1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK125 Motor in 50L Smallframe

  • dreiundzwanzig
  • June 29, 2006 at 15:40
  • dreiundzwanzig
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Wohnort
    das lachende Rheinland
    Vespa Typ
    50L
    • June 29, 2006 at 15:40
    • #1

    Ich hab gestern meinen Motor gespaltet und dabei doch einige relativ ausgenudelte Teile vorgefunden. Also es ist ein PK125 Motor den ich in meiner gekauften 67er 50L vorgefunden habe.
    Zylinder, Kopf und Kolben sind OK. Das wars aber auch schon. Pleuel ausgeschlagen, Einlassabdichtung hat Riefen, Primär ausgenudelt, Kickstarterritzel ausgenudelt, Kupplung und sämtliche Lager natürlich.

    Ich bin damit heute zur gefahren, (die, wie das Scooter Center nur ca 1km von mir entfernt ist. Kann ich beide Läden nur empfehlen. Sehr nette Leute dort. ) Dort haben wir beschlossen dem Kolben nur neue Ringe zu verpassen. Der Einlass wird aufgefräst und auf Polini Membran umgebaut, der 19/19er bleibt, eine neue 3,00 primär, Alle Lager neu, Kupplung neu und ein HP4 Lüfterrad.

    Was haltet ihr von der Zusammenstellung? Und welchen Auspuff sollte ich fahren? Ich wollte entweder den original PK125 lassen oder eine Piaggio Banane. Welcher bringt mehr Leistung?

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 30, 2006 at 00:50
    • #2

    Wenn's dir nur um Leistung geht, dann schau doch beim Scooter-Center mal nach was die so an Auspuff im Programm haben.
    Außerdem bin ich persönlich vom HP4 Lüfterrad nicht so richtig überzeugt. Es ist ein bisschen sehr leicht und sehr teuer.

    Taken from Schrauberling.de:
    Ein HP4 ist meiner Meinung nach nur bedingt empfehlenswert. Die kleineren Schaufeln des Lüfterrades befördern obendrein auch weniger Luft zum Rennzylinder ( der normalerweise aus Grauguss ist ), der es aber „ schön kühl“ bevorzugen würde. Ausnahme ist hier ein Zylinder aus Aluminium der würde durch seine besseren thermischen Eigenschaften dieses Lüfterrad wohl nicht so schnell verübeln….

    zur PK:

    Dieses Rad hat original blos ca. 1700g ( zu 3000g bei der original V oder PV ). Es verfügt aber über die gewohnt großen Schaufeln, und deshalb gibt’s mit der Kühlung kein Problem! Ihr könnt bei Rädern mit Zahnkranz (für den E-Starter), diesen zusätzlich noch entfernen, und außerdem das Rad von hinten her noch ausdrehen. Anschließend muss es allerdings neu ausgewuchtet werden. Es ist also durchaus möglich diesen Schwung auf ca. 1300g zu erleichtern, ohne die Schaufeln zu verkleinern!!! Das ist nicht ganz so leicht wie das HP4 (knapp unter 1kg), aber ein guter Kompromiss.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PK 125
  • Vespa Smallframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™