1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Piaggio Bravo Spannungsbegrenzer

  • Marcmagpommes
  • December 8, 2021 at 22:40
  • Marcmagpommes
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Bravo
    • December 8, 2021 at 22:40
    • #1

    Hallo zussamen

    haben weis jemand von euch ob dieses Teil unter der lichtmaske original ist da ich wenn das Teil eingebaut ist die Tacho Welle nicht rein bekomme.und wenn es nicht original ist,hat die vespa bravo so ein Teil und wenn ja wo sitzt es?

    MfG Marc

    Bilder

    • IMAGE_c1dbe724-4020-478f-935f-2eabc3acd3b9.jpg
      • 878.65 kB
      • 900 × 1,200
      • 241
  • Menzinger December 9, 2021 at 06:45

    Hat den Titel des Themas von „Piaggio vespa bravo Spannungsbegrenzer“ zu „Piaggio Bravo Spannungsbegrenzer“ geändert.
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • December 10, 2021 at 16:50
    • #2

    Ist ein ULO 80705 Spannungsbegrenzer für 6 Volt. Ich kenne den eigentlich nur in Verwendung, wenn ggf. bei den selbst regelnden Kontaktzündungen Überspannung an den Leuchtmitteln entstanden ist, dann wurde der zwischen geschalten (Zubehörteil). Meistens brannte die Scheinwerferbirne durch, dann kam er ins Lampengehäuse. Wenn damals zur Stabilisierung etwas original verbaut wurde dann war es eine Zener-Diode.

    Spannungsregler waren in den späteren Bravos aber sehr wohl serienmäßig verbaut. Allerdings erst bei den Modellen mit elektronischer 12 Volt Zündung.

    Wobei es bei den Mofa-Mopeds von Piaggio einige Ausführungen gab auch sogenannte Zwitterzündanlagen 6V (Scheinwerfer)/12Volt (Blinker) gemischt etc.

    aus dem GSF ein Schaltplan mit elektronischer Zündung (CDI, Spannungsregler)

    und zwei aus meinem Fundus mit Kontaktzündung

    1.) 6 Volt (Licht, Rücklicht))

    2.) 6 Volt (Licht, Rücklicht) 12 Volt Blinker inkl. Zenerdiode (Bauteil 7)


    ...ist aber bei weitem nicht vollständig da gab es extrem viele Varianten

    bei Ciao, Bravo, SI . Alleine schon aufgrund der unterschiedlichen nationalen Auslieferungen, speziell die deutschen Mofa Serien!

Tags

  • elektrik
  • Mofa
  • bravo
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™