1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Nicht Endgeschwindigkeit sondern Anzug

  • loucyphre
  • July 25, 2006 at 14:01
  • loucyphre
    Gast
    • July 25, 2006 at 14:01
    • #1

    @ Vespisto's...

    ...habe eine PK50XL2, will mir den DR 85ccm holen (oder sollte ich 102ccm nehmen? wenn ja, muss ich sicher mehr ändern??). Sonst will nicht viel machen. Ich will mir nur den Zylinder und eine andere Düse (wie groß und woher?) einbauen. Leidet der Zylinder sehr ohne andere Übersetung? Was krieg ich dann aus ihm raus? 60-65 sollten doch drin sein, oder? Wie ist denn dann die Steigerung bei der Beschleunigung? Der Roller soll halt kaum auffallen aber mit 2 Personen bergauf mind 50 bringen. Das sollte doch hinhauen, oder?


    Freu mich auf eure Antworten und Erfahrungen.

    P.S.: Falls Ihr noch Links zu guten und interessanten Vepsa-Seiten kennt, immer her damit. Aber bitte KEINE PLASTIC-FANTASITC-SCOOTER Seiten. Ich hasse diese Spaceroller, auch Vespas nach dem PK-Modell ist für mich nur Schund und gehört in den Ofen!

  • kasimir25
    Schüler
    Punkte
    455
    Trophäen
    1
    Beiträge
    91
    Wohnort
    essen
    Vespa Typ
    pk 50 s
    • July 25, 2006 at 14:35
    • #2

    also die 85ccm kannste so draufschrauben, einfach noch die düsen im vergaser ändern, das reicht dann erstmal, falls du nicht mehr ausgeben möchtest und noch mehr schrauben möchtest. andere kaufen da noch ne andere übersetzung. ist aber nicht unbedingt nötig. bei 102 ccm würde ich auf jeden fall dann die übersetzung ändern.
    aber 85 ccm, das reicht, damit du deine 50 bergrauf schaffst. und die vespa hält so ein tuning auch aus.
    um eine spürbare bessere beschleunigung zu bekommen, kann ich dir nen rennauspuff empfehlen. dann merkste was von der wesentlich besseren beschleunigung. wie auffällig oder unaufällig die bei ner pk 50 xl2 sind, weiß ich jetzt nicht.
    aber mit dem 85er zylinder biste auf gutem wege, nicht zu teuer das tuning und nicht auffällig.

    3 Mal editiert, zuletzt von kasimir25 (July 25, 2006 at 14:36)

  • loucyphre
    Gast
    • July 25, 2006 at 15:33
    • #3

    Cool, danke für die schnelle Antwort.

    Habe mich nun auch nochmal schlau gemacht und überlege, wegen der echt kurzen Schaltwege die sie eh schon hat, eine andere Primär einzubauen sowas wie 3.00:1 oder 2.86:1. Macht das Sinn? Welche wäre angebracht?

    Einen Rennauspuff würde ich sehr gerne vermeiden, denn bis auf diesem hier, sieht man allen sofort an das er nicht original ist. Bei dem kann man die drossel rausnehmen...ziehe bei zu schwacher Leistung auch das in Erwähgung.

    Wie schaut's denn mit dem Einbau des Zylinder aus? Ist das problematisch oder easy? Brauche ich besonderes Werkzeug und (sicherlich) eine neue Fußdichtung?

    Hatte man ne PX80 mit 149ccm Pinasco Alu-Zylinder, nem großen Vergaser, nem Rennpott und einer anderen Primär, den ich aber einbauen lassen habe. Die Vespa brachte locker 110,-.Den Einbau will ich diesmal selbst übernehmen...denn nur so ist's richtig!

  • kasimir25
    Schüler
    Punkte
    455
    Trophäen
    1
    Beiträge
    91
    Wohnort
    essen
    Vespa Typ
    pk 50 s
    • July 25, 2006 at 16:08
    • #4

    ob der sito was bringt, kann ich dir nicht sagen. hatte damals von polini nen rennauspuff, und da spürte man den unterschied, hörte man auch, und sah man auch. genauso wie beim simoni, den ich mal hatte.
    sag mal, hast du noch nie sowas gemacht? bzw an ner vespa rumgeschraubt? wenn nein, dann hol dir hilfe vor ort, beim einbau des zylinders, da kann schon was passieren bzw wo man alles ne schraube lösen muss, da sollte wer mit dabei sitzen, der sich auskennt. und erst recht solltest du dir hilfe holen beim einbau der übersetzung. oder eins von diesen tollen büchern, dann haste auch ein paar bilder. denn alles so übers forum erklären, wird schwierig!

    2 Mal editiert, zuletzt von kasimir25 (July 25, 2006 at 16:09)

  • loucyphre
    Gast
    • July 25, 2006 at 16:21
    • #5

    ...naja, hier und da schraube ich schon und ich verstehe auch 2Takt-Motoren. Die Schaltung habe ich zuletzt noch eingestellt, einen Ölwechsel gemacht und einen Freund mit Erfahrungen im Vespa-Tuning habe ich auch...also das wird schon hinhauen. Das Werkstatthandbuch mit den Bildern hab ich mir runtergeladen. Demnach sollte ich ganz gut vorbereitet sein.

    Hast du ne Ahnung welche Düsengröße ich dann für den Vergaser nehmen sollte bzw. welche drin ist. Soviel ich weiß sollte die bein Tuning um eine 8 - 10 % größere getauscht werden. Das mit der Primär lasse ich zunächst bleiben. Erstmal schauen wie er so mit 85ccm rollt.

    Der erwähnte Freund ist der Knaller. Er hatte bis vor 2 Monaten einen 200er mit 28PS durch den Einbau von diversen KTM-Vollkross-Teilen. Allerdings hat ihn der Roller auch das Handgelenk gekostet. Er ist heftig geflogen und die Hand hat's dann zertrümmert. Einer seiner Kollegen hat einen kompletten KTM-Motor inkl. Turbolader eines Smart-Roadster in seinen Scooter reingebaut....brachte dann über 70 PS. Ich denke die Erfahrungen dieser Jungs ist unbezahlbar. Allerdings wohnen diese recht weit weg von meiner Heimat und kann nicht so oft auf sie zurückgreifen.

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • July 25, 2006 at 17:41
    • #6

    Wenn du einen 85 ccm Zylinder verbaust brauchst du auf jeden fall ein 19.19 Vergaser, da hilft düsen tauschen nichts mehr das geht nur bis 75 ccm !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • loucyphre
    Gast
    • July 25, 2006 at 17:44
    • #7

    ...aha. Und was passiert wenn ich nur die Düse wechsel? Wenn ich mich für einen DR 75ccm entscheide, sollte es der mit 10 Überstromkanälen sein oder eher der mit 3?

    Einmal editiert, zuletzt von loucyphre (July 25, 2006 at 17:53)

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • July 25, 2006 at 20:50
    • #8

    Wenn du nur die düsen wechselst bringt dir das fast nichts weil sie dann zu fett laufen würde weil nicht genug sauerstoff mit eingemischt wird !

    Also der mit 10 überströmern de ist bissiger und aggressiver aber nicht für lange Vollgasstrecken geeignet.Der mit drei ist auch spritzig hat aber über das ganze drehzahlband gleichbleibende leistung und ist sehr gut für touren ! Kommt also darauf an was du willst !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • loucyphre
    Gast
    • July 25, 2006 at 23:07
    • #9

    also grundsätzlich reizt dann der mit 10 Kanälen mehr, wobei ich sicher die ein oder andere vollgastour fahren würde. werde mich dann wohl für die langlebigere variante entscheiden müssen. ich habe gesehen, dass du auch eine xl2 fährst. darf ich fragen was du drunter hast? hatte diverse einträge gelesen und einen dr75 mit 3 kanälen endeckt und eine andere kupplung. welche kupplung? 4 scheiben?

    freu mich sehr auf deine antwort...machst einen sehr sehr kompetenten eindruck und scheust dich nicht dich zu äussern....großes LOB!

  • Mr.Thommas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Bilder
    3
    Wohnort
    Viernheim
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial '75
    • July 26, 2006 at 15:00
    • #10

    Würde hier nicht auch ein HP4 Lüfterrad sinnmachen?
    MFG
    thomas

    Vereint Gegen Riffelblech! :P

  • loucyphre
    Gast
    • July 26, 2006 at 16:18
    • #11

    Sicher das es passt?

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • July 26, 2006 at 17:11
    • #12

    Hallo und danke für die Blumen,
    also ich habe den dr 75 ccm 3 überströmer, 70 HD und ori kupplung mit drei scheiben die kupplung kommt damit locker klar Höchstgeschwindigkeit liegt bei 65 km/h ,am berg hält sie die 50 gut der anzug ist einfach geil lass die autos an der ampel stehen außer wenn sie Grün Silber sind ;)

    Werde aber auch noch ein rennauspuff drunter machen wollte eigentlich die piaggio banane drann machen muss ich aber noch abklären ob ich die auf meinen roller umbauen kann die passt laut shop leider nur an die v50 oder et3 bringt dann noch mehr durchzug und 5 km/h mehr in der spitze !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • loucyphre
    Gast
    • July 26, 2006 at 23:21
    • #13

    Klasse! Das sind die Zahlen, die ich zunächst erreichen möchte. Was später wird, steht in den Sternen.

    Muss ich die Nebendüse auch wechseln? Und was ist die Standardgröße der Hauptdüse bei der XL2?

    2 Mal editiert, zuletzt von loucyphre (July 27, 2006 at 17:57)

Tags

  • Endgeschwindigkeit
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™