1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa Hebebühne selber bauen

  • vespa_pk50
  • December 3, 2014 at 11:46
  • vespa_pk50
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    283
    Beiträge
    37
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    PK 50S
    • December 3, 2014 at 11:46
    • #1

    Hallo Leute,

    da ich vor einiger Zeit mir überlegt habe eine eigenen Hebebühne zu bauen, musste ich feststellen, dass es im Internet zwar viele Beiträge gibt, aber keine wirkliche Anleitung wie man eine Hebebühne baut. Zur Auswahl standen 2 verschiedene Typen. Die erste hebt den Roller am Trittbrett hoch, die zweite ist wie eine klassische Hebebühne und hebt den ganzen Roller, der am Hauptständer steht, hoch.

    1. Variante

    2. Variante

    Entschieden habe ich mich dann für die 2. Variante, weil ich der Meinung bin das sie Stabiler ist wie dir erste und auch mehr Möglichkeiten bietet den Roller zu Reparieren.Da ich ja leider keinen Plan für einen selber Bau im Internet gefunden habe, machte ich mich selber ans Werk und zeichnete mal drauf los. Nach etwa 10 Stunden Arbeit stand der Plan für meine Hebebühne und es ging an die Arbeit. Die Profile habe ich Günstig bei einem Händler in Slowenien bekommen und der hat mir die auch gleich auf die richtige Länge zugeschnitten. Die Platte die oben drauf ist habe ich auch bei ihm bekommen. Auf diese platte wird dann noch ein ALU Riffelblech gelegt. Die Eisenplatte dient nur zur Stabilisierung da das Riffelblech nicht das billigste ist. Aber damit Ihr euch das ganze besser vorstellen könnt noch ein paar Daten.

    Technische Daten:

    • Tisch Maße: 2000mm x 700mm
    • Höhe eingefahren: 170mm
    • Höhe ausgefahren: 870mm
    • Länge eingefahren: 2200mm
    • Länge ausgefahren: 2000mm

    Um die Auffahrt mit dem Roller zu erleichtern habe ich mir noch eine kleine Rampe gebaut die man einfach vorne dran stellt. Den Zylinder betätigt man mit dem Hebel seitlich neben der Bühne. Das der Zylinder aus- oder eingefahren werden kann muss man seitlich mit einem Schraubenzieher das Ventil öffnen oder schließen.So, genug geredet, hier mal ein paar Bilder ;)



    7 Mal editiert, zuletzt von vespa_pk50 (December 3, 2014 at 12:00)

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • December 3, 2014 at 12:30
    • #2

    schicke bühne und coole lösung
    aber ein kleiner hinweis am rande sie hat keinerlei überschlagsicherung wenn ich das soweit richtig erkennen kann.

    und wieder das was du in deinem ersten satz geschrieben hast ein ebeitrag aber keine anleitung.
    du kannst ja noch für andere interesierte deine pläne hochladen.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • vespa_pk50
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    283
    Beiträge
    37
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    PK 50S
    • December 3, 2014 at 12:41
    • #3

    ja ich hab sie jetzt am Anfang noch nicht am Boden angeschraubt, kommt aber noch. Das meinst du ja mit Überschlagsicherung oder?

    Die Pläne kommen gleich ;

    Einmal editiert, zuletzt von vespa_pk50 (December 3, 2014 at 12:50)

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • December 3, 2014 at 12:59
    • #4

    ne das nicht
    die bühne kann in biede richtungen schwenken und dein wagenheber kann nur druck halten und kein zug.
    das heist wenns dumm läuft fällt sie dir in die falsch richtung um.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • December 3, 2014 at 12:59
    • #5

    Bauanleitung Hebebühne

    Bauanleitung Detailliste

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • vespa_pk50
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    283
    Beiträge
    37
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    PK 50S
    • December 3, 2014 at 13:06
    • #6

    ahh, so meinst du das :) Doch dagegen ist die gesichert! Ich stell gleich noch ein Foto rein dann siehst du das!

    LG

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™