1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

VESPA PK 50 Automatik Qualm aus dem Rahmen. Brandgefahr?

  • Namor
  • September 20, 2014 at 19:21
  • Namor
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Vespa Typ
    auf der Suche nach einer PX bis ca. 1983
    • September 28, 2014 at 00:55
    • #21

    ich werd jetzt mal den Motor zum zweiten mal aus der Vespa rausreisen, um mir alles genaustens anzuschauen.

    Fakt ist, ein Fehler besteht, der Getriebeölverlust....das hat irgendwas mit der Antriebsachse zu tun.
    Simmering kanns nicht sein, da neu eingebaut.
    Öl kommt auch sternförmig auf der anderen Seite (Varioseite) sternförmig aus der mitte.

    Jetzt die Frage: Auf der Antriebsachse, wieviele und wo sitzen noch wichtige Dichtungen (ausser Simmering..der ist ja klar wo der sitzten muss)

    Eine Explosionszeichnung habe ich, die zeigt aber keine Dichtungen...

  • Namor
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Vespa Typ
    auf der Suche nach einer PX bis ca. 1983
    • October 3, 2014 at 16:10
    • #22

    Also der Motor ist raus und nun folgendes klar,

    Getriebe Öl kommt aus der Radseite und auch aus der Varioseite.

    Ich hab das alles mal geöffnet und habe auf der Varioseite zwei Dichtungen gefunden: 1x Simmering-1x Papierdichtugung (siehe Fotos)
    Auf dem Simmering sehe ich keine Beschädigungen. Die Papierdichtung kann ich nicht einschätzen.
    Was nun?

    Bilder

    • 20141003_135758.jpg
      • 260.72 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 176
    • 20141003_135806.jpg
      • 462.29 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 181
    • 20141003_135829.jpg
      • 488.57 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 189
    • 20141003_151113.jpg
      • 275.12 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 182
    • 20141003_151129.jpg
      • 288.57 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 185
    • 20141003_153053.jpg
      • 360.46 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 186
    • 20141003_155807.jpg
      • 254.48 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 182
  • Namor
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Vespa Typ
    auf der Suche nach einer PX bis ca. 1983
    • October 5, 2014 at 11:32
    • #23

    niemand ne Idee was abgedichtet werden muss damit das Öl nicht aus der Variomatik kommt?

  • Namor
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Vespa Typ
    auf der Suche nach einer PX bis ca. 1983
    • October 6, 2014 at 18:41
    • #24

    Kommt schon Leute brauche paar Tips. Will nicht wieder alles zusammen bauen um dann wieder den Motor raus zu reissen

  • Namor
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Vespa Typ
    auf der Suche nach einer PX bis ca. 1983
    • November 1, 2014 at 13:59
    • #25

    ...jetzt habe ich den Motor komplett rausgebaut und mir das ganze angeschaut. Zuerst habe ich die Ölpumpe ausgebaut und festgestellt das jede Menge 2T Öl aus der Ölpumpe durch das Gestängegehäuse irgendwie auf das Luftfiltergehäuse kommt.

    Jedenfalls ist das Luftfiltergehäuse fettig und zwar von aussen.
    Kann das die Qualmentwicklung erklären? Was ist die Ursache? Ölpumpe irgendwie verstopft?

    Zugegeben ich fahre 1:50 GEmisch und es war noch Restöl im Öltank.
    Wenn das aber der Grund sein sollte, dann hätte die Vespe auch aus dem Auspuff qualme müssen, aber da qualmt sie überhaupt nicht. (ausser wenn sie kalt ist, da kommt etwas weisser qualm raus)

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™