1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zieht nicht ordentlich; 4-takten

  • DocT
  • June 11, 2015 at 13:21
  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • June 11, 2015 at 13:21
    • #1

    Hi zusammen,

    habe übern Winter den Motor meiner 150 T4 revidiert. Eingebaut. Alles feini sowei, ausser das sie im kalten Zustand eher schlecht anspringt. ca. 5-6 Kicks bis sie wirklich will.

    Vom Fahren her wars auch angenehem. Hat über alle 3 Gänge gut durchgezogen, ausser wenn sie zu hoch gedreht wurde da gings langsam ins 4 Takten.

    Nach ca 100km kleineren "Testfahrten" und Ausflügen hat sie dann angefangen im 3 Gang nicht mehr ordentlich zu ziehen, da bleibt sie ewig auf ca 50kmh bis sie mal höher drehen und dann auch wieder schneller fahren will. In den ersten beiden Gängen fällt das nicht ganz so auf.

    Ansonsten keine Probleme anderer Art wie ausgehen oder absterben im Stand oder ähnliches.


    Ich hätte jetzt mal die Zündung neu abgeblitzt, nur zur Sicherheit, ob sich da was verschoben hat und mich evtl mit einer neuen Bedüsung gespielt. Was mich halt eher stutzig macht, was es denn sein kann, dass es die ersten 100-120km nicht der Fall war und jetzt plötzlich auftritt.

    Was sind denn eure Tipps zur Vorgehensweise?

    Merci schonmal

    Grüße
    Tommy

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • June 12, 2015 at 16:10
    • #2

    wie steht eurer Meinung nach die Chance, dass es an der Bedüsung liegt? Das Phänomen trat nämlich auch erst bei den heißen Temperaturen auf, dies in den letzten Wochen hier und da mal gab...

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 13, 2015 at 09:43
    • #3

    Ich würd meine Suche da auch auf richtig Kondensator und Unterbrecher erweitern


    Zitat von DocT

    Das Phänomen trat nämlich auch erst bei den heißen Temperaturen auf

    Diese Aussage bestärkt mich mit der Vermutung

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • June 14, 2015 at 10:24
    • #4

    Wo is der verbaut? Is mir noch nicht untergekommen so rein ausm Gedächtnis raus

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 14, 2015 at 13:33
    • #5

    ...auf der Zündgrundplatte (wird durch das Polrad verdeckt)

    ....ich hatte allerdings ähnliche Symptome mal bei meiner vnb, da hat sich der obere Kolbenring verabschiedet
    kaum Kompression, keine Leistung in der Dritten und Startschwierigkeiten (meistens musste ich sie
    anlaufen)

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • June 15, 2015 at 11:42
    • #6

    Ach ja, da war ich mit dem Kondensator gerade auf dem falschen Dampfer... Danke.
    Na dann werde ich gleich mal mein Multimeter zücken und das gute Teil mal durchmessen. Wenn ich die Zündung ja eh nochmal neu abblitzen werde bin ich an den Freund ja eh schon dran.

    Werde das heute und/oder morgen mal in Angriff nehmen und mich hoffentlich mit dem gefundenen Fehler im System melden können...

    Danke schonmal allen

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 15, 2015 at 14:20
    • #7

    spar Dir das, der ist mit einem herkömmlichen Multimeter nicht zum Messen
    Da brauchst ein Messgerät für Kapazitäten...du kannst nur grob messen ob hinüber oder nicht
    Widerstandswert eines Kondensators geht ins Unendliche, sollte da bei einer Widerstandsmessung im
    höchsten Bereich ein Wert angezeigt werden, dann wäre er hinüber..

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • June 15, 2015 at 17:26
    • #8

    Sodala...

    Also durchgemessen hab ich jetzt nicht. Zum einen auf deinen Rat hin, zum zweiten weil man im Netz auch nur auf abraten stößt.

    Hab jetzt heute mal neu abgeblitzt. Leider hab ich mir die genaue Gradzahl nicht gemerkt um die es verstellt war. Aber es waren so im Nachhinein geschätzt ca 10Grad.
    Nachdem die Zündgrundplatte bombenfest war, geh ich eher davon aus, dass die sich nicht verschoben hat und muss leider gestehen, dass ich mich beim erstmaligen abblitzen um 10grad verlesen/vertan habe :(
    Könnte das meine Probleme erklären?

    Wenns jetzt nochmal warm wird in München, dann fahr ich die gute nochmal aus. Und falls es dann weg is gut. Ansonsten muss ich mir dann vielleicht den Kondensator und den unterbrecher auf eure/deine Empfehlung mal genauer anschauen.

    Hoffen wir mal das es das war ;)

    Danke schonmal

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • June 15, 2015 at 17:28
    • #9

    ach ja, die wirklich kurze Testfahrt, zwecks Regen, hat ungeahnte Kräfte des Motors offenbart. Vielleicht ist sie doch nicht sooooo rund gelaufen, wie ich eingangs erwähnt habe ...

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™