1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL2 ohne Batterie Spannungsschwankungen

  • luede69
  • June 15, 2015 at 22:58
  • luede69
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Overath
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 93 ohne Batterie
    • June 15, 2015 at 22:58
    • #1

    Roller läuft gut, Zündung ohne Problem, aber gesamte restliche Elektrik leidet unter Spannungsschwankung: zunächst Lichter, Blinker, etc. dunkel, dann plötzlich normal, später wieder dunkel, bei längerer Fahrt dann immer normal bis zum nächsten Stopp.
    (XL2 ohne Batterie und Anlasser.)
    Woran könnte das liegen?

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 16, 2015 at 07:40
    • #2

    beim fahren ist es hell, wenn du stehst dunkel ? Oder eher so nach Lust und Laune ? Bei zweiterem ist sehr wahrscheinlich dein Spannungsregler defekt. Du kannst bevor du dir einen neuen kaufst, aber erstmal schauen ob dein Massenpunkt im vergaserraum noch angezogen und nicht vergammelt ist.

  • luede69
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Overath
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 93 ohne Batterie
    • June 16, 2015 at 23:26
    • #3

    Werde ich mal nachschauen.
    Es schwankt auch beim Fahren. Allerdings nach längerer Fahrzeit immer weniger, was mich umso mehr verwundert. Könnte es dann trotzdem am Spannungsregler liegen?

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 17, 2015 at 08:53
    • #4

    Bei mir hat der Spannungsregler sporadisch die Spannung nicht geregelt so das ich zwischendurch immer ein blitzen hatte. Dies war auch nicht reproduzierbar. Also für setztsame spannungseffekte ist gerne der Regler verantwortlich

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 17, 2015 at 10:03
    • #5

    Würde in diesem Fall mal sporadisch den Regler wechseln.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • June 17, 2015 at 10:25
    • #6
    Zitat von hedgebang

    würde in diesem fall mal sporadisch prophilaktisch den regler wechseln.

    @hedgebang ich hab das mal für dich berichtigt. :d

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • luede69
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Overath
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 93 ohne Batterie
    • June 17, 2015 at 10:46
    • #7

    Danke für die Tipps, würdet ihr den von Piaggio nehmen oder kann jemand einen Nachbau-Regler empfehlen?

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 17, 2015 at 11:51
    • #8

    die bgm Regler sollen bzw. Sind auch gut. Der ich meine bgm pro hat auch direkt ne Gleichspannung abgang für z.b. ein Handy. Nachteil, die sind von der Pinbelegung her ganz anders du musst also guvkrn was wo hin muss. Aber die Anleitungen sind sehr gut die dabei sind.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Batterie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™