1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PK 50 XL2 Automatik läd die Batterie nicht

  • bulli.und.co
  • July 15, 2016 at 12:37
  • bulli.und.co
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik Elestart (VA52T, Bj. 1991)
    • July 15, 2016 at 12:37
    • #1

    Hallo Leute,

    wie im Vorstell-Thread schon angekündigt habe ich zu der kleinen Italienerin ein paar Fragen.

    Vorweg: Ja, ich habe die Suchen-Funktion benutzt, aber alles was ich schon gelesen habe hat mich nicht so richtig weitergebracht.

    Seit kurzem haben wie (also meine Frau und ich) eine Vespa PK 50 XL2 Automatik Elestart (VA52T, Bj. 1991).
    Sie läuft auch problemlos (laut Tacho max. 50-55 km/h) und springt auch gut an.

    Leider wird die Batterie nicht geladen (auch bei laufendem Motor liegt die Spannung der Batterie bei ca. 12,4V). Daher habe ich den Spannungsregler gemessen.
    Auf der Wechselstromseite, also zwischen Masse und A A, habe ich bei erhöhter Motordrehzahl ca. ~13,5V.
    Auf der Gleichstromseite, G bzw. B+ und Masse hab ich die Batteriespannung.

    Zusätzlich habe ich die Spulen der Lichtmaschine gemessen. Dafür habe ich die Kabel an der Zündzentrale abgezogen und den Widerstand gemessen.
    Weiß / Rot 112 Ohm
    Weiß / Grün 2 Ohm (sollte doch eigentlich ca. 500 Ohm sein)
    Daher vermute ich, dass eine Spule defekt ist. Aber warum läuft die Vespa trotzdem ohne Problem und was hat die Sule für die Zündung mit der Ladefunktion der Batterie zu tun?
    Alle elektrischen Verbraucher funktionieren übrigens.

    Schon mal Danke für eure Hilfe.

    Gruß Alex

    Einmal editiert, zuletzt von bulli.und.co (July 15, 2016 at 13:29)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 16, 2016 at 11:13
    • #2

    die vespa arbeitet mit mehreren stromkreisen.

    die zündung arbeitet mit der spule wo grün rauskommt, dem pickup und masse.

    das licht geht über 2 in reihe geschaltete spulen und die ladefunktion der batterie über zwei weitere in reihe geschaltete spulen.

    das ganze ist jetzt etwas tricky und ich habe den schaltplan auch nicht im kopf. im endeffekt ist für die "lichtregelung" der teil "A A Masse" des reglers zuständig. der Teil mit "G und B+" ist der ladeteil des reglers.
    Die Spulen, die auf A saft bringen, sind im regelfalle nicht mit der fahrzeugmasse verbunden.

    wenn die kabel nicht brüchig sind, ist ein sc haden an der zündgrundplatte extrem unwahrscheinlich. miss doch einfach mal die spannung AC zwischen gelb und lila (ist es meistens, kann aber abweichen mit den modelljahren)

    sollte dies funktionieren ist das wahrscheinlichste ein defekt des reglers. die beschaltung dieses reglers zusammen mit der batterieladung erschließt sich mir tatsächlich nicht. eine spule geht nach diversen schaltplänen direkt auf den pluspol und der zweite über den regler und das zündschloss auf den pluspol.
    vmtl ne halbwellengleichrichtung oder sowas.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • bulli.und.co
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik Elestart (VA52T, Bj. 1991)
    • July 19, 2016 at 14:49
    • #3

    Danke für die Rückmeldung.

    Hier mal der Schaltplan.
    Wo genau meinst du, soll ich die AC Spannung messen und wie hoch soll die sein?

    Den Widerstand der Zündung hab ich ja gemessen. Weiß / grün 2 Ohm, sollten aber meines Wissens 500 Ohm sein.
    Da sie ja trotzdem läuft, finde ich das irgendwie seltsam.

    Spoiler anzeigen
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 20, 2016 at 06:30
    • #4

    schau bitte mal, ob der durchgang in der stellung "on" in deinem schlosschalter von weiß auf rot gegeben ist.
    ist das der fall, klemme bitte mal den kombistecker der zündung ab und piepse rot auf weiß (am regler abgesteckt, alle lampen aus) durch.
    normal sollte in "off" kein durchgang sein, aber in "on" schon. niederohmig um und unter 1 ohm.


    batterie ist in ordnung? also neu und nicht "steht schon 20 jahre rum, aber geht bestimmt noch"?

    wenn das ok ist, würde ich als nächstes mal als bauchschuss mal den regler tauschen und gucken was passiert. der gleichrichter sitzt dort drin.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • KipDrody
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK 50 xl automatik elestart / PK 50 s
    • September 27, 2016 at 21:04
    • #5

    N'Abend!

    Tschuldigung wenn ich das Thema nochmal aufgreife aber wollte keinen neuen thread aufmachen.

    Bei mir lädt die Batterie auch nicht. Wenn die Batterie geladen ist funktionieren alle Verbraucher. Wenn der Motor läuft ändert sich an der BatterieSpannung nichts. Am G-Anschluss des Reglers kommt im Betrieb eine pulsierende Gleichspannung an.(drehzahlabhänging) Eine Ladespannung lässt sich nirgends messen

    Wäre um jeglichen Hinweis dankbar!

  • KipDrody
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK 50 xl automatik elestart / PK 50 s
    • September 29, 2016 at 08:19
    • #6

    Keiner eine Idee?
    Wollte am Montag ganz gerne zum abrollern

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • September 30, 2016 at 08:39
    • #7

    ich frag mal blöd, das was oben vorgeschagen wurde hast du mal geprüft ?
    Ggf einfach mal den Regler getauscht und auch mal den Weg der über die ganzen Kabel geht und wieder zur Batterie geht durch gepiepst ?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 30, 2016 at 09:10
    • #8

    ich weiß ja nichtmal, welcher regler verbaut ist?! und offensichtlich: nein, er hat es nicht geprüft.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • KipDrody
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK 50 xl automatik elestart / PK 50 s
    • October 1, 2016 at 00:29
    • #9

    Danke für die Antworten!
    Habe einen neuen Regler eingebaut. Hat nichts geholfen. Das ist der mit den 5 Anschlüssen (A A G B+ M). Kabel unter der linken Backe und unter der Kaskade habe ich auf Dürchgängigkeit und gegen Masse gemessen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 1, 2016 at 12:36
    • #10

    der batterieeingang "G" muss wechselspannung gegen plus ausspucken bei eingeschalteter zündung.

    ist die batterie in ordnung?

    hast du möglicherweise einfach ein kontaktproblem am kombistecker von der zündung zum kabelbaum? oft brechen auch einzelne kabel.

    im kombistecker sind 5 kabel drin.

    die farben hab ich jetzt nicht genau im kopf, 2 kabel davon spucken eine spannung ohne massekontakt aus. müsste man mal das polrad runternehmen und die kabel anschauen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • KipDrody
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK 50 xl automatik elestart / PK 50 s
    • October 2, 2016 at 22:05
    • #11

    ok ja danke probiere ich mal dann. Genau in dem kombistecker habe ich schon versucht zu messen aber da war nichts am Roten. Batterie ist ein jahr alt und ist Top in Schuss

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche