1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50 Special geht aus bei Fußbremse

  • Crystal Mett
  • October 19, 2014 at 15:28
  • Crystal Mett
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    W-Tal
    Vespa Typ
    50 N Special BJ 1978
    • October 19, 2014 at 15:28
    • #1

    Aloha !

    Also, V50 Special geht aus wenn ich die Fußbremse betätige. Heute neuen Kabelbaum durchgezogen, problem immernoch da :( !

    Was kann es noch sein?

    Grüße aus Wuppertal

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • October 19, 2014 at 15:29
    • #2

    Bremslichtbirne kaputt, nicht drin oder falsche Wattzahl.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Crystal Mett
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    W-Tal
    Vespa Typ
    50 N Special BJ 1978
    • October 19, 2014 at 15:30
    • #3

    Äh... alles klaro..! morgen wird ne Birne gekauft !

  • V50Schrauber
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    402
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    50 Special Bj. 1977 (V5B3T)
    • October 19, 2014 at 17:16
    • #4

    Hi, ja, die Verkabelung der V50 Special ist schon etwas "special" ;) ... Jedenfalls ist ne Birne kaputt, wenn der Karren aus geht, sobald man die Fuß-Bremse betätigt. Bin mir nicht sicher, ob bei jeder fehlenden Birne das Problem auftritt. Also prüf' einfach mal alle Birnen und schau, dass alle tun - dann sollte er beim Bremsen nicht mehr aus gehen.
    Gruß, Oli

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 19, 2014 at 17:36
    • #5

    Ja tritt dann auch auf. Kaputte Birne ist ja wie keine Birne.

  • Crystal Mett
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    W-Tal
    Vespa Typ
    50 N Special BJ 1978
    • October 19, 2014 at 17:57
    • #6

    naja, kabelbaum hätte eh raus gemusst da ich auf elektronische Zündung umrüste !

    Hätte jetzt alles erwartet, aber das eine kaputte (keine) Birne einen masse fehler verursacht, :) egal, Hauptsache se lüppt morgen wieder

  • Crystal Mett
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    W-Tal
    Vespa Typ
    50 N Special BJ 1978
    • October 19, 2014 at 18:05
    • #7

    ach, nochwas ! Im Scheinwerfer ist noch ne Fassung für eine tachobeläuchtung, die muss doch NICHT rein, da original keine verbaut ist, oder ???

    danke nochmals !

  • V50Schrauber
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    402
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    50 Special Bj. 1977 (V5B3T)
    • October 19, 2014 at 18:57
    • #8

    Bezüglich 12V: Ich war der Meinung, dass man bei der Umrüstung auf 12V den Schalter der Fußbremse von einem "Öffner" auf einen "Schließer" umbauen muss und dazu dann (ggü. der 6V Variante) ein weiteres Kabel vom Bremspedal zum Bremslicht legen muss (denn bei 6V geht nur ein Kabel zum Schalter, der den Strom ja als Kurzschluss auf Masse legt, wenn man das Pedal nicht betätigt). Von daher hätte ich also erwartet, dass bei einer 12V Variante, das Problem wie beschrieben NICHT auftreten würde. Bitte korrigiert meine Erwartung, wenn ich da was falsch verstanden habe. Thx. Oli
    PS: Bei Umrüstung auf 12V braucht man doch nicht zwingend nen neuen Kabelstrang, oder? (wie gesagt, ich meine nur EIN weiteres Kabel muss dazu - vom Bremslichtschalter zum Bremslicht).
    Gruß, Oli

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • October 19, 2014 at 19:12
    • #9
    Zitat von Crystal Mett

    hätte jetzt alles erwartet, aber das eine kaputte (keine) birne einen masse fehler verursacht,

    sie verursacht keinen massefehler, sondern die masse der zündung die normalerweise über das bremspedal geht wird beim bremsen unterbrochen. normalerweise geht eine paralelle masseverbindung über das bremslicht, die beim bremsen in aktion tritt, und die ist bei kaputtem oder fehlender birne eben unterbrochen. dadurch keine masse, kein geschlossener zündkreislauf ergo keine zündung.

    Zitat von crystal mett

    ach, nochwas ! im scheinwerfer ist noch ne fassung für eine tachobeläuchtung, die muss doch nicht rein, da original keine verbaut ist, oder ???

    nein, muß nicht.
    @v50schrauber unter tipps und tricks - elektrik hat chup4 ein workaround über das thema geschrieben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa Bremse
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™