1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Auspuff Sito vs. Piaggio

  • Jan02
  • September 14, 2016 at 08:39
  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • September 14, 2016 at 08:39
    • #1

    Moin,
    die Frage klingt banal, aber wie gut sind die Sitos im Vergleich zu den Piaggios ? Die Situation ist die das der Auspuff wohl ein Loch hat, mir fallen zumindest die Ohren so langsam wieder beim Fahren ab (aber die Fahrradfahrer schauen mich noch nicht mit schmerzverzerrtem Gesicht an ;) )
    Ich wollte mir wieder einen Standard Auspuff kaufen, also nichts wo ich anfangen muss rum zu sägen. Gibt es alternative Vorschläge was a: was taugt und b: ne ABE hat?
    Der Preisunterschied (50€ zu 121€) finde ich persönlich schon echt krass.
    Vorab vielen Dank
    Gruß Jan

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • September 14, 2016 at 08:44
    • #2

    Die Sitos glänzen nicht durch Qualität. Relativ laut und blechern (allerdings sicher leiser als dein Lochtopf) und sie rosten quasi im Prospekt.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 14, 2016 at 10:16
    • #3

    Ja, wer billo kauft, kriegt auch billo. Aber wenn du nicht gerade mit dem Sito durch ständige Nässe und Salz fährst, hält der auch. Wenn dann eben auch nicht so lange und gefühlt etwas lauter.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • September 14, 2016 at 13:45
    • #4

    Hm okay, dann bestelle ich mal direkt Auspufflack mit und verpasse dem ne extra Schicht, vielleicht hilft das ja. Die Vespa wird eigentlich nru bei schönem Wetter bewegt

  • JayKuDo
    Schüler
    Reaktionen
    135
    Punkte
    825
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    • September 14, 2016 at 16:32
    • #5

    Ich hab den Sito + nun seit ca. 4-5 Jahren drunter.

    Zuwachs?

    - Das Originalsetup drehte etwas freier aus (PK50XL2)
    - Drossel? gehört nicht in einen Auspuff! Meine Kleine hat eine 50 Km/h Zulassung braucht keine 45 Km/h Begrenzung.

    Nachteile - schon genannt -

    Rostet im Spritzwasserbereich stärker als der Ori-Pott, lauter ist er auch. Blechern klingt er schon, das ist auch der geringen Blechstärke anzulasten.
    Aber meine ist auch ein Allday-Rider, d.H. Sie bekommt auch Salz mit. Aber Sie steht an der Luft und das hilft eher hier, als daß es schadet!

    my 2ct.

    Gruß Jürgen

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,741
    Punkte
    34,666
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 14, 2016 at 18:09
    • #6

    Ich hatte meinen gestrahlt und mit hitzefesten industrie lack gepinselt.
    Hält seit 2009.
    Wie stark er innen rostet weiß ich nicht.
    Dürfte sich ja in grenzen halten.
    Und denk dran, Laute auspuffanlagen retten leben :D

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • JayKuDo
    Schüler
    Reaktionen
    135
    Punkte
    825
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    • September 14, 2016 at 22:01
    • #7

    Innen dürfte sich der Rost in Grenzen halten, dafür ist das Abgas von 2 Taktern etwas zu ölhaltig. Ich lasse mich gern eines Besseren belehren, da ich noch keinen Auspuff aufgeschnitten hab. Von 4 Taktern kenne ich das schon zu oft.

    Gruß Jürgen

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • September 15, 2016 at 13:52
    • #8

    Vielen Dank euch allen. Ich schaue nochmal, irgendwie bin ich jedoch immernoch nicht sooo ganz viel schlauer. Es bleibt wohl ein bisschen eine Glaubenssache.

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • September 16, 2016 at 20:36
    • #9

    ich sag mal so....für das Geld kannste nicht viel Falsch machen !

    Kaufen, drunter nageln, fertig.

    Klingen etwas satter als die ori´s aber dennoch nicht zu Laut...zumindest meiner.

    Ne Schicht Hitzelack drüber und gut ist.

    lg

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,741
    Punkte
    34,666
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 17, 2016 at 06:55
    • #10

    und er hat mehr Durchzug als ein orginaler

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche