1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie Schutzblech vorne ausbeulen?

  • claudster
  • August 1, 2006 at 16:26
  • claudster
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 90
    • August 1, 2006 at 16:26
    • #1

    moin leute!
    hab nen kleines größeres problemchen....und zwar hab ich mir gestern in mein vorderes schutzblech ne beule reingefahren und will die jetzt versuche auszubeulen, hab aber es aber bis jetzt irgendwie noch nicht geschafft, das schutzblech irgendwie abzubekommen! könnt ihr mir vielleicht helfen, wie ich das abbekomm und wie lang das so in etwa dauert? vielen dank!
    mfg claudster

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • August 1, 2006 at 16:36
    • #2

    hier mal in kurzform
    lenker runter ganze lenksäule raus schutzblech abschrauben und runter nehmen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • claudster
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 90
    • August 1, 2006 at 16:38
    • #3

    hui....klingt nach viel arbeit...kannste es vllt nochmal in langform posten, wenn du zeit hast ;)

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • August 1, 2006 at 16:42
    • #4

    ist auch viel arbeit
    erst mal muss der lenker runter dazu alle züge und verbindungen ausgängen und runterschrauben
    dann müsste die lenkstange rausgehen
    dazu musst den roller entweder legen oder dir was anderes einfallen lassne wie an die decke hängen
    wenn du die stange drausen hast musst nur noch die schrauben lösen mit dennen das schutzblech angeschraubt ist und kanst es dann abnehmen

    und wenn du fertig bist mit ausbeulen halt rückwärts

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • claudster
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 90
    • August 1, 2006 at 16:45
    • #5

    hättest du sonst noch ne andere idee, wie ich vllt das teil ausbeulen könnte, ohne es auszubauen, also es ist quasi die kante komplett eingedrückt!

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • August 1, 2006 at 16:47
    • #6

    nein aber wie wärs mit cutten
    nimmst den dremel und felxt die kannte ab ist dann zwar bisschen kürzer sieht aber immernoch ganz gut hab ich auch gemacht allerdings hab ichs net genug gemacht jetzt muss noch was weg
    ich glaub wenn ich dann schon dabei bin mach ich auch gleich die kompletten kanten weg und las nur das obere dran

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • claudster
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 90
    • August 1, 2006 at 16:50
    • #7

    das ist echt ne gute idee!!! danke! werds überdenken und dann mal bei meinem opa vorbeischauen ;) der hat bestimmt sowas!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™