Vergaser PK 50 S

  • Jetzt ist die zweite Vespa da, eine PK 50 S Baujahr 86 und natürlich hab ich gleich wieder Fragen ;)


    Also, das Ding springt nicht an (stand seit über einem Jahr), gestern mal Vergaser gereinigt und oh Wunder sie läuft, allerdings etwas unrund und unter ziemlich viel Qualmentwicklung.


    Der Vergaser sieht in etwa so aus http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…3&ssPageName=ADMEBBCADE11
    und bei dem Teil sind mir einige Dinge nicht ganz klar. Der Schieber der am Gashahn hängt steuert auch noch irgendein Teil beim Zylinder, es kommt das Gestänge vom Gasgriff, das geht auf den Vergaser, soweit klar. Dann geht aber vom Vergaser nochmal ein Gestänge Richtung Zylinder, das direkt mit dem Gasgriff zusammenhängt.
    Ich hoffe das ist verständlich, in meinem schlauen Buch konnte ich nichts dazu finden.


    Wahrscheinlich muß der Vergaser auch noch eingestellt werden, aber das überlass ich besser wem, der sich damit auskennt.


    Naja, gestern lief sie dann wie gesagt noch, war dann aber auch bald wieder vorbei. Ich denke im Tank hat sich einfach so viel Schmodder abgesetzt, daß der Vergaser ständig wieder zumacht. Haben die Teile standardmäßig keinen Benzinfilter? Die Kraftstoffzufuhr ist jedenfalls gegeben, daran liegt es also nicht. Wahrscheinlich komm ich nicht drumrum den Tank sauber zu machen....


    Für Tips wär ich wie immer dankbar D. Vielleicht ist ja jemand hier im Forum auch aus dem Münchner Raum (Südosten) und würde für ein paar Bierchen Starthilfe geben ;)


    Viele Grüße
    Basti

  • Hi Moskito,


    naja, also das Gestänge hängt wirklich nur am Gaszug, der Choke sitzt komplett woanders. Für sachdienliche Hinweise bin ich also noch immer dankbar ;)


    Gestern hab ich sie aber noch halbwegs qualmfrei zum laufen gebracht, allerdings ist der Durchzug nicht überragend. Sie ist zwar ruckzuck auf 30, bis zur Endgeschwindigkeit wird das ganze dann aber ziemlich zäh. Hab dann gestern noch ne Runde gedreht und hatte den Eindruck, daß es besser wird, hoffe das ist nicht nur Wunschdenken confused


    Kann es sein, daß die nach einem Jahr Standzeit einfach ein bißchen Einfahrzeit braucht um wieder in die Gänge zu kommen? Oder kommen da noch ein paar Schraubaktionen auf mich zu?


    Gruß
    Basti

  • Eine Vespa fahren schadet (fast) nie.


    Ich denke du musst dir erst mal alles anschauen sauber machen und warten, das Getriebeöl würde ich auch wechseln.


    Und dann wieder deine Testkilometer abreißen.


    PS Ich habe in einen anderen Forum gelesen das das zweite Gestänge die Drosselklappe regeln soll dafür übernehme ich
    allerdings keine haftung.

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.