Bitte Hilfe für Vespa-Einsteiger (Oldie)

  • Hallo Forum!


    Mit zunehmendem Alter entdecke ich bei mir zunehmende Zuneigung zu alten Lowtech-Fahrzeugen (sorry, soviele Zu´s waren echt nicht geplant in dem Satz)


    Der ganze Elektronik-Mist funktioniert doch sowieso nur zufällig, zumindest meine Erfahrung bei modernen Autos. Deswegen fahre ich nun Land Rover Defender.


    Was Moped anbelangt fahre ich nur noch Geländesport, da ist es normal und verzeilich, dass man dauernd schrauben muss.


    Als Italophiler bekomme ich jetzt auch noch immer mehr Spass an einer alten Vespa, bloß, wie findet man sich da zurecht???


    Jeder hat ja mal klein angefangen. Welche Tipps habt Ihr, um an so ein älteres originales Teil zu kommen, das möglichst zuverlässig funktioniert?


    Ich dachte da so an Tipps zu:
    Welches Modell kommt überhaupt in Frage?
    Welche Kosten muss man einplanen (Anschaffung, Reparaturen, E-Teile, Versicherung, Steuer)
    Wo kauft man am besten (eBay, Mobile, Zeitung, etc.) ?


    Geplanter Einsatzzweck:
    Brötchenholen
    Lückenfüller im Transporter (also Spassgerät im Urlaub, Vehikel fürs Fahrerlager etc.)


    Und wenn´s mich überkommt:
    Auf Achse nach Italien ;)
    Paris Dakar (wo gibts denn Stollenreifen in der Größe?)
    Na ja, ich übe wohl erstmal beim Brötchenholen...


    Vielen Dank im voraus!

  • Hallo ktm toto,


    willst du dir denn eine "kleine" oder ein große Vespa zulegen ? Zum Brötchen holen reichen 50ccm eigentlich völlig aus. Ich habe meine damals aus einer Zeitung, wo nur Kleinanzeigen drinstehen - (Reviermarkt), natürlich kann man auch z.B. bei eBay schauen, aber da würde ich dir raten den Roller vorher zu besichtigen und Probezufahren, da ab und an dort ziemlich Schrott verkauft wird.
    Zum Preis ...hängt von so vielen Faktoren ab....Zustand, Alter, welches Modell usw. Kosten halten sich für eine 50cccm Vespe in Grenzen: Versicherung ca. 100,- Euro im Jahr, Spritverbrauch ( im Original Zustand ) ca. 3 Liter/100km -> Öl nicht vergessen ! Ansonsten sind die meisten Reperaturteile im Cent und kleinen Eurobereich. Wenns was größeres ist - kann man sich bestimmt günstige Gebrauchteile kaufen.


    Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen....


    Gruß ruhrpottbastard