1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa PK 50 N ungewöhnlich langsam

  • Webster
  • August 14, 2018 at 17:37
  • Webster
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    93
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK 50 N
    • August 14, 2018 at 17:37
    • #1

    Hallo,

    Ich bin etwas am verzweifeln mit meiner Vespa. Das Problem: Sie fährt nur ca. 42 - 45kmh. Ich hab hier im Forum einen Post gefunden in dem jeder die Höchstgeschwindigkeiten der ungetunten Vespas reingeschrieben hat. Bei allen PK 50 war diese bei ca. 50 - 55kmh, teilweise wurde sogar 60kmh angegeben. Nun kann ich bei meiner einfach nicht herausfinden woran das liegen kann. Sie hat nur das 3 Gang Getriebe (das aber eine bessere Übersetzung haben soll?) und fährt sich sonst sehr gut. Für den Fall dass sie mal 45kmh schafft, merkt man schon deutlich dass sie sehr hoch dreht. Wenn man dann Vollgas gibt fängt sie an zu "blubbern" oder auch leicht an Geschwindigkeit zu verlieren. Von dem was ich hier im Forum gelesen habe könnte es der Auspuff sein, was ich aber nicht denke denn dieser äußert sich normalerweise durch insgesamt schlechtere Leistung, speziell an Bergen. Meine Vespa zieht aber auch an etwas steileren Bergen im 3. Gang hoch. Ich wäre für jede Hilfe was es sein könnte dankbar, mit meistens ca. 42 kmh bin ich im Moment ein ziemliches Verkehrshinderniss :-3

    Vespa PK 50 XL N

    Baujahr 1989

    16800km

    3 Gang, E-Start

    Italien Import

    Falls interessant hier noch eine kleine Vorgeschichte:

    Vespa ist beim Kauf ca. 5 Jahre gestanden sprang aber sofort an und lief gut. Auf der Fahrt nach Hause ist dann aber Schmutz aus dem Tank in den Vergaser und hat diesen öfters verstopft und die Vespa ist immer wieder ausgegangen. Allerdings ist sie immer wieder angesprungen. Sie lief aber auf dieser Fahrt eher langsam nur ca. 35-38kmh. Zu hause angekommen wurde dann der Tank und der Vergaser gereinigt und ein neuer Benzinschlauch und Benzinhahn verbaut. Seitdem läuft sie wieder gut aber deutlich zu langsam. Kalt springt sie immer beim ersten Kick an, Warm nur mit Gas geben. Kompression scheint ausreichend vorhanden zu sein, beim Starten mit dem Kickstarter ist ordentlich Widerstand zu spüren.

    Was könnte ich tun? Ich würde schon gerne 50kmh schaffen, gerne auch bis 55kmh. Umbau auf 4 Gang Getriebe? Neuer Kolben und Zylinder (im Moment vermutlich original mit 16k km)?

    Vielen Dank,

    Gruß Webster :-7

    Einmal editiert, zuletzt von Webster (August 14, 2018 at 17:53)

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • August 14, 2018 at 18:30
    • #2

    Dann mach halt als erstes mal den Vergaser penibelst sauber, am besten mit Ultraschall und alle Kanäle und Düsen mit Druckluft durchpusten. Dann sieht man weiter.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 14, 2018 at 19:30
    • #3

    Es kann auch nicht schaden, die Düsen komplett zu erneuern. Oft sind sie oxidiert und trotz Druckluft einfach nicht mehr gut.

    Ein zugesetzter Auspuff ist in jeder Lage spürbar. Die Reinigung mit Ausbrennen ist aus Gründen der Gesundheit aller Beteiligter nicht zu empfehlen, auch hier kann neu Wunder wirken. Ein Blick in den Krümmer kann auch nicht schaden. Der kann auch mit der Zeit zusetzen.

    Alle PKs laufen übrigens definitiv nicht locker echte 50. Validiere Deine Geschwindigkeit via GPS, die Tachos gehen wie sie lustig sind.

    Mit Dreigang-PKs kenne ich mich nicht aus, bin mir aber fast sicher, dass das Gesamtübersetzungsverhältnis nicht wesentlich von den Viergängern differiert. Wenn Du alles sauber hast und alle beschriebenen Dinge ausschließen kannst und sie dann immer noch bei hoher Drehzahl zu langsam läuft, kannst Du immer noch minimalinvasiv das Primärritzel tauschen.

    Mit wieviel km/h ist sie denn in der Betriebserlaubnis vermerkt?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Webster
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    93
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK 50 N
    • August 14, 2018 at 20:32
    • #4
    Zitat von DXR85

    Dann mach halt als erstes mal den Vergaser penibelst sauber, am besten mit Ultraschall und alle Kanäle und Düsen mit Druckluft durchpusten. Dann sieht man weiter.

    Wurde bereits erledigt. Vergaser war im Ultraschallbad, auch die Düsen und Schrauben.

    Zitat von Menzinger

    Es kann auch nicht schaden, die Düsen komplett zu erneuern. Oft sind sie oxidiert und trotz Druckluft einfach nicht mehr gut.

    Ein zugesetzter Auspuff ist in jeder Lage spürbar. Die Reinigung mit Ausbrennen ist aus Gründen der Gesundheit aller Beteiligter nicht zu empfehlen, auch hier kann neu Wunder wirken. Ein Blick in den Krümmer kann auch nicht schaden. Der kann auch mit der Zeit zusetzen.

    Alle PKs laufen übrigens definitiv nicht locker echte 50. Validiere Deine Geschwindigkeit via GPS, die Tachos gehen wie sie lustig sind.

    Mit Dreigang-PKs kenne ich mich nicht aus, bin mir aber fast sicher, dass das Gesamtübersetzungsverhältnis nicht wesentlich von den Viergängern differiert. Wenn Du alles sauber hast und alle beschriebenen Dinge ausschließen kannst und sie dann immer noch bei hoher Drehzahl zu langsam läuft, kannst Du immer noch minimalinvasiv das Primärritzel tauschen.

    Mit wieviel km/h ist sie denn in der Betriebserlaubnis vermerkt?

    Die Düsen waren in der Tat verfärbt/oxidiert, allerdings komplett frei. Der Roller neigt dazu kurz wenn er kalt ist und bei Vollgas sich anzuhören als würde er zu fett laufen. Vergaser wurde aber schon eingestellt. Ich werde mal einen Blick in den Krümmer und Auspuff werfen und auch mal neue Düsen bestellen.

    Die Italienischen Papiere sind weg, er hat durch eine TÜV Abnahme deutsche Papiere bekommen. Da steht als Höchstgeschwindigkeit 48kmh drin. Er hat aber in der Betriebserlaubnis und bei der Versicherung eine 50kmh Zulassung.

    Danke an euch beide :thumbup:

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 14, 2018 at 20:44
    • #5
    Zitat von Webster

    Wurde bereits erledigt. Vergaser war im Ultraschallbad, auch die Düsen und Schrauben.

    Die Düsen waren in der Tat verfärbt/oxidiert, allerdings komplett frei. Der Roller neigt dazu kurz wenn er kalt ist und bei Vollgas sich anzuhören als würde er zu fett laufen. Vergaser wurde aber schon eingestellt. Ich werde mal einen Blick in den Krümmer und Auspuff werfen und auch mal neue Düsen bestellen.

    Die Italienischen Papiere sind weg, er hat durch eine TÜV Abnahme deutsche Papiere bekommen. Da steht als Höchstgeschwindigkeit 48kmh drin. Er hat aber in der Betriebserlaubnis und bei der Versicherung eine 50kmh Zulassung.

    Danke an euch beide :thumbup:

    Die Betriebserlaubnis zählt. Dass sie nach oben von der Vollabnahme abweicht, ist selten aber gut für Dich. Freut mich. Fetter Pluspunkt ist auch, dass Du nicht wie viele illegal mit italienischen Papieren, sondern mit deutschen unterwegs bist :thumbup:

    Nach einem neuen Auspuff/Auslasskrümmer musst Du ohnehin abdüsen. Welche Hauptdüse hast Du denn verbaut?

    PS: ist es auch ein O-Zylinder? Insbesondere Italienerinnen haben gerne was anderes drin, weil dort kaum Kontrolle stattfindet...

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche