1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa nach 6 Jahren Standzeit einfach fahren und dann auch noch 160 km?

  • sonixx
  • July 23, 2008 at 18:21
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 26, 2008 at 10:42
    • #41

    bringt dir wohl auch nur was, wenn das tuning ausschlaggebend für den unfall ist.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • cmon
    Gast
    • August 26, 2008 at 10:43
    • #42

    im versicherungsfall und einer schuldfrage werden die paar km/h nicht den ausschlag geben. solange die vespa also nicht getunt ist ist man da im grünen bereich.

    somit wäre die einzige gefahr eine polizeikontrolle mit rollenprüfstand.

  • sonixx
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • August 28, 2008 at 15:06
    • #43

    hm, ich dachte immer dass man dann zumindest auch ne teilschuld hat, egal ob das tuning ausschlaggebend war oder nicht.
    aber wie dem auch sei, ich versuch das mal mit dem gutachten beim tüv.

  • woelfchen1992
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    8
    Bilder
    1
    Wohnort
    nähe Hanover
    Vespa Typ
    HP4 (Baugleich mit PK50)
    • August 28, 2008 at 15:27
    • #44

    Wie kann man denn an einer Pk 50 (HP4) das Getreibe öl wechseln ???
    Bitte nich lachen aba ich kenne mich noch nicht so gut mit der Vespa aus :whistling:

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • August 28, 2008 at 16:20
    • #45

    Ablassschraube am der Unterseite des motors (siehe Bild) öffnen Öl ablassen richtig entsorgen!!!..

    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/defa/vespa/grafik/oelwechsel.jpg]

    zu schrauben und an der hinteren schraube wieder ca.250ml(Öl Sae 30) rein füllen(die schraube auf der olio oben steht) :thumbup:

    Hoffe es stimmt so.... :thumbup:

    mfg

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • August 28, 2008 at 17:50
    • #46

    Und die Schraube nicht zuuuu fest anziehen, sonst ist das Gewinde im Motorblock weg!!!

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • sonixx
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • September 5, 2008 at 16:17
    • #47

    ich hab sie endlich, meine vespa!! :thumbup: es handelt sich um eine 50 N Spezial.
    jetzt hab ich aber doch noch ein paar fragen die mir die vorbesitzerin leider auch nicht beantworten konnte.

    - den choke (denk der knopf zum rausziehen nennt sich so) zieh ich doch bloß kurz raus zum anlassen und schieb ihn dann direkt wieder rein!? aber was ist bitteschön der hebel direkt unter dem choke (steht bei mir nach unten)?
    - wenn man hinter der vespa steht, was ist "in" dem abschließbaren fach links vom sitz?
    - wie kann ich meine vespa am besten abschließen wenn es keinen schlüssel mehr gibt? und kann man den schlüssel irgendwie nachmachen oder einfach ein neues schloß reinbauen ohne den alten schlüssel zu haben?
    - rechts am lenker hab ich 2 schalter, einen zum an und aus machen (licht? meins funktioniert zumindest nicht, weder in der einen noch in der anderen stellung) und den anderen kann man nach links-mitte-rechts verstellen? was sind das für dinger (hab keine blinker)?
    - wenn ich vollgas gefahren bin bei 50 gabs immer wieder so eine art fehlzündung (ich nenn es mal "peng" ;) ) und die leistung ist kurz minimal abgefallen (gas blieb quasi kurz weg)? ist das ganz normal weil sie einfach das maximum erreicht hat? kam hin und wieder aber auch bei niedrigeren geschwindigkeiten vor, allerdings ohne kurzen leistungsabfall, dann aber auch mal mit mehreren "pengs".


    soviel fürs erste.

  • Pointless
    Fortgeschrittener
    Punkte
    900
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Vespa V50N
    • September 5, 2008 at 17:45
    • #48

    Den CHoke würde ich nur ziehen, wenn du merkst das sie nciht angeht, normalerweise brauch man den nur im Winter , also ist bei manchmal so.
    Also einfach ankicken und los.
    Der Hebel, ist deine Tank öffnung.
    Damit kannst du dienen tank 9 uhr zu 6 uhr halb auf 3 uhr ganz auf machen. ( Uhrzeiten aus perspektive, gerade den hebel angucken.) Wenn du dein Tank voll hast, dann immer erst zhalb auf mahcen, fahren fahren fahren, bis sie droht abzusaufen, dann ganz aufmahcen und du weißt, ahhhh ihc fahr so langsam auf reserve, ich glaube ich geh mla tanken.

    Links vom Sitz ist dein riesiger Kofferraum ;)
    SO ne Art werkzeugkastzen.
    Wenn du ein kleinen Kopf/helm hast...kannst dien Helm da reinhauen.

    Ich würde empfehlen, das alte schloß ausbohren und ein neues rein!
    Oder aber kabelschloss durch die Felge, um die Gabel.
    Ganz geil: Schraube mit großer Öhse unterm Trittbrett befestigen und dann kabelschloss durch und irgednen Gegendstand anschließen.

    so der hoch runter schlater ist licht an aus!
    Der links mitte rechts, ist für Blinker die du einbauen kannst!
    Außerdem befindet sich noch ein kleiner penöpel an deiner schalterbox! Das ist der Killschalter ( Zündung wird unterbrochen)

    Soo deine Fehlzündungen:
    MAch mla neue Kerze rein, lass den ZZP einstellen, und wechsel bei gelegenheit Kondensator und Unterbrecher kotakte, kostet jeweils 8 euro! Ne kerze halt 3-4 euro, achte darauf das es die richtige ist und zzp einstellen lassen, keine ahnung was die nehmen, sonst geh unter der suchfunktion mal schauen vll kriegst es selber hin. Learning by doing!

    greetz

  • sonixx
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • September 5, 2008 at 17:52
    • #49

    :thumbup: vielen dank!!
    is ja ne geile tankuhr dieser hebel :D

  • Pointless
    Fortgeschrittener
    Punkte
    900
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Vespa V50N
    • September 5, 2008 at 18:07
    • #50

    Also weißt bescheid, immer zwischen 6 und 9 uhr Tanken digga ;)

  • Pointless
    Fortgeschrittener
    Punkte
    900
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Vespa V50N
    • September 5, 2008 at 18:09
    • #51

    Bevor ich es vergesse, falls du genauere Fragen hast zu deinem Zündugsproblem, meld dihc ruhig per PN!
    Ich bin immer für leute da, die probleme mit der Zündung haben :D
    ICh hatte ein solches ca 2 monate, wollte aufkeinen fall ne neue p,atte kaufen und hab also einfach fast alles gewechselt was man wechseln kann an dem DIng ;)
    Jetzt schnurrt sie einwandfrei!

  • sonixx
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • September 5, 2008 at 20:24
    • #52

    immer zwischen 3 und 6 uhr tanken oder!?

    vielen dank für das angebot, ich werd das ding jetzt am sonntag erstmal nach konstanz fahren und mich dann um den rest kümmern. dann werd ich mir irgendein jetzt-helf-ich-mir-selbst-buch kaufen und mal schauen wie talentiert ich bin ;) bei fragen komm ich dann gerne auf dich zurück.

    ps: für alle dies interessiert: is baujahr 81, nix 70 oder so wie ursprünglich gedacht.

  • Pointless
    Fortgeschrittener
    Punkte
    900
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Vespa V50N
    • September 6, 2008 at 00:19
    • #53

    Du hast recht, hab ich mit der Uhrzeit vertan ;)

    6 Uhr ist Reserve und 3 Uhr ist am arsch ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 6, 2008 at 02:07
    • #54

    zu *peng* zundunterbrecher und kondensator tauschen.

    der schalter ist der lichtschalter, sind möglicherwiese die birnen kaputt?

    der schalte mit links mitte rechts ist der blinkerschalter. sind eventuell löcher im rahmen vorhanden, wo einmal blinker entfernt worden sind (an bildern von spezials MIT blinkern orientieren)

    links im fach ist, wenn die vespa mal blinker hatte, platz für n ölfläschchen, handschuhe oder zwei große döner. oder müll. je nach geschmack. daneben ist bei der 12 volt version noch der spannungsregler untergebracht. (daran erkennt man auch die 12 volt)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • sonixx
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • September 6, 2008 at 14:45
    • #55

    es funktionert weder das vorder-, noch rück- und bremslicht. kann es sein dass da einfach nur die sicherung durchgebrannt ist? wo find ich die überhaupt, könnte mir nur vorstellen im linken fach an das ich momentan nicht ran komm :(
    über die schlüsselnummer müsste ich doch eigentlich beim vespahändler meines vertrauens an neue schlüssel kommen sodass mir der schlosswechsel erspart bliebe, oder?


    bremslicht geht nicht weil es gar keins gibt?! ?(

    Einmal editiert, zuletzt von sonixx (September 6, 2008 at 15:00)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 6, 2008 at 18:01
    • #56

    die 12 volt versionen haben auch ein bremslicht (man korrigiere mich ggf). schraub doch bitte mal ne birne raus und guck ob die in ordnung ist.

    es ist für die billiger, wenn du das schloss einfach kaputt bohrst und nen satz neue mit schlüssel bestellst, als wenn du nen schlüssel nachmachen lässt.
    du kannst auch mal in den vergaserraum gucken. auf der seite des faches müsste ein dickes kabel in die metallwand gehen -> 12 volt
    unten am handschuhfach (auf der unterseite quasi, da wo der rost ist ( ;) ) müsste auch noch eine schraube relativ weit vorne zu sehen sein bei 12 volt.

    wenn nichts geht an licht usw, müsste man den ganzen spass mal durchmessen. wo kommst du her?

    edith sagt: aus konstanz, bisschen weit hast du icq?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • sonixx
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • September 6, 2008 at 18:20
    • #57

    also momentan steht sie noch in filderstadt bei stuttgart, aber wenn morgen gutes wetter is fahr ich sie nach konstanz. da werd ich dann auch mal die zeit haben ein bisschen rumzuschrauben und hoffentlich alles in ordnung zu bringen. so lerning by doing halt. immerhin läuft sie ja.

    icq hab ich meinem profil hinzugefügt.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 8, 2008 at 00:06
    • #58

    fahr damit lieber nach erlangen, sind knapp 200 km, lass sie hier stehen und fahr mit dem zug nach hause. na? deal?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • sonixx
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • September 9, 2008 at 11:13
    • #59

    mensch hättest du das mal früher gesagt, aber jetzt ist es schon zu spät ;)

    ich hab auf meiner fahrt abartig viel benzin verbraucht, auf 80km etwa 3 liter! das ist doch auch nicht normal. könnte es mit meinen fehlzündungen zusammenhängen dass dadurch mehr verbrannt wird, die fehlzündungen kamen ja immerhin konstant bei höchstgeschwindigkeit?
    und von irgendwoher kommt gemisch auf mein trittbrett. aber woher und was läuft da schief?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 9, 2008 at 11:24
    • #60

    kommt mit sichheit aus dem vergaser. entweder ist der undicht, oder es ist kein luftfilter verbaut und es ist angesammeltes sprayback (rückluft aus dem gaser) welches bei drehschiebersteuerung in geringem maße normal ist.

    ältere benzinhähne werden auch gelegentlich undicht. halt das alles mal überprüfen.

    wenn du das rausgesuppte gemisch abziehst, kommst du wahrscheinlich so auf 3 liter auf 100 und das ist doch ganz ok? ich brauch mit meiner 75er PK bei digitaler fahrweise etwa 4. wenn ich lieb zu ihr bin und nur teillast fahre komme ich auf unter 3

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™