Kein Lenkeranschlag mehr nach Sturz

  • Hallo,
    bin leider bei der Nässe am letzten WE mit meiner Vespa gestürzt, abgesehen von einem kaputten rechten Spiegel und Bremshebel, vielen Kratzern und einem etwas verbogenen Beinschild (Was ich alles mit wenig Mühe repariere), hab ich noch das Problem, dass mein Lenker keinen 'anschlag' mehr hat, also, dass ich meinen Lenker nach links bis an fast an Sitzbank 'lenken' kann. Hab jetzt nicht so die Teilekunde im Kopf, welches Teil ist mir da wohl kaputt gegangen und lässt es sich leicht wieder austauschen oder reparieren? Wie komme ich da am besten dran?
    Bin gerade etwas planlos und bitte um schnelle Mithilfe =/


    EDIT:
    Und sind die Hebel eig universell einsetzbar? Hab nämlich noch irgendwo einen rumfliegen, der mal auf der linken Seite dran war. Kann ich den auch rechts dran machen?

    Einmal editiert, zuletzt von Dennis ()

  • Zitat

    Lenker keinen 'anschlag'


    Lenkeranschlag (so heißt die Nase auf dem Steuerrohr)wird durch den Sturz weggebrochen sein.
    Kannst du nur schweißen,ich würd so weiterfahren.

    Weapons of Mass Destruction

  • an der lenkstange ist so ein zapfen der an einem blech anschläg und das ist der lenkeranschlag
    ich denk mal der zapfen ist abbgebrochen wobei ich net weis wie das bei ist den meiner sieht zimlich stark aus und der sollte eigendlich nicht brechen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Okay, das habe ich mir gedacht. Ist bei anderen Motorrädern ja auch so, naja, weltbewegend ist das ja nicht, ich hoffe, dass der TÜV im Feburer nix dazu sagt.
    Klar sieht der stabil aus, aber wenn dir die Vespa mit etwa 70 Sachen unter dem Arsch wegrutscht und voll auf die Seite fällt, dann wirken ja nunmal riesige Kräft, wenn die voll auf den Lenker fällt. Danke für die Hilfe erstmal.


    Sind nun die Hebel beidseitig verwendbar?