1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50: Kupplugshebel schwergängig & springt schlecht an

  • gdg83
  • October 17, 2014 at 10:53
  • gdg83
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    V50
    • October 17, 2014 at 10:53
    • #1

    Hallo Zusammen,

    möchte hier die Gelegenheit nutzen mich kurz vorzustellen.
    Mein Name ist Giacomo und komme aus Köln.
    Habe mir vor kurzem meinen Traum von einer 76'er Vespa V50 erfüllt und das Schätzchen aus Italien mitgenommen.
    Jetzt steht uns eine Vollabnahme beim TÜV bevor.
    Leider sind mir nun beim genaueren Begutachten und Testen doch paar Sachen aufgefallen, die ich unbedingt vorher in Ordnung bringen muss.
    Insgesamt sind es 3 größere Punkte:
    1. Der Kupplungshebel geht extrem schwergängig und ich wüsste jetzt auf Anhieb nicht wo es was einzustellen gibt.
    2. Die Kupplung ist scheinbar nicht richtig eingestellt.
    Sie ist bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung nicht zu schieben, blockiert sofort.
    3. Sie springt per Kickstarter schlecht an und hält im Stand kein Gas. Geht also sofort aus.
    Wenn man sie anschiebt läuft sie.

    Ich würde mich freuen wenn der Ein oder Andere paar hilfreiche Tipps für mich hat.

    Vielen Dank vorab.

    Gruß,
    Giacomo

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • October 17, 2014 at 11:02
    • #2

    1. Die Gängigkeit der Kupplung kannst du nirgends einstellen. Schwer geht sie meist sowieso. Wenn sie allerdings ungewöhnlich schwer geht, wenn möglich vergleich mal mit einer anderen SF, dann gleitet event. der Zug nicht richtig oder ist ungünstig verlegt.
    2. Wenn du dich rechts neben den Roller legst, so das dein Kopf auf Höhe des hinteren Trittblechendes ist, schaust du direkt auf die Einstellschraube. Wenn jetzt jemand an der Kupplung zieht weißt du sofort welche es ist.

    Vielleicht sind aber, vor allem wenn sie länger gestanden hat, die Lamellen verklebt. Das würde beide Probleme erklären.
    3. Neue Kerze probiert? Ansonsten kann von Zündung bis Falschluft oder mangelnde Kompression vieles die Ursache sein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • gdg83
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    V50
    • October 17, 2014 at 17:04
    • #3

    Hi Rassmo,

    Vielen Dank für deine Antworten.

    1. Das mit dem Zug werde ich auf jeden Fall prüfen. Bei der von meinem Kumpel geht sie definitiv leichter.

    2. Kupplung einstellen probier ich dann mal.
    Eigentlich ist sie komplett aufgebaut worden. Sprich, länger gestanden hat sie nicht.

    3. Also fehlende Kompression schließe ich eigentlich aus, da der Motor sehr gute Leistung hat, sobald er läuft. Selbst im relativ kalten Zustand.
    Kerze ist keine neue drin.
    Werde mir wohl mal ne Iridium holen.
    Die soll schon einen Unterschied machen können, hab ich gehört.

    Ich versuch mal mein Glück.

    Danke

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • October 17, 2014 at 17:41
    • #4

    Wie schwer die Kupplung geht hängt auch von der verbauten Kupplung ab. 3-Scheiben, 4-Scheiben, wie ist die Feder bzw. Federn usw.
    Und neu aufgebaut heißt, wie du selber feststellen kannst nicht unbedingt fehlerfrei. ZZP und Vergasereinstellung mal prüfen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • gdg83
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    V50
    • October 19, 2014 at 13:25
    • #5

    Hey,

    also ich habe mich jetzt mal zunächst der Kupplung gewidmet.
    Das Ausrücklager ist absolut leichtgängig, allerdings blockiert der Kupplungszug.
    Ich werde da wohl erstmal einen Austausch vornehmen.

    Du hast recht, neu aufgebaut, bedeutet für mich in dem Fall trotzdem nochmal Hand anlegen.

  • gdg83
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    V50
    • November 15, 2014 at 23:00
    • #6

    Hi,

    also ich habe mich jetzt bereits öfters der Vespa gewidmet und muss sagen dass das Problem mit der Kupplung doch schwerwiegender zu sein scheint.
    Habe heute mit einem Kumpel zusammen die Kupplung komplett ausgebaut weil wir uns sicher waren das es im Prinzip nur an der Kupplungsfeder liegen kann.
    Leider ist sie allerdings immer noch viel zu schwergängig.
    Außerdem ist uns aufgefallen das der Ausrücker am Kupplungsdeckel sich so gut wie gar nicht bewegt beim Ziehen.
    Jetzt sind wir uns nicht sicher woran es liegt.

    Hat da evtl. Jemand mal das gleiche Problem gehabt?

    Wir hatten die Kupplung komplett offen.
    Auch die Lamellen waren nicht verklebt oder sonstiges.
    Der Zug ist absolut freigängig wenn man ihn aushängt.

    Kann es evtl. an der Kupplung selbst liegen?
    Es ist eine drei Scheiben Version verbaut.
    Muss stattdessen eine 4 Scheiben Version rein?

    Fragen über Fragen, aber vielleicht kennt ja jemand die Antwort oder zumindest nen guten Tipp.

    Danke euch schon mal. ;)

    Lg

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • November 16, 2014 at 20:57
    • #7

    Du hast doch selber geschrieben das der trennpilz sich kaum bewegt. Wenn die kupplung augenscheinlich i.O ist und der zug definitiv freigängig ist kann es ja in deinem fall nur der trennpilz sein. Würde die geschichte mal auseinanderbauen, reinigen und fetten.

  • gdg83
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    V50
    • November 16, 2014 at 22:41
    • #8

    Mit Trennpilz ist der zentrale im Kupplungsdeckel gemeint?!?!
    Was ich meinte ist der Hebel unten am Deckel wo der Zug eingehangen wird. Dieser bewegt sich kaum beim Ziehen. Ich habe fast das Gefühl das der Zug sich unter Spannung verzieht, dass er so schwergängig wird. Möchte halt nicht umsonst die Kupplung erneuern.

    LG

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • November 16, 2014 at 23:23
    • #9

    Nimm den Deckel ab und schau ob sich Hebel und Pilz dann bewegen lassen. Wenn nicht dann mußt du feststellen warum nicht und die Ursache beseitigen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • gdg83
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    V50
    • November 17, 2014 at 09:48
    • #10

    Hebel und Pilz gehen einwandfrei wenn der Deckel abgebaut ist. Daran scheint's nicht zu liegen

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 18, 2014 at 10:54
    • #11

    Was heisst denn konkret schwergängig? Kupplung schwer zu ziehen? Wenn ja, was für eine Feder sitzt da jetzt drin?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • gdg83
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    V50
    • November 18, 2014 at 12:04
    • #12

    Also schwergängig bedeutet:
    Das man den Hebel kaum mit einer Hand ganz ziehen kann.
    Als Feder ist jetzt die Malossi verbaut, aber es hat keinerlei Abhilfe gebracht.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • November 18, 2014 at 12:23
    • #13

    Bewegt sich denn der Zug wenn er nicht eingehängt ist? Vielleicht hast du irgendwo einen Knick reingelegt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • gdg83
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    V50
    • November 18, 2014 at 12:59
    • #14

    Der Zug bewegt sich sobald er nicht eingehängt ist. Allerdings befürchte ich das er sich irgendwie / irgendwo verhakt wenn er unter Spannung steht. Sehr komisch das ganze. Ich versuche mich der Sache am Wochenende nochmal zu widmen.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 19, 2014 at 14:22
    • #15

    Wenn du eine Malle-Feder drin hast, wundert mich das mit der Schwergängigkeit des Kupplungshebels kein Stück. Die Feder ist nix für Pussi-Pfoten. :D Kann ein Lied davon in meiner V50 singen. Stadtfahrten mit Ampel machen da keinen Spass, aber ich lebe damit.

    Sonst mal eine Polini-Feder einbauen, wenn -je nach Setup- überhaupt nötig.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • gdg83
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    V50
    • November 19, 2014 at 15:13
    • #16

    Die Malossi Feder ist JETZT verbaut. Vorher war eine andere drin. (Kann nicht genau sagen welche, da die Vespa restauriert wurde)
    Sie war vorher genau so schwergängig. An der Feder liegt es daher wahrscheinlich nicht

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™