1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Anlasserritzel spurt nicht mehr richtig aus

  • RWBrf
  • July 12, 2006 at 19:45
  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • July 12, 2006 at 19:45
    • #1

    Hallo!

    An meiner PX spurt das Anlasserritzel nicht mehr richtig aus. Nun schleift es ganz leicht am Zahnkranz, was ein eklig giftiges Geräusch verursacht.
    Ich hatte das gleiche Problem schon mal vor ca. 20000 km und konnte damals durch Ölen Abhilfe schaffen. Ich vermute, daß einfach Dreck dazwischen ist. Ich hoffe ja nicht, daß die Rückholfeder (ich gehe davon aus, daß eine existiert) gebrochen ist.
    Kann ich den Anlasser ausbauen, ohne den ganzen Motor rausnehmen zu müssen? Hatte jemand schon mal ähnliche Probleme?

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

    Einmal editiert, zuletzt von RWBrf (July 13, 2006 at 18:05)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 13, 2006 at 06:52
    • #2

    Bei 'nem normalen Anlasser (wie beim Auto) gibt's sehr wohl 'ne Rückholfeder. Meist liegt das Problem aber eher darin das der Magnetschalter der das Ritzel einspurt nicht mehr richtig funzt. Wenn du talentiert bist kannst du den sogar einzeln ausbauen und instandsetzen lassen, unter normalen Umständen wird aber wahrscheinlich ein neuer Starter fällig.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • July 13, 2006 at 18:03
    • #3

    Zunächst mal vielen Dank für Deine Antwort.
    Der Magnetschalter funktioniert sehr wohl! Das Ritzel fährt beim Starten auch raus und geht - möglicherweise auch wegen der Schnecke - zurück, sobald der Motor läuft; aber eben leider nicht bis ganz an den Anschlag. Nun schleift's eben ganz leicht am Zahnkranz. Ich vermute daher wie gesagt irgendwo Dreck dazwischen. Mit leichtem Druck kann man es ganz rein schieben.
    Auch erscheint mir das Ganze nicht besonders leichtgängig, was natürlich auch daran liegen kann, daß beim Bewegen von Hand immer auch gleichzeitig eine Drehbewegung wegen des Einspurens des Ritzels gemacht werden muß.
    Außerdem ist das auf Dauer sicher nicht lebensverlängernd, zumal bei Abstellen des Motors wegen der Kompression u.U. der Motor ein kleines bißchen rückwärts dreht, dabei natürlich das Anlasserritzel gefaßt wird und vollkommen einspurt. Das macht dann besorgniserregende Schläge (vom Ritzel).

    Meine verbundene Frage hast Du allerdings leider nicht beantwortet: kann ich den Anlasser ausbauen, ohne den Motor ausbauen zu müssen? Oder ist's wegen des Federbeins zu eng?

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

    Einmal editiert, zuletzt von RWBrf (July 13, 2006 at 18:07)

  • schlafsack
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    15
    Wohnort
    hilden nrw
    Vespa Typ
    pk50 xl automa bj90
    • July 13, 2006 at 18:41
    • #4

    hallo du brauchst denn Motor nicht absenken, wenn du hinterm Roller stehst, dann linke Saite dann von unten zum Motor schaut siehst du denn Anlasser zwei 10 Müttern müssten es sein. Und ich glaube nicht das dein Anlasser defekt ist, am Anlasser ist ein Gummi (am ritzel ) der geht gerne mal ab dadurch kann das ritzel nicht ganz Zurück.

    vespa pk xl atoma gaszug hängt

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • July 13, 2006 at 23:06
    • #5

    Den Anlasser sehe ich wohl, nur daß da ein Gummi sein soll, ist mir noch nie aufgefallen. Wo genau ist das denn?
    Auch weiß ich ja nicht, wenn ich die beiden oberen Muttern aufmache - übrigens wird der Anlasser untern noch mit einer dritten Mutter gehalten - , ob mir der Platz zum Rausziehen reicht. Schließlich muß ja wohl das Ritzel mit durch die Öffnung des Lüftergehäuses in Richtung Federbein gezogen werden.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™