik
    • October 4, 2014 at 18:47
    • #28

    Was mit der Spule?
    Ne Ahnung welche ich da bestellen muss?

    Aus Hackepeter wird Kacke später

  • axs77
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    248
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Wohnort
    Stuhr, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Automatik
    • October 29, 2014 at 00:25
    • #29

    So, jetzte aber!

    Habe günstig einen Motor geschossen. Inkl. Polrad und ZGP.
    Mein altes Polrad wollte ich einfach nicht mehr einbauen und das war auch gut so.
    Da wurde jetzt so oft drauf herumgebraten das es wohl einfach nur noch Kernschrott ist.

    Alles soweit schick gemacht. Wie erwähnt, Kolben Richtung Auslass, neue ZGP rein, Auspuff mit Kupfermuttern etc PP....

    Was soll ich sagen?
    Angeschmissen, läuft super rund. Man sieht sofort wie ruhig ein vernünftiges Polrad läuft.
    Warm laufen lassen, dann Probefahrt. 65 laut Lügentacho! Ohne Probleme. Bin begeistert.
    Ich habe noch den Riemen erneuert, der neue hat 2mm mehr in der Breite. Ob es daran liegt weiß ich nicht, aber so habe ich mir das vorgestellt.

    Und nun? Kommt der Winter :D

    Im Frühjahr kommt noch ein Getriebeölwechsel und dann hoffe ich auf einen beschwerdefreien Sommer. Lehrgeld wurde jetzt genug geblecht.

    Grüße.

    EDIT: nochmal ein Foto von den Polrädern

    Bilder

    • polrad.JPG
      • 226.31 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 281

    Aus Hackepeter wird Kacke später

  • MaddinMuenster
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2 Automatik
    • May 19, 2018 at 09:30
    • #30

    Hallo liebe Vespafreunde,

    ich bin neu im Forum und hänge den Post mal hier ans Thema an, da ich genau das gleiche Problem habe. Letztes Jahr im Herbst habe ich günstig eine Pk 50 XL 2 Automatik erworben, welche auch anfangs richtig gut lief. Nach ca. 200km begann sie zu stottern und zeigte die hier im Forum beschriebenen typischen Anzeichen für ein defektes Pick Up. Habe mir ein neues bei Sip bestellt inclusive Polradabzieher. Auseinander bauen war kein Problem, aber als ich dann die ZGP sah dachte ich nur ach du kacke. Fotos hänge ich mal an.

    Ebenso ich die Befestigung der Variomatik am Lüfterrad nicht mehr wirklich fest. Wackelt leicht hin und her. Gebrochene Nieten?

    Wäre schön von einem Erfahrenen Schrauber ne Einschätzung zu kriegen, was ich alles austauschen muss oder ob ich mich am besten direkt von der Vespa verabschiede.

    Danke schonmal im Vorraus.

    MfG Martin

    Bilder

    • IMG_20180518_181805.jpg
      • 171.63 kB
      • 900 × 1,200
      • 190

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™