1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

pk50 XL2 Automatik Gemischregulierschraube

  • Charles
  • June 28, 2015 at 21:08
  • Charles
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    29
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatic; PX125 Bj. 1986
    • June 28, 2015 at 21:08
    • #1

    Hallo,

    bei meiner PK 50 XL2 automatik ist die Gemischregulierschraube abgebrochen und zwar soweit in der Führung drinnen, dass man mit nichts hinkommt.

    Weiß jemand einen Trick mit dem ich den Schraubenrest rausdrehen kann?

    Danke

    Charles

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 28, 2015 at 21:14
    • #2

    Schlitz reindremeln und rausdrehen mit nem Schraubendreher.

  • Charles
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    29
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatic; PX125 Bj. 1986
    • July 10, 2015 at 12:10
    • #3

    So, läuft wieder einigermaßen. Ich musste die Leerlaufschraube eine gefühlte Ewigkeit rausdrehen und jetzt säuft sie nicht mehr ab und hat auch einen annehmbaren Leerlauf.

    Ich hab ein Bild des Vergasers angehängt, wegen der fehlenden Schraube. Leider hab ich keinen Dremel.

    Ich hab schon versucht mit einem kleinen Schraubendreher etwas zu erreichen, aber der Schraubenrest sitzt fest. Kriegt man die Regulierschraube überhaupt noch?

    Ein Bild des Vergasers kann man hier sehen:

    Das mit dem hier hochladen hat leider nicht geklappt.

    Grüße

    Charles

    Einmal editiert, zuletzt von Charles (July 10, 2015 at 12:38)

  • Charles
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    29
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatic; PX125 Bj. 1986
    • July 10, 2015 at 14:43
    • #4

    Ich habe ein Bild von dem Vergaser gefunden.

    Darauf sieht man, dass auch die Standgasschraube auf eine Feder drückt. Diese Feder fehlt bei mir und deshalb hat es auch nicht funktioniert mit dem "bis Anschlag reinschrauben und dann wieder ca. 3 Umdrehungen heraus. Bei mir ist der Anschlag scheinbar viel weiter drinnen und deshalb ist die Vespa immer abgesoffen.

    Weiß jemand wie lang die Feder in zusammengedrücktem Zustand ist?

    Danke

    Charles

    Bilder

    • FHBB 16 14.jpg
      • 40.53 kB
      • 504 × 555
      • 220
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 10, 2015 at 16:12
    • #5

    Ich glaube kaum das die Feder der Anschlag sein soll. Zumindest beim Schalter dient die Feder nur dazu die Schraube gegen selbstätiges Drehen zu sichern .

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Charles
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    29
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatic; PX125 Bj. 1986
    • July 10, 2015 at 17:54
    • #6

    Das ist bestimmt richtig, dass die Feder gegen selbsttätiges Drehen sichert. Ich denke aber, dass sich die Schraube ohne die Feder viel weiter hineindrehen lässt und man deshalb keine richtige Grundeinstellung vornehmen kann, oder?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 10, 2015 at 18:00
    • #7

    Wie gesagt kann ich es nur vom Schalter definitv sagen, aber da ist die Feder noch nicht völlig zusammengedrückt wenn die Schraube schon ganz drin ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™