1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Passt der Kabelbaum von der Pk 50 xl 1 auf die Pk 50 xl elestart

  • vesparation
  • November 6, 2015 at 16:49
  • vesparation
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • November 6, 2015 at 16:49
    • #1

    Hallo zusammen,
    bin noch nicht so wanhsinnig lang dabei und das ist meine erste Restauration. Ich hab mir kürzlich ne Pk 50 xl elestart BJ. 90 geholt. Hab den Motor jetzt soweit zerlegt und möchte jetzt einen neuen Kabelbaum einbauen. Jedoch habe ich keinen Kabelbaum von einem seriösen Hersteller gefunden, der auf die pk 50 xl elestart passt. Wenn ich mich irre, dann gerne einen link schicken!!! Jetzt zu meiner Frage...
    Kann ich z.B. diesen Kabelbaum...
    http://www.scooter-center.com/de/product/BGM3150/Kabelbaum+VESPA+Vespa+PK+50+XL+V5X3T000001+V5X3T185557+Modelle+mit+Blinker+Gepaeckfach+elektronischer+Zuendung+ohne+E+Starter?meta=BGM3150*scd_ALL_de*s19322595340080*kabelbaum pk50xl*1*1*1*16
    ...auch in meine Vespa einbauen? Der E-Starter ist mir nämlich nicht sooo wichtig. Wenn ich diesen Kabelbaum einbaue, geht dann nur der E-Starter nicht, oder sind auch andere Teile dann betroffen? Stimmen dann überhaupt die Farben mit dem alten überein? Oder ist es gar nicht möglich den Kabelbaum in ne pk 50 xl elestart zu bauen?
    Das waren jetzt recht viele Fragen ;) ...würde mich dennoch sehr über eure Erfahrungen und Antworten freuen!
    LG Vesparation :thumbup:

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • November 6, 2015 at 17:00
    • #2

    Geht, brauchst dann halt nen Anderen Regler und nen Hupengleichrichter.

    Habe meinen e Start Kabelbaum damals aus Italien über Ebay bezogen, bin zufrieden.

  • vesparation
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • November 6, 2015 at 19:11
    • #3

    Ich habe bei ebay nur immer die Angst, dass die Qualität nicht stimmt und das ganze dann nach einen halben Jahr wieder kaputt ist.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • November 6, 2015 at 21:29
    • #4
    Zitat von fgib

    bin zufrieden.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • November 7, 2015 at 00:34
    • #5

    Wenn du auch Geld für Qualität zahlen magst kannst du bei Kabelschute einen Bach Vorlage herstellen lassen, Fall die den Kabelbaum nicht standardmäßig im Portfolio haben.

    Ich habe meinen Kabelbaum von denen und der war einwandfrei für meine PX alt als Farben haben gestimmt.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • vesparation
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • November 7, 2015 at 13:52
    • #6
    Zitat von fgib

    brauchst dann halt nen Anderen Regler und nen Hupengleichrichter

    Also wenn ich das richtig Verstanden habe, kann ich den Kabelbaum von SC mit diesem Regler und diesem Hupengleichrichter einbauen. Wenn ich dann den Anlasser ausbauen dann habe ich ne normale Pk 50 xl1. Ist das richtig und passen der Regler und der Hupengleichrichter?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • November 7, 2015 at 13:56
    • #7

    Wenn du dir nen RMS Regler antun willst, kannst du das machen.
    Du wirst allerdings damit keinen Spaß haben, sondern nur dunkles Licht oder durchbrennende Lampen.
    Was spricht dagegen einen Elestart Kabelbaum einzuziehen.
    Es gibt nicht 20 Firmen die Vespakabelbäume herstellen. Die BGM Kabelbäume sind Baugleich mit denen von Grabor, welche übrigens Erstzulieferer waren/Sind.

  • vesparation
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • November 7, 2015 at 14:00
    • #8

    Ich hab bloß keinen von bgm gefunden der auf die elestart passt! Kannst du nen link schicken?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • November 7, 2015 at 14:04
    • #9

    BGM ist nicht das Maß der Dinge. Bis auf den Pickup und den Regler finde ich die Elektrikteile dort eher unbrauchbar.

  • vesparation
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • November 7, 2015 at 14:11
    • #10

    Ja gut bei ebay gibt es halt nur gebrauchte Kabelbäume. Bevor so welche kaufe, kann ich ja auch meinen alten behalten

  • vesparation
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • November 7, 2015 at 14:11
    • #11

    trotzdem danke

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • November 7, 2015 at 15:23
    • #12

    Schön wenn man ignoriert wird.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • November 7, 2015 at 16:12
    • #13
    Zitat von vesparation

    Ja gut bei ebay gibt es halt nur gebrauchte Kabelbäume. Bevor so welche kaufe, kann ich ja auch meinen alten behalten

    Erzähl doch nicht sonen Müll.
    Ich klinke mich jetzt hier aus, bei Beratungsresistenz kann ich nix machen

  • vesparation
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • November 7, 2015 at 17:18
    • #14

    @Vespa1982 : Hast du die bei Kabelschute einfach angeschrieben? Ich habe nämlich kein Formular gefunden, wo man sowas bestellen kann?

  • vesparation
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • November 7, 2015 at 17:22
    • #15
    Zitat von fgib

    Erzähl doch nicht sonen Müll

    Kein Problem wenn du anderer Meinung bist. Habe bloß schon von mehreren Seiten gehöhrt, dass sie schlechte Erfahrungen mit ebay Gebrauchtteilen gemacht haben. Außerdem: Ist es nicht so, dass man Kabelbäume nach so 25-30 Jahren mal wechseln sollte, da die Kabel innen brechen, auch wenn sie außen noch gut aussehen? Da kann es doch auch sein, dass die gebrauchten Kabelbäume von ebay ebenfalls schon so alt sind. Das würde es doch dann keinen Sinn machen, einen alten mit einem alten auszutauschen?!?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • November 7, 2015 at 17:46
    • #16

    Nur einen Tipp noch.
    Bei Ebay sind in der Heutigen Zeit mehr Händler mit Neuware als Privatpersonen mit Gebrauchtteilen.
    Vielleicht erstmal drüber nachdenken wenn man einfach irgendwelchen Mist schreibt.


    :whistling:

  • vesparation
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • November 7, 2015 at 18:17
    • #17

    Auch wenn du mich recht nervig findest und du es wahrscheinlich nicht hören willst: DANKE
    Das ist genau das was ich gesucht habe!

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • November 7, 2015 at 19:03
    • #18

    Ich hatte das über die Homepage bestellt. Ist ca 3 Jahre her.


    Wie bei jedem Onlineshop.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • vesparation
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • November 7, 2015 at 19:43
    • #19

    Oh ok danke!
    Ich war eig auch auf der Website...hab das wohl iwie übersehen.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 9, 2015 at 08:57
    • #20

    Wenn bei deinem alten Kabelbaum die Isolierungen noch in Ordnung sind und vom Vorbesitzer nicht zerbastelt, würde ich den alten nehmen, wenn der vorher einwandfrei funktioniert hat. Halte das nach "never touch a running System".

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Elestart
  • Vespa PK 50 XL1
  • Kabelbaum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™