1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Sito plus an PK 50 s an original Krümmer bei original Setup?

  • Bertl1981
  • September 25, 2018 at 10:40
  • Bertl1981
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Augsburger Land
    Vespa Typ
    PK 50 S lusso
    • September 25, 2018 at 10:40
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ich bin absoluter Vespa-Neuling und möchte mich vorab kurz vorstellen.

    Ich heiße Bertl und komme aus Bayern. Ich bin 37 Jahre alt und besitze seit eine Woche eine PK 50 s lusso (Bj. 1985) in weiß (Lack ist original).

    Ich habe schon fleißig das Forum gewälzt um mich über einen anderen Auspuff zu informieren.

    Zum Thema Sito plus wurde ja viel geschrieben aber ich bin trotzdem noch nicht richtig schlau geworden.

    Bringt es was, wenn ich einen Sito plus bei originalem Setup an den originalen Krümmer schraube?

    Grüße, Bertl :)

  • PK Rookie
    Schüler
    Reaktionen
    32
    Punkte
    382
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • September 25, 2018 at 11:58
    • #2

    Hallo Bertl,

    was versprichst du Dir davon? Also es dürfte keine nennenswerten Veränderungen verspürbar sein, ausser du änderst mehr an deinen Setup.

    Der Sito plus wird häufig bei moderaten Optimierungen verwendet. Frage wäre schon erstmal was für ein Originalkrümmer vorhanden ist, wobei bei der 85er Lusso mit 50er Zulassung sollte keine Drossel verbaut sein.

    Gruss Frank

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • September 25, 2018 at 14:21
    • #3

    Maximal ein Plus von 10%

    Das heißt : 1,3 PS plus 0,13 sind dann ca 1,43ps

    Also maximal!

    Fazit: auf original Setup wird man es kaum spüren!

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Bertl1981
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Augsburger Land
    Vespa Typ
    PK 50 S lusso
    • September 25, 2018 at 14:55
    • #4
    Zitat von PK Rookie

    Hallo Bertl,

    was versprichst du Dir davon? Also es dürfte keine nennenswerten Veränderungen verspürbar sein, ausser du änderst mehr an deinen Setup.

    Der Sito plus wird häufig bei moderaten Optimierungen verwendet. Frage wäre schon erstmal was für ein Originalkrümmer vorhanden ist, wobei bei der 85er Lusso mit 50er Zulassung sollte keine Drossel verbaut sein.

    Gruss Frank

    Was versprech' ich mir davon? Einen einfach zu erreichenden Leistungszuwachs der ohne großen Aufwand zu realisieren wäre.

    Krümmer ist der Originale verbaut.

    Was wäre denn eine moderate Setup-Änderung? Bin ja noch recht grün hinter den Ohren was Vespas angeht...

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 25, 2018 at 15:03
    • #5
    Zitat von Bertl1981

    Was versprech' ich mir davon? Einen einfach zu erreichenden Leistungszuwachs der ohne großen Aufwand zu realisieren wäre.

    Krümmer ist der Originale verbaut.

    Was wäre denn eine moderate Setup-Änderung? Bin ja noch recht grün hinter den Ohren was Vespas angeht...

    Hallo Bertl,

    Deine Lusso hat einen relativ dicken Krümmer, wenn es der originale ist. Das macht keinen messbaren Unterschied zu dem des Sito+, wenn man die Drossel rausbricht.

    Der originale Zylinder liefert Dir mit dem Sito+ keine besseren bzw. spürbar besseren Resultate, als mit einem freien Originalauspuff. Wenn Du bereit bist zu akzeptieren, dass Deine ABE erlischt, dann steht Dir in Verbindung mit dem Sito alles rund um 75ccm zur Verfügung und erzeugt dann auch spürbaren Drehmomentzuwachs und eine moderate Anhebung der Endgeschwindigkeit.

    Grüße aus München

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Bertl1981
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Augsburger Land
    Vespa Typ
    PK 50 S lusso
    • September 25, 2018 at 15:31
    • #6

    Hallo Menzinger (Carlo? ;)) ,

    Danke für Deine Antwort.

    Das die ABE bei allen Tuningmaßnahmen erlischt hab ich mir fast gedacht.

    Das hieße Sito plus + 75 ccm + anderer Vergaser?

    Grüße aus Augsburg

  • PK Rookie
    Schüler
    Reaktionen
    32
    Punkte
    382
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • September 25, 2018 at 15:32
    • #7

    Bertl1981 Darauf zielte meine Frage:

    Zitat von Bertl1981

    Einen einfach zu erreichenden Leistungszuwachs der ohne großen Aufwand zu realisieren wäre.

    Dies ist beim Erhalt der ABE kaum bis gar nicht zu realisieren wie Menzinger auch schreibt. Es gibt auch noch im Forum ein Treat bezüglich Originalteiltuning, wobei das auch rechtlich meines wissen grenzwertig ist....

    Nicht das es Ärger gibt mit der Rennleitung....

  • PK Rookie
    Schüler
    Reaktionen
    32
    Punkte
    382
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • September 25, 2018 at 15:34
    • #8

    Was für einen Vergaser hast du?

    Ansonsten entspricht das Setup genau meinem!!

    DR 75

    Sito+

    16/16 Vergaser 74 HD

    Und ab geht die Post...:-7

    Dezent und gut für den Stadtverkehr...

  • Bertl1981
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Augsburger Land
    Vespa Typ
    PK 50 S lusso
    • September 25, 2018 at 15:43
    • #9

    Ich hab den originalen Vergaser drin.

    Lt. ABE ein SHB 16/15 F

    Bei Hauptdüse steht:

    62 oder 60 oder 61

    oder 63 oder 64

    Was heißt das?

  • PK Rookie
    Schüler
    Reaktionen
    32
    Punkte
    382
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • September 25, 2018 at 15:55
    • #10

    Hallo Bertl1981,

    das solltest du nochmals überprüfen, ob die Angaben von der ABE stimmen, man weiss ja nicht was bis zum heutigen Tag alles bei deinem Roller gemacht wurde.

    Ansonsten hast du gute Voraussetzungen für eine moderate Leistungssteigerung: Dann könnte mit einem Zylinderwechsel auf 75 ccm, Anpassen der Bedüsung auf 72 oder 74 HD, und Sito+ drunter und schon kann alles gut sein.

    Beim Zylinder würde ich einen wählen der 3 Überströmer hat um die Abstimmungsabreiten in Grenzen zu halten.

    Bei einem 16/10 Vergaser wird es meistens schon eng, da hier dann der Durchsatz begrenzt ist.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 25, 2018 at 16:03
    • #11
    Zitat von PK Rookie

    Bertl1981 Darauf zielte meine Frage:

    Dies ist beim Erhalt der ABE kaum bis gar nicht zu realisieren wie Menzinger auch schreibt. Es gibt auch noch im Forum ein Treat bezüglich Originalteiltuning, wobei das auch rechtlich meines wissen grenzwertig ist....

    Nicht das es Ärger gibt mit der Rennleitung....

    In gewissen Grenzen geht es. Das Ergebnis darf dann aber auch nicht die eingetragenen bzw. die zulässigen Werte überschreiten.

    Meine Lusso läuft mit einem (eingetragenen) HP4, dem original 16.15er und dem originalen Pott. Steht mit 50km/h drin.

    Nützt nur alles nix, wenn das Ding tatsächlich 60 rennt. Dann hat man zwar mit O-Teilen „getunt“, hat aber trotzdem eine erloschene ABE.

    Ich will das hier auch garnicht thematisieren, das ist sicher schon tausende Male durchgekaut worden :-3

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 25, 2018 at 16:05
    • #12
    Zitat von Bertl1981

    Hallo Menzinger (Carlo? ;))

    Nö :)

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Bertl1981
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Augsburger Land
    Vespa Typ
    PK 50 S lusso
    • September 25, 2018 at 16:19
    • #13
    Zitat von PK Rookie

    Hallo Bertl1981,

    das solltest du nochmals überprüfen, ob die Angaben von der ABE stimmen, man weiss ja nicht was bis zum heutigen Tag alles bei deinem Roller gemacht wurde.

    Ansonsten hast du gute Voraussetzungen für eine moderate Leistungssteigerung: Dann könnte mit einem Zylinderwechsel auf 75 ccm, Anpassen der Bedüsung auf 72 oder 74 HD, und Sito+ drunter und schon kann alles gut sein.

    Beim Zylinder würde ich einen wählen der 3 Überströmer hat um die Abstimmungsabreiten in Grenzen zu halten.

    Bei einem 16/10 Vergaser wird es meistens schon eng, da hier dann der Durchsatz begrenzt ist.

    Ich gehe stark davon aus, dass an der Mühle alles original ist. Der Vorbesitzer ist gut über 70 und hat die Möhre anno '85 neu gekauft. Die hat 33 Jahre lang keinen Winter und keinen Regen gesehen.

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • September 25, 2018 at 16:45
    • #14

    So lange du nicht über einen Wechsel von mehr Hubraum nachdenkst ist alles geld für Auspuff und co verschenkt. Fahr dafür lieber mit ner hübschen auf dem Moped was leckeres Essen.

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Bertl1981
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Augsburger Land
    Vespa Typ
    PK 50 S lusso
    • September 25, 2018 at 16:52
    • #15
    Zitat von m0ritz

    So lange du nicht über einen Wechsel von mehr Hubraum nachdenkst ist alles geld für Auspuff und co verschenkt. Fahr dafür lieber mit ner hübschen auf dem Moped was leckeres Essen.

    Ich denke da durchaus drüber nach aber ich will mich halt zuerst mal schlau machen und die verschiedenen Optionen ausloten. Bin absolut neu was Vespas angeht. Ich komme aus der Käfer-, Offroad- und Schlepper-Ecke.

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • September 25, 2018 at 17:27
    • #16

    Wo willst du denn am Ende hin? Also was die Fahreigenschaften angeht?

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Bertl1981
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Augsburger Land
    Vespa Typ
    PK 50 S lusso
    • September 26, 2018 at 06:34
    • #17
    Zitat von m0ritz

    Wo willst du denn am Ende hin? Also was die Fahreigenschaften angeht?

    Ich hätte gern mehr Power (wenn man bei einer 50er überhaupt davon reden kann) am Berg bzw. einen besseren Abzug. Endgeschwindigkeit ist nebensächlich. Wenn's 55 km/h sind, dann ist das vollkommen ausreichend. Ich will ja auch ein bisschen kucken beim fahren.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 26, 2018 at 06:38
    • #18

    Dann empfehle ich plug and play den 75er DR zu montieren. Deinen Vergaser kannst Du behalten, den Sito auch. Das sollte bei der Lusso locker reichen.

    Sauber entgraten, ordentlich abdüsen und läuft ewig.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

    Einmal editiert, zuletzt von Menzinger (September 26, 2018 at 07:20)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 28, 2018 at 07:31
    • #19

    Die PK50S Lusso ist original ist sie mit 40 km/h eingetragen. Soviel fährt sie auch im Originalzustand.

    Die Geschwindigkeit

    ist bei der PK50S Lusso durch das Primärgetriebe konstruktiv gedrosselt. (14:69er Primärübersetzung).
    Alle Bastelmaßnahmen von außen/ohne öffnen des Motors (Rumgefummel am Auspuff, anderer Vergaser, 75 ccm DR etc.) führen zwar zu einem Plus an Geschwindigkeit, weil durch das Gebossel eine höhere Motordrehzahl erzielt wird. Dieses bescheidene Plus an Tempo wird erkauft durch ständiges Fahren im roten Drehzahlbereich. Rechenbeispiel: Die PK50S lusso ist eingetragen mit 5000 rpm bei 40 km/h. Angenommen, man hat sie ohne Änderungen am Getriebe wirklich auf echte 55 km/h gebracht, dann muß der Motor dafür 6875 rpm erbringen: das ist eine 38% höhere Drehzahl.

    Das bringt nicht wirklich Spaß, nervt akustisch und senkt die Motorhaltbarkeit.

    Was man mindestens tun sollte (abgesehen von anderem Zylinder und mindestens 16/16er Vergaser), ist dem Getriebe ein 16Z Pinascoritzel zu spendieren. Die 2 Zähne mehr bringen 5-6 km/h mehr...Wenn der Motor der Pk50S Lusso gut in Schuß ist, hat er mit dem Ritzel kein Problem - und auch Drehzahlniveau und Lastverhalten (besonders wenn man einen DR 50 oder DR75 drauf hat) werden spürbar moderater.


    Was ist zu unseren Tachos noch zu erwähnen...

    ... sie sind keine Präzisionsinstrumente. Norm- und gesetzesgemäß dürfen sie nie zu wenig anzeigen und dürfen/sollen bis bis zu 10% mehr anzeigen. Wer es wirklich wissen will, macht 'ne GPS Messung oder geht auf den Prüfstand.

Tags

  • Krümmer
  • Sito
  • PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche