1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor verschluckt sich beim Gasgeben im Teillastbereich, die 10000

  • Jan02
  • October 5, 2015 at 08:49
  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • October 5, 2015 at 08:49
    • #1

    Guten Morgen,
    ich habe folgendes Problem und zwar wurde der Motor (PK50XL1) vor kurzem neu abgedichtet. Der Vergaser gereinigt und mir dann wieder übergeben. Alles eingebaut lief. Jetzt wird es ja nach und nach kälter und ich fahre (ironischer weise) immer mal wieder eine längere Strecke (30-40min). Hier bei stehe ich leider momentan viel im Stau und muss häufig anfahren. Jetzt habe ich das Problem, das der Motor wenn man Gas gibt oder auch wenn man aus der "Vollgas"-Stellung in die "Teilgas"-Stellung dreht, der Motor sich beim erneuten Gas geben verschluckt. Dabei kommt ein Geräusch, nennen wir es mal "Wooooaa". Die Drehzahlt steigt dabei kaum. Das verschlucken löst sich nach, etwa einer Sekunde von alleine auf.
    Wenn der Motor kalt ist, tritt dieses Problem, nie auf. Auch habe ich dieses Problem nicht wenn ich die Choke ziehe, dann hab ich natürlich das generell zu fette Gemisch und wenn der Motor richtig warm ist, geht Sie bei gezogener Choke aus.
    Die Leerlaufdrehzahl wird brav gehalten, sie geht gut an und dreht auch ganz brav wieder runter. Und wenn ich bei Vollgas die Choke ziehe wird das Gemisch spürbar fetter und die Drehzahl fällt.
    Kann dieses Verhalten auf eine verdreckte Leerlaufdüse zurück zu führen sein? Ich habe die Gemischeinstellschraube jetzt nach und nach immer weiter rein gedreht, rein subjektiv wird es ein wenig besser, aber optimal ist was anderes. An dem Motor ist alles original.
    Die Spitzengeschwindigkeit liegt laut Tacho, je nach Stellung der Venus zur Sonne und dem Mittleren Luftdruck am hinteren rechten Winkel der linken Schranktüre, zwischen 50 und 55Kmh.
    Ich habe schon mal Google und die Foren suche bemüht aber so richtig was geholfen oder mal eine generelle Aussage habe ich leider nicht gefunden. Die Nebendüse, sollte wenn mich jetzt nicht alles täuscht eine 42 ohne Stummel sein.

    Ich hoffe Ihr habt eine Idee, bin ein bisschen ratlos
    Gruß Jan

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • October 5, 2015 at 20:16
    • #2

    Meiner Meinung ist da die Hauptdüse entweder verschmutzt oder ein paar Nummer zu klein-also Vergaser raus, Schwimmergehäuse runter und Hauptdüse kontrolliern oder eine bißchen größere- kannst ja noch warten was die anderen meinen.....

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 5, 2015 at 20:22
    • #3

    Was ist denn da für eine Bedüsung drin?
    Vielleicht hatte ein Vorbesitzer mal nen abgedüsten 75er drin und beim Zurückbau vergessen die Düsen umzustecken.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • October 6, 2015 at 06:55
    • #4

    Moin, sorry das hätte ich noch ergänzen sollen, es war definitiv nie ein 75ccm Satz verbaut und die Vespa lief auch mit den Düsen die letzten Jahre. Ich schaue mal nach aber ich meine mich dunkel zu erinnern das da ne 63 hd drin ist.

    Ab wann "greift" die hd denn? Es ist wie gesagt eher im unteren Drehzahlband, ist die hd da überhaupt aktiv?

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™