1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Wie Tachoschnecke bei Vespa VBA 150 richtig einbauen?

  • h_abi123
  • April 25, 2017 at 10:05
  • h_abi123
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    150 BJ. 1964
    • April 25, 2017 at 10:05
    • #1

    Hallo,
    Ich habe bemerkt das bei mir die Tachonadel nicht funktioniert und habe die Schnecke an der Gabel ausgebaut.
    Hier war die Schnecke kaputt bzw. das Plastik abgeschabt. Zudem habe ich bemerkt das die Welle kleineren durchmesser hat als die führung in der Schnecke.
    Hab jetzt die richtige schnecke gekauft und passt auch. steck ich die schnecke unten an die welle probehalber ran und dreh mit der hand, dann bewegt sich auch die tachonadel. nur wenn ich schnecke in die gabel setze, alles zusammenbaue, reifen drehe, bewegt sich die nadel nicht. setz ich nur die schnecke ein und halte sie beim reifendrehen nach innen gedrückt, dreht sie sich auch wie es soll. auch die zahnräder in der Gabel sind voll in Ordnung.
    Komisch ist auch das der Reifen sich beim zusammenbauen schwergängier drehen lässt als wenn ich nur die schnecke mit der Hand reindrücke und beim rückwertsdrehen kommt die schnecke mir entgegen.
    an was kann das liegen?gibt es eine anleitung wie man es zusammenbauen sollte(vll gibts eine reihenfolge, zuerst unten und dann am tacho oder wie auch immer)?

    Würde mich sehr auf eure Hilfe freuen.

    Danke :thumbup:

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • April 25, 2017 at 10:27
    • #2

    Eigentlich klingt alles dannach das die Seele nicht in die Schnecke greift. Und das ist dann der Fall wenn die Hülle im Verhältnis zur Seele zu lang ist. Du kannst das rel. einfach prüfen wenn du eine zweite Seele hast und diese direkt in die eingebaute Schnecke steckst. Wenn diese sich jetzt dreht dann liegt es nicht am Antrieb sondern daran das du entweder
    1. den Zug nicht weit genug reinsteckst oder
    2. die Seele zuwenig aus dem Zug rauskommt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • h_abi123
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    150 BJ. 1964
    • April 25, 2017 at 10:52
    • #3

    Danke rasso. kommisch ist nur das die ummantellung so gut wie an der schnecke anstößt. hab auch schon 2 ringe von der Ummantellung weggeschnitten damit die seele weiter raussteht.
    die Steht nun locker 3 cm raus. steck ich dann einfach nur die schnecke dran und drehe, dann bewegt sich auch die nadel im tacho. also leerdrehen tut die seele in der schnecke nicht.
    muss es vll ein wenig luft zwischen schnecke und ummantellung der welle haben, damit es auf und ab kann?
    Danke schon mal

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • April 25, 2017 at 11:03
    • #4
    Zitat von h_abi123

    Danke rasso. kommisch ist nur das die ummantellung so gut wie an der schnecke anstößt. hab auch schon 2 ringe von der Ummantellung weggeschnitten damit die seele weiter raussteht.

    Wie kontrollierst du in eingebautem Zustand ob die Ummantelung an der Schnecke anstößt?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • h_abi123
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    150 BJ. 1964
    • April 25, 2017 at 13:16
    • #5

    ich seh das bevor ich die welle reinstecke und die sicherung draufschraube.
    bzw. wenn ich nur welle reinstecke, ein wenig halte und das rad drehe. dann seh ich das die ummantellung sich mitdrehen möchte.

Tags

  • Vespa 150ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™