Piaggio Bravo Spannungsbegrenzer

  • Menzinger

    Hat den Titel des Themas von „Piaggio vespa bravo Spannungsbegrenzer“ zu „Piaggio Bravo Spannungsbegrenzer“ geändert.
  • Ist ein ULO 80705 Spannungsbegrenzer für 6 Volt. Ich kenne den eigentlich nur in Verwendung, wenn ggf. bei den selbst regelnden Kontaktzündungen Überspannung an den Leuchtmitteln entstanden ist, dann wurde der zwischen geschalten (Zubehörteil). Meistens brannte die Scheinwerferbirne durch, dann kam er ins Lampengehäuse. Wenn damals zur Stabilisierung etwas original verbaut wurde dann war es eine Zener-Diode.


    Spannungsregler waren in den späteren Bravos aber sehr wohl serienmäßig verbaut. Allerdings erst bei den Modellen mit elektronischer 12 Volt Zündung.

    Wobei es bei den Mofa-Mopeds von Piaggio einige Ausführungen gab auch sogenannte Zwitterzündanlagen 6V (Scheinwerfer)/12Volt (Blinker) gemischt etc.


    aus dem GSF ein Schaltplan mit elektronischer Zündung (CDI, Spannungsregler)

    und zwei aus meinem Fundus mit Kontaktzündung

    1.) 6 Volt (Licht, Rücklicht))

    2.) 6 Volt (Licht, Rücklicht) 12 Volt Blinker inkl. Zenerdiode (Bauteil 7)




    ...ist aber bei weitem nicht vollständig da gab es extrem viele Varianten

    bei Ciao, Bravo, SI . Alleine schon aufgrund der unterschiedlichen nationalen Auslieferungen, speziell die deutschen Mofa Serien!