1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX80 Zündung abblitzen

  • HeRaP80X
  • June 6, 2020 at 19:22
  • HeRaP80X
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    • June 6, 2020 at 19:22
    • #1

    Zündzeitpunkteinstellung bei Piaggio P80X nicht möglich!

    Wer kann helfen? Ich möchte den Zündzeitpunkt (bei meiner P80X mit elektronischer Zündung) überprüfen und finde weder auf dem Lüfterdeckel noch auf einer Schaufel des Gebläserades eine" Markierung", nicht mal eine Andeutung!

    Die Lichtmaschinen-Stator-Markierung stimmt mit der Gehäuse-Markierung überein. Starker Zündfunke ist da. Motor läuft nach anschieben, aber Leistung fehlt.

    Habe mir schon überlegt... Kolben-OT zu ermitteln, Markierungen anbringen und mit Stroposkoplampe überprüfen, wann gezündet wird?

    Hat das schon jemand probiert?

    Einmal editiert, zuletzt von HeRaP80X (June 7, 2020 at 13:07) aus folgendem Grund: Einstellungs-Moto fehlt!?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,730
    Punkte
    20,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 6, 2020 at 19:37
    • #2

    Wenn Du im Forum Zündzeitpunkt schreibst, erscheint automatisch der Link zur Anleitung.


    Ich halte aber auch andere Fehlerquellen für eine Überlegung wert, fehlende Kompression zum Beispiel.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • June 7, 2020 at 10:00
    • #3

    zum Abblitzen brauchst du nur einen Draht (Büroklammer), Massband aus dem Baumarkt und einen Kolbenstopper.

    Gradscheibe, Wal oder anderer Schnickschnack ist dafür völlig überflüssig.

    Lüfterrad muss (zum Messen) auch nicht abgebaut werden.

    1) Mach an den Draht eine Öse und schraube sie an der obersten Stelle für die Befestigung der Lüfterradabdeckung fest. Das andere Ende so nah wie möglich im rechten Winkel Richtung Lüfterrad.

    2) Den Kolbenstopper komplett in das Zündkerzenloch drehen.

    Durch Drehen des Lüfterrades in beide Richtungen beide Endstellungen ermitteln und genau an der Drahtspitze auf dem Lüfterrad markieren.

    3) Kolbenstopper wieder raus.

    4) Zwischen den beiden Strichen mithilfe des Massbandes exakt die Mitte anzeichnen.

    Das ist der oberer Totpunkt bzw. 0°.

    5) Das Massband komplett um das Lüfterrad spannen (Umfang) und den Wert notieren.

    Diesen anschliessend durch 360 teilen.

    Damit hast du die Angabe mm/°.

    6) Wert der Vorzündung in mm umrechnen.

    7) Gedanken machen, in welche Richtung vom OT gesehen die Vorzündung stattfindet und den vorher errechneten Wert anzeichnen, vom oberen Totpunkt ausgehend.

    Das ist dann der Strich, der beim Abblitzen mit dem Draht fluchten muss.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche