1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Tuning der PK50XL2 ?

  • Pinky69
  • June 26, 2017 at 16:49
  • Pinky69
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    aus dem Badischen
    Vespa Typ
    LX 50 2T , Bj. 2006 ; Cosa2 Bj.95
    • June 26, 2017 at 16:49
    • #1

    Hallo,
    ich habe mir eine recht passable PK50XL2 gegönnt, die ich gerne fahren und herrichten würde. Jetzt sind da natürlich die ganzen "kosmetischen" Dinge wie lästiger "Trittblechrost" und sonstige Stellen die noch verschönert werden müssen.
    Mich interessiert aber natürlich auch was so eine PK auf die Straße bringt, 50 km/h laut Werk , aber das ist doch sicher nicht der "reale" Wert , oder? Ich vermute das sie 60-65 km/h schaffen könnte. Was müsste man dafür machen?
    Lasst mal eure Weisheit sprudeln und helft mir die Kleine flotter zu bekommen. :D

    Gruß
    Chris

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 26, 2017 at 18:23
    • #2

    Picasso Ritzel , Sito Plus , 75ccm in die Suche hacken und lesen lesen lesen lesen...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • June 26, 2017 at 19:44
    • #3

    Doch, die 50 kommen im Originalzustand ziemlich genau hin, das sind keine Rennmaschinen.
    Mit geringem Aufwand lässt sich bisschen mehr rausholen, die von Cardoc genannten Dinge wären ein Anfang, wenns deutlicher voran gehen soll wäre ein Umbau auf 102ccm (oder mehr) möglich, das erhöht allerdings den Aufwand deutlich.
    75ccm lassen sich mehr oder minder Plug and Play verbauen, die größeren brauchen auf jeden Fall eine andere Übersetzung, größere Vergaser, ggf. Kurbelwelle etc.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 26, 2017 at 20:01
    • #4

    beim 102ccm sollte aber schon das Primär geändert werden, bedeutet dann aber Motor spalten...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche