1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

DR 75 Zylinder Bearbeitung - Tuning

  • Andifr
  • June 15, 2008 at 22:12
  • Andifr
    Gast
    • June 15, 2008 at 22:12
    • #1

    Hiho,
    einige solltens ja mitbekommen haben, dass sich mein DR 75er Salopp gesagt gefressen hat.
    Durch einen Materialfehler den ich wahrscheinlich beim Einbau verursacht hab ist ein Teil des Kolbenbolzensicherungsclips
    Abgesprungen und hat sich durch den Kolben (!) gearbeitet. Im Zylinder selbst hinterlies dies glücklicherweise (?) "nur" eine ca
    0,1 mm tiefe riefe im Zylinder.

    Ich hab mich dazu entschlossen den Zylinder etwas zu bearbeiten.
    In erster Linie stellt sich mir folgende Frage: ist es einfach so möglich die 0,1 mm abzutragen oder würde dies später mit einem anderen Kolben
    Klemmer vorprogrammieren?

    Zudem würde ich vom Zylinderkopf gerne 0,5 bis 1 mm abtragen. Da sich dadurch die Kompression ändert stellt sich mir die Frage inwiefern sich
    Der ZZP ändern würde. Kann man das irgendwie bestimmen?

    Danke!
    Lg, Andi

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 15, 2008 at 22:19
    • #2

    Also wenn du´s ordentlich machen willst solltest du den Zylinder hohnen lassen und Übermaßkolben & Kolbenringe verwenden.
    Ob sich das allerdings bei nem 75er DR lohnt ist sehr fraglich...
    Hast du die falschen Clips verbaut oder wie konnten die sich lösen??

    Das mit dem Zylinderkopf abnehmen ist meines Erachtens auch nicht das Wahre - du erhöhst damit die Kompression was zu erhöhtem Verschleiß und Hitzeentwicklung führt...

    Wie wärs denn einfach mit nem 102er DR? Der ist günstig, leistungsfähig und unkaputtbar!

    Biete nix mehr an...

  • Andifr
    Gast
    • June 15, 2008 at 22:33
    • #3

    Ich hab ja gesagt, dass ich das Ding rumliegen hab.
    Oder zumindest hab ichs gemeint. ;)
    Also auf Übermaß runterfräßen. Sollte auch kein Problem sein.
    Nur wie groß ist das?

    Lg, Andi

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • June 15, 2008 at 22:37
    • #4

    Im GaySF gibts ne nette Anleitung für den 75DR

    greetz

    Gandi

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Andifr
    Gast
    • June 15, 2008 at 22:47
    • #5

    Der Beitrag ausm Wiki?
    Hab ich gefunden. Danke!
    Da stehen leider keine Übermaßdaten dabei.

    Lg, Andi

  • Andifr
    Gast
    • June 18, 2008 at 20:58
    • #6

    So jetzt weiß ich immer noch nich die Maße des 1. Übermaß vom 75er DR.

    Lg, Andi

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • June 18, 2008 at 22:02
    • #7

    Absoluter Schwachsinn was du da vorhast bei einem Rollerzylinder.
    Kauf einen neuen und gut ist.
    PS: wenn du einen Fehler beim einbau machst nenne das dann doch nicht Materialfehler.

    LG
    Mark

  • Andifr
    Gast
    • June 18, 2008 at 22:26
    • #8

    Mir ist es relativ EGAL was ihr davon haltet.
    Ich hab das teil rumliegen. Ein 2. 75er hat schon die ersten 500 km drauf.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 19, 2008 at 12:40
    • #9

    Wenns dir egal ist, was Andere davon halten solltest nicht so fragen :) Wenn du selbst hohnen kannst ist das kein Problem, wenn du's aber weggeben musst stehen die Kosten wohl in keiner Relevanz zum Neukauf. WObei du ja schon einen hast wie es schein... egal, deine Sache *cheer*

    Das 1. Übermaß (Kolben) ist 47,4mm laut SIP. Da der normale Zylinder mit 47mm und der Kolben auch mit 47mm angegeben ist sollte dein Zylinder nun auf 47,4mm gehohnt werden und anschließend der Übermaßkolben (auch 47,4mm) für stolze 35,15€ verbaut werden. Artikelnummer fürn Kolben hab ich grad zur Hand: 12186100

    Beste Grüße

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 19, 2008 at 15:29
    • #10

    Wie schon aus dem 2. Post ersichtlich ist dein Vorhaben einfach nicht wirtschaftlich.
    Oder hast du auch schon nen Übermaßkolben + Ringe? ;)

    Biete nix mehr an...

  • Andifr
    Gast
    • June 19, 2008 at 17:35
    • #11
    Zitat von Paichi

    Wenns dir egal ist, was Andere davon halten solltest nicht so fragen :) Wenn du selbst hohnen kannst ist das kein Problem, wenn du's aber weggeben musst stehen die Kosten wohl in keiner Relevanz zum Neukauf. WObei du ja schon einen hast wie es schein... egal, deine Sache *cheer*

    Das 1. Übermaß (Kolben) ist 47,4mm laut SIP. Da der normale Zylinder mit 47mm und der Kolben auch mit 47mm angegeben ist sollte dein Zylinder nun auf 47,4mm gehohnt werden und anschließend der Übermaßkolben (auch 47,4mm) für stolze 35,15€ verbaut werden. Artikelnummer fürn Kolben hab ich grad zur Hand: 12186100

    Beste Grüße

    Danke, dass ist mal ne Vernünftige Antwort.
    Ob ich hohnen kann ... wozo hat man den Freunde und Bekannte?

    Lg, Andi

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™