Welche Düsen sind standartmäßig im SI20 verbaut ?

  • Hallo erstmal !


    Ich habe meine Vespa PX80E Elestart Lusso (Bj. 86) nach Jahren aus der Garage gekramt und versuche nun diese zum Laufen zu bekommen.


    Ich habe den Tank ausgebaut und gereinigt, sämtliche Flüssigkeiten ausgewechselt und den Vergasser mehrfach einer Reinigung unterzogen. Zuletzt habe ich ihn über Nacht in Kaltreiniger eingelegt, anschl. mit Wasser ausgespült, dann noch einen halben Tag in reinem Benzin eingelegtund die Düsen und Kanäle anscl. mit Druckluft ausgeblasen.


    Der Motor springt zwar an (nach langem kicken bzw. anschieben) sie kommt aber wenn überhaupt nur sehr langsam auf Touren und geht sobald ich Gas wegnehme wieder aus.


    Die Düsen sehen leicht oxidiert aus und ich würde gerne neue bestellen. Weiß aber nicht welche ?
    Bin etwas überfordert mit der gpßen Auswahl.
    Laut ABE muss eine 95 od. 96 Düse rein.
    Ich konnte aber in keinem Rollershop eine entsprechende Bezeichnung finden. ;(


    Kann mir jemand sagen, welche Düsen Standartmäßig in der PX80 eingebaut waren und wo ich diese einfach bestellen kann ?


    Und welchen Unterschied macht eine 95er zu einer 96er Düse ?


    Bin für Tipps dankbar !


    Grüße aus Stuttgart
    Jojo

  • So Teil zwei.


    SI Haupdüse 96 Meiner Meinung nach brauchst du aber keine neuen Düsen.
    Die additive im Sptit verkrusten dermassen agressiv das man das nur mechanisch in den Griff bekommt.
    D.h poppel die HD mal mit der Nadel durch.
    Da der Roller mit Vollgas läuft ist es eher die Nebendüse,das kleinere Messingteil neben dem Düsenstock (großes Messingteil das in 3Teile zerlegt werden kann)
    Das also auch durchpoppeln.Jetzt noch das Messingröhrchen was vom Düsenstock kommend uber dem Schieber endet, mit nem Stück Bowdenzug freirödeln und der Gaser sollte laufen.

    Weapons of Mass Destruction

  • Hallo Fettkimme,


    vielen Dank für die Informationen und Tipps.
    Habe heute nochmals den Vergaser ausgebaut und die Düsen mit einer Injektionsnadel durchgefummelt.
    Auch das Messingröhrchen habe ich mit einem Bowdenzug gereinigt.
    Die Kanäle habe ich alle kräftig mit Druckluft durchgeblasen.
    Hat aber alles nichts gebracht.


    Springt nach wie vor nur sehr schlecht an und obwohl ich Vollgas gebe läuft der Motor (wenn überhaupt) nur wie sonst im Standgas.
    Erst nach längerer Zeit (30 - 60 Sekunden) dreht sie dann (wenn sie nicht wieder ausgeht, was öfters passiert) schneller und dann
    spricht sie auch sofort aufs Gasgeben an.
    Wenn ich aber wieder unter eine gewisse Drehzahl komme geht sie gleich wieder aus.


    Könnte es auch daran liegen, dass ich etwas (nur einen wönzigen Schlock :) ) Öl in den Tank gegeben hatte für den Fall das die
    Getrentschmierung nicht gleich funktioniert ?
    Weil auch ziemlich viel weisser Rauch aus dem Auspuff kommt.
    Aber dieser wirklich nur winzige Schluck Öl dürfte doch nicht solche Auswirkungen haben, oder ?

  • A bissl zuviel Öl schadet nix.....Ich kipp auch ab und zu 2 Schapsgläser Rizinus rein...wegen dem geilen Geruch....


    ICh konnte so manches Problem durch eine Ultraschallreinigung des Gasers lösen...oder Du kippst erstmal so einen Vergaserreiniger in den Tank und schaust, was passiert.