1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Cosa-Bremsbeläge vorne wechseln

  • Cosar
  • August 9, 2006 at 18:17
  • Cosar
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Viersen/Heinsberg
    Vespa Typ
    Cosa
    • August 9, 2006 at 18:17
    • #1

    Hallo Leute!
    bin ein absoluter Newbie im Bereich Vespa und habe mir aber vor kurzem eine Cosa GS Bj. 92 (km Stand 14.000km) ohne ABS zugelegt. Ich muss schon sagen: macht einen heiden Spass das Gerät. Das ich da nicht vorher drauf gekommen bin....

    Nunmehr eins meiner Probleme:
    Während der Fahrt leuchtet ab und zu das Bremsenwarnsignal auf. Liegt daran das zu wenig Bremsflüssigkeit im Behälter ist. Undichtigkeiten kann ich keine feststellen und wollte vorsorglich die Bremsbeläge vorne wechseln (was bei der Laufleistung am wahrscheinlichsten ist) und nicht nur die B.flüssigkeit auffüllen.

    Lt. "Vespa Bibel" ist der Wechsel nicht ganz einfach und es wird von einer Spezialzange gesprochen die wohl erforderlich ist die "verdeckten" Federn einzuhängen . Mein Frage: bekomme ich als Laie der zwar schon einiges geschraubt hat die Beläge selber gewechselt und das ohne Spezialwerkzeug ? Gibt es Tips oder soll ich lieber die Finger davon lassen. Problem ist aus meiner Sicht nur das Einhängen der Federn.

    Grüße
    Cosar

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 9, 2006 at 22:48
    • #2

    Gekröpfte Spitzzange
    Die Federn sind im Gegensatz zu dem Kindergeburtstag Hinterrad,vorne wirklich stramm drinn.
    Am besten baust du dir so ne Art Enterhaken.
    Einhaken unter der offen zugänglichen Federseite ,kurz&Kräftig gezogen.Bingo.
    Einbau ist etwas fummeliger,da zu kurz & kräftig noch Feder in Öse hängen kommt, aber zu schaffen

    Die Leuchte ist auf den Schwimmer im Bremsflüssigkeitsbehälter geschaltet.
    Ein in die Beläge eingearbeitetes Kabel was bei Masse einen Stromkreis schließt (Wie beim Auto) gibts da nicht.

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Vespa Cosa
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™