1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Benzin-, Öl-Tank und Luftfilter

  • Seni
  • August 3, 2006 at 11:43
  • Seni
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • August 3, 2006 at 11:43
    • #1

    Liebe Forumsteilnehmer,

    Meine Vespa (PX80 Baujahr 1993) hat von einer Sekunde auf die andere, während der Fahrt, angefangen beim auskuppeln im Leerlauf hochzudrehen. Nachdem das Benzinhahngestänge schon länger ab war, hab ich nun beschlossen die Gute mal aufzumachen.

    Warum sie im Leerlauf hochdreht weiss ich immer noch nicht, war aber auch noch nicht auf Fehlersuche, da ich beschlossen habe erstmal den Luftfilter zu reinigen. Das bringt mich auch gleich zu meiner ersten Frage.

    1. Der Luftfilter müsste doch mit Stahlwolle gefüllt sein, meiner ist nämlich Leer, besteht also nur aus Drahtnetz und Deckeln, ist das soweit in Ordnung?


    Wegen dem Benzinhahngestänge hab ich auch gleich den Tank ausgebaut (und es geht doch alleine, und war kein Problem). Jetzt ist es wie schon länger vermutet so, dass der Öltank undicht ist:

    2. gibt es eine Möglichkeit den abzudichten oder soll ich mir gleich einen Neuen bestellen?

    3. Soll ich bei der Gelegenheit gleich den Ölschlauch und den Benzinschlauch austauschen?

    4. Ist es Ratsam jetzt auch gleich den Benzintank zu reinigen, oder bringt dass nicht soviel, vor allem zieht das einen Rattenschwanz nach, evtl. Sieb im Benzinhan reinigen, Benzinhaht erneuern usw.

    5. Wenn sie jetzt gerade mal offen ist, was sollte dann noch getan werden, ich meine an Dichtungen austauschen oder Reinigen, schmieren und Ölen.

    Ich würde mich freuen wenn Ihr mir bei Einer oder Mehrerer Fragen weiterhelfen könntet.

    Lieben Gruß
    Micha.

  • Elias1977
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Main-Taunus-Kreis
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj 85
    • August 3, 2006 at 13:54
    • #2

    Der Luftfilter ist nicht gefüllt, es ist ein einfaches Drahtnetz also quasi wie ein Korb, zumindest bei den PX 200 Modellen der 80 er Jahre also gehe ich davon aus, dass das analog bei allen PXen so ist.

    Ein Hochdrehen im Stand ist meist ein Indikator für defekte Simmerringe irgenwo im Forum geistert hier ein guter Test rum um die Simmerringe zu prüfen, gib als Suchbegriff mal Luftballon ein.

    Schläuche austauschen bzw. Tank reinigen musst du je nach Zustand selbst entscheiden. Ich fahr zur Zeit ne 85er PX 200 und es sind noch die ersten Schläuche drauf und der Tank ist auch noch blitzsauber.

    Da du nur von Bj93 und nicht von einer Kilometerleistung sprichst ist es schwer zu sagen was noch zu tauschen bzw. reinigen oder fetten wäre...

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von Elias1977 (August 3, 2006 at 15:19)

  • Seni
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • August 5, 2006 at 12:20
    • #3

    Danke erstmal für die Erklärung zum Luftfilter.

    Der Simmering sollte es eigentlich nicht sein, der wurde vor ca 10 Monaten gewechselt.
    Da ich 5 Min. bevor das ganze passierte an einer Baustelle vorbeifuhr, die haben die Strasse frisch geteert, gehe ich mal davon aus das er der verschmutze Luftfilter war. Gaszug geht einwandfrei, hab auch zur Sicherheit die Lenkerverkleidung abgenommen und die Züge geölt.
    Nur Testen kann ich das ganze noch nicht, weil der Benzintank gerade ausgebaut ist. Und ich jetzt erstmal einen neuen Öltank bestellen muss.

    Gruß Micha

    P.S.: plus/minus 14 TKM hat die Gute jetzt, was zugegeben nicht viel ist.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 5, 2006 at 13:11
    • #4

    Mach mal den Test.
    Wenn nich mit dem Ballon, dann kannste auch mit nem Schlauch reinpusten

  • Seni
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • August 6, 2006 at 13:16
    • #5

    Mach mal den Test? Erst hab ich noch gedacht, Warum? Wurde doch erst vor 10 Monaten in einer Fachwerkstatt gemacht.

    Also Zündkerze raus, Öleinfüllschraube ebebfalls, Ballon aufgeblasen und über das Auspuffrohr gezogen und dann hat die Kerze nicht nur geflackert sondern gestürmt. Scheisse!

    Kann ich jetzt davon ausgehen das der Simmering kaputt ist?

    Aber es ist vermutlich meine Schuld, der Benzinhahn stand recht lange Offen, weil ja das Gestänge abgegangen war, der Splint hatte sich gelöst. Zwei Monate dürften es schon gewesen sein.

    Ich mach mich jetzt selber dran ans tauschen, wird ja nicht so schwer sein, was brauch ich denn da alles an Teilen, ausser einem Simmering. Ich frag deshalb weill ich die Teile bestellen will, der nächste Händler ist 40 KM. von mir in Tauberbischoffsheim.

    Wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

    Viele Grüße
    Micha

    Einmal editiert, zuletzt von Seni (August 6, 2006 at 13:17)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 6, 2006 at 13:22
    • #6

    Kolbe war im UT?
    Kerze während des Test drin?

    Würde gleich alle 3 Simmerringe wechseln
    Ein Motordicht-set wirst du brauchen. Und dauerelastische Dichtungsmasse.
    Als Werkzeug allerlei wie Polradabzieher, Kolbenstopper, ... (frag diesbezüglich noch mal beim Händler)

    2 Mal editiert, zuletzt von shova50 (August 6, 2006 at 13:24)

  • Seni
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • August 6, 2006 at 13:39
    • #7

    Kolben war UT, aber die Zündkerze war draussen, weil ich die Wachskerze an das offene Zündkerzenloch gehalten habe. hätte ich die Kerze an das Loch der Öleinfüllung halten müssen. Man da wäre ich ja mal richtig froh einen Fehler gemacht zu haben.

    Viele Grüße Micha.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 6, 2006 at 13:59
    • #8

    Hehe, machs nochmal

    Ansonsten mal den Vergaser eingestellt?

    Zu deiner Frage, ob du bei der Gelegenheit gleich den Ölschlauch und den Benzinschlauch austauschen solltest. N Schlauch kostet 2,-

    Benzinhahn kostet 13,- Doof wenn der kaputt ist
    Rost im Tank ist nicht gut, dann würde ich versuchen den zu reinigen, oder zumindest so nen Benzinzwischenfilter einbauen.

    Du kannst dem Vergaser für ca. 4,- komplett neu dichten

    2 Mal editiert, zuletzt von shova50 (August 6, 2006 at 14:03)

  • Seni
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • August 6, 2006 at 14:06
    • #9

    Ja, hab es gerade nochmal im Forum nachgelesen, was es halt mal wieder bestätigt, Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

    Aber wie schon gesagt der Benzintank und Öltank sind abgeklemmt und ausgebaut, also ist gerade nichts mit anlassen und testen.

    Ich muss erst ein paar Dichtungen bestellen für den Öltank.

    Ich danke aber bis Dato und geh jetzt in den Keller und mach den Test nochmal.

    Viele Grüße
    Micha.

    Einmal editiert, zuletzt von Seni (August 6, 2006 at 14:06)

  • Seni
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • August 6, 2006 at 17:13
    • #10

    Sodele, hab den Test nochmal gemacht, so wie er beschrieben wurde. Der Deckel von der Vergaserwanne war allerdings abgenommen und dann ist die ganze Luft über den Vergaser entwichen. Ich denke mal das geht so in Ordnung, Denn wenn der Deckel drauf wär, würde die Luft ja immer noch über den Ansaugstutzen entweichen können.

    Viele Grüße Micha.

    Einmal editiert, zuletzt von Seni (August 6, 2006 at 17:14)

  • Seni
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • August 17, 2006 at 12:40
    • #11

    Vielen Dank an das Forum, für die Antworten.

    Die Sache hat sich erledigt, hab den Luftfilter gereinigt, da hat sie immer noch geheult wie ein Kojote. Hab mir dann noch die Ölpumpe aufgemacht und mit Verdünnung gereinigt, alles wieder zusammengesetzt und jetzt schnurrt die Gute alte PX wieder.

Tags

  • Vespa Tank
  • Luftfilter
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™