1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Neuling braucht Hilfe

  • wespe79
  • July 21, 2008 at 20:00
  • wespe79
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    noch keinen
    • July 21, 2008 at 20:00
    • #1

    Hallo zusammen.

    Bin neu hier und möcht mir in naher Zukunft nen Vespa-Roller zulegen. Er sollte mindestens 100 gehn. Welches Modell würdet ihr mir empfehlen und mit wieviel Euro muss ich ungefähr rechnen? Wie schaut es eigentlich mit der Zuverlässigkeit mit den alten Vespas aus? Hoffe ihr könnt mir bissl helfen.

    Schöne Grüße

    Nico

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • July 21, 2008 at 20:40
    • #2

    Wenn er mindestens 100 gehen soll, kommen nicht so viele in Frage, ohne dass du zum Schrauberkönig wirst. Der Klassiker wäre die PX 200. Die läuft original schon fast 100 Sachen und mit leichten Tuningmaßnahmen geht da mehr. Kostet so ab 1000 - 1200 Euro für ein mäßig erhaltenes, aber fahrbereites Exemplar. Andere Möglichkeit wäre ne PX 125 oder gar PX 80, die dann mit nem 177er Polini getunt werden müsste. Aber: Viel Geld für Teile notwendig und auf über 100 zu kommen wird schwer ohne Fräsarbeit. Ansonsten gingen auch ältere Largeframes, in die dann ein getunter PX-Motor reingehängt werden müsste. Alles oben Gesagte gilt auch für die Cosas.

    Hessisch by nature

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 21, 2008 at 20:48
    • #3

    Mindestens 100 km/h ist ja mal ne Ansage. Hier sind bestimmt einige Vespen unterwegs, die auch wesentlich schneller sind, aber im Original Bereich bleibt Dir echt nur ne PX 200, oder Rally 200.
    Ein vergleichbares Potential bietet Dir wie angesprochen ne 150iger mit 177iger Polini. Bei guter Abstimmung geht die noch besser als ne originale 200ter.
    Aber alles eben so an der 100 km/h Grenze.
    Wenn Du viel mehr willst, wirst Du am Tuning nicht vorbei kommen. Da ist dann allerdings einiges drin.

  • wespe79
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    noch keinen
    • July 21, 2008 at 21:23
    • #4

    Und wie schaut es mit den Reparaturen bei den Vespas aus? Ist sie zuverlässig oder ist es ein ständiges Bastlerfahrzeug. Ich frage da ich absoluter Neuling in Sachen Vespas bin.

    Gruß Nico

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 21, 2008 at 21:39
    • #5

    Ne originale, oder leicht optimierte Vespa ist durchaus alltagstauglich. Natürlich handelt es sich meist um ältere Fahrzeuge, die hin und wieder etwas Zuneigung brauchen.
    Aber permantes Schrauben ist nicht angesagt.
    Es gibt hier irgenwo nen Thread zu diesem Thema.

    Was willst Du denn mit der Vespa machen?
    Soll das Hobby werden, oder willst Du aufgrund der aktuellen Sprittpreise ne günstigere Alternative zum Auto?

  • wespe79
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    noch keinen
    • July 21, 2008 at 21:47
    • #6

    Möchte eher ne günstigere Alternative. Halt für kürzere Strecken. Maximal 35km. Aber sollte halt was zügiges sein. Deswegen sprach ich von ca 100km/h.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 21, 2008 at 21:53
    • #7

    Da ist ne alte Vespa wohl nicht mit überfordert.
    Musst Dir halt drüber im Klaren sein, dass Du ein Kultobjekt suchst, was auch die momentan recht hohen Preise erklärt.
    Bei den PXen geht's allerdings schon wieder bergab.

    In der Bucht ist im Moment wieder ne 200ter PX drin, die nen richtig fetten Motor hat, den Worb5 gebaut hat.
    Kostet zwar ne Stange, ist aber bestimmt 1ooo%ig verarbeitet. Optik ist einfach nur ne alte PX - find ich nur geil.
    Sieht nach nix aus und geht bestimmt wie Hölle.

  • wespe79
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    noch keinen
    • July 22, 2008 at 17:42
    • #8

    Hallo. Sieht cool aus das Teil. Hab ihn mal angeschrieben und er meint sie geht 105. Vom Verbrauch her liegt sie bei 4,5-5,5 Liter. Is das Normal für ne Vespa? Hätte eigentlich mit weniger gerechnet.

    Gruß

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • July 23, 2008 at 08:09
    • #9

    Ist schon eher wenig für ne große Vespa! Nach umfangreichen Extremtuning können das auch 10 Liter oder mehr, je nach Fahrweise sein.

    Hessisch by nature

  • wespe79
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    noch keinen
    • July 23, 2008 at 20:00
    • #10

    Und was verbraucht eine normale ungetunte PX200? Gibt es irgendwas wo ich vorgewarnt sein sollte beim Kauf einer Vespa?

    Gruß

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • July 24, 2008 at 11:44
    • #11

    Verbrauch der original 200er dürfte sich so im Bereich zwischen 4,5 und 6l auf 100km bewegen, aber nagel mich nicht fest. Vorwarnungen? Nun ja, du wirst dich untsterblich in sie verlieben :love: . Negativ ist halt, dass das Fahrgefühl nicht die Präzision eines Motorrads vermitteln kann und die Fahrleistungen hinter Motorrädern oder modernen Rollern mit 250ccm oder mehr Hubraum doch hinterherhinken. Mit Rost gibts auch häufig Probleme.

    Hessisch by nature

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern