1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa Gtr dreht extrem hoch und schaltet nicht!

  • MintyMinty
  • May 11, 2017 at 20:20
  • MintyMinty
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Gtr 1968
    • May 11, 2017 at 20:20
    • #1

    Hallo liebe Vespafreunde,

    Ich besitze eine Vespa Gtr 125´68 mit 177 BGM Zylinder, Mazzucchelli Kurbelwelle, Vespatronic, 24/24 Vergaser und Superstrongkupplung.
    Bin 19 Jahre alt und noch lange kein Vespaprofi :D , deshalb wende ich mich an euch.

    Naja wie auch immer, die Vespa wurde vor genau einem Jahr damit ausgestattet läuft seit dem ohne Probleme.
    Bin noch am Wochenende über 250 km bei einem Treffen gefahren, auch ohne Probleme.

    Aber zu meinem "Glück" passiert heute auf dem Weg zur Arbeit folgendes:

    Mit ca. 40km/h fahre ich heute zügig einen nicht allzu steilen Berg hinauf, und plötzlich heult der Motor wie verrückt auf, die Vespa lässt sich nur schwer in den Leerlauf schalten und ich konnte den Motor kaum auf normalem Weg ausmachen (erst mit abgedrehtem Benzinhahn ging`s)

    So, denk mir noch nix schlimmes und vermute, dass es einfach am Gasseil gelegen ist. Ich mach die Vergaserwannenabdeckung und Luftfilter runter: Mit dem Gasschieber ist alles in Ordnung. Dann überprüfe ich den Kupplungszug: scheint auch nicht gerissen zu sein, denn er lässt sich normalem Widerstand ziehen. Gänge lassen sich nicht schalten.

    Bin also planlos nach Hause gerollt, hab mal die Haupt und Nebendüse gereinigt und nochmal angestartet (sehr optimistischer Versuch, ich weiß)
    Sie startet wie immer brav mit choke nach dem 2. Kick an, aber dreht leider wieder voll hoch, noch schlimmer wird's, wenn der Choke wieder drinnen ist.

    Jetzt vermute ich vielleicht noch, dass der Vergaser vielleicht Falschluft zieht, aber was das mit der Schaltung zu tun hat weiß ich nicht.
    Vielleicht sind 2 Probleme auf einmal aufgetreten.

    Ich hoffe sehr, dass ihr einem naiven Zündkerzenwechsler :thumbup: wie mir, vielleicht ein paar hilfreiche Tipps geben könnt, wie ich vorgehen kann. Bevor ich gleich die Werkstatt anrufe und ein gesamtes Zivilgehalt für die Reparatur opfern muss, würde ich gerne alles probieren, was irgendwie in meiner Macht liegt.

    Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe!

    Einmal editiert, zuletzt von MintyMinty (May 11, 2017 at 20:39) aus folgendem Grund: Fehlen von Buchstaben

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • May 11, 2017 at 20:55
    • #2

    Gänge sollten sich eigentlich selbst ohne Kupplung schalten lassen wenn der Motor aus ist.
    Das Hochdrehen lässt auf Falschluft schließen, wobei die Frage ist wieso so plötzlich. Ist der Vergaser richtig fest?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • MintyMinty
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Gtr 1968
    • May 11, 2017 at 21:02
    • #3

    Die Gänge lassen sich leider definitiv nicht schalten, und am Vergaser habe ich auch nix mehr herumgeschraubt, also der sitzt schon lange so wie er ist fest, deshalb finde ich falschluft auch komisch. Die Züge wurden vor einem Jahr auch von einem vertrauenswürdigen Mechaniker ausgetauscht. Bin echt planlos :-/

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • May 11, 2017 at 21:10
    • #4

    Dann laß uns mal von vorne anfangen zu überlegen.
    Du bist den Berg hochgefahren und plötzlich dreht der Motor hoch. Wenn du nicht auch wahnsinnig schnell geworden bist hat sich in dem Moment schon die Verbindung Motor - Hinterrad verabschiedet. M.E.n. könnte sich die Kupplung auf der Welle gelöst haben. Dadurch dreht sie durch und der Motor ist plötzlich ohne Last und dreht hoch.
    Was veranlaßt dich zu der Vermutung das die Gänge sich nicht mehr schalten lassen?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • MintyMinty
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Gtr 1968
    • May 11, 2017 at 21:23
    • #5

    Es ist leider nicht nur eine vermutung, im stand sind die gänge nicht reinzukriegen, hab es auch gerade nochmal versucht, allerdings wenn ich die vespa anschiebe, dann gehen die gänge rein.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,514
    Punkte
    61,989
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,820
    Einträge
    10
    • May 11, 2017 at 21:24
    • #6

    Das die Gänge sich nur schalten lassen wenn das Rad bewegt wird ist normal.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 12, 2017 at 10:11
    • #7

    Hmmm. Wie Rassmo schon vermutete, kann das mehrere Ursachen haben. Einerseits Kulu, andererseits Falschluft. Würde mir die Kulu mal anschauen und auch, ob der Zylinder bzw. Zylinderkopf noch richtig fest drauf sitzt und da nicht rumsabbert oder Falschluft zieht. Denn, dass die Kiste im Stand unweigerlich hochdreht und bei Choke rein, dürfte eigentlich nix mit der Kulu zu tun haben. Kerze richtig drin?

    Kannst auch mal am Getriebeöl riechen. Wenn das sprittig reicht. ist der kuluseitige Kurbelwellendichtring hin, was auch zu Falschluft führen kann, obgleich die LF-Motoren im Gegensatz zu den SF-Motoren dann nicht unbedingt gleich Falschluftsymptome zeigen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™