1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufempfehlung für 125er bis 200er

  • robert78
  • July 28, 2008 at 09:50
  • robert78
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    noch keine
    • July 28, 2008 at 09:50
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, mir eine Vespa zu kaufen. Den Motorradschein hab ich, bin aber schon mehrere Jahre nicht mehr gefahren, außer im Urlaub irgendwelche China-Roller. Aus Designgründen kommt nur eine Vespa bis Baujahr Ende 80er in Frage, und aus Preisgründen kein "echter" Oldtimer. Und nun zur ersten Frage: Wie schnell geht denn eine PX 125 oder eine P200 in etwa? ich würde mir ca. 80 - 100 Km/h vorstellen, Einsatzgebiet aber fast ausschließlich in der Stadt (München). Ein richtiger Auto/Motorradbastler bin ich zwar nicht, will es aber werden - zumindest hab ich mir das so vorgestellt.

    Was muss ich denn so ca. anlegen für ein Gefährt mit guter Basis? Ist eine Vespa das geeignete Gerät, um mit dem basteln ein wenig anzufangen? Braucht man viel Spezialwerkzeug, sind die Ersatzteile erschwinglich? Wo liegen denn die Kosten für Steuer/Versicherung, nur so in etwa?

    So, und hier noch 2 Exemplare, die ich im Netz gefunden habe. Ja, schon klar, nur über Daten und Bilder ist es immer schwierig, aber ich brauche einfach mal eine kleine Orientierungshilfe...


    OK, viele Fragen, auch recht unspezifisch, ich bitte um Nachsicht und würde mich über ein paar Antworten sehr freuen!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 28, 2008 at 10:21
    • #2

    Bei deinen Anforderungen an die Fahrleistungen käme am ehesten eine PX 200 in Betracht. Die 200er fährt sich meiner Meinung nach einfach schöner, weil durch den größeren Hubraum mehr Drehmoment von unten raus vorhanden ist, während man die 125er fast ständig mit Vollgas bewegen muss. Die PX gab es in weitgehend unverändertem Design und in verschiedenen Hubraumvarianten von 1977 bis zu den aktuell noch erhältlichen wenigen neuen Restexemplaren. Insofern macht deine Beschränkung auf Baujahre bis Ende der 80er diesen Punkt betreffend keinen Sinn. Ab Bj. 1998 mit Scheibenbremse vorne, ab 2001 bis dato mit Facelift in Form eines Klarglasscheinwerfers, weißen Blinkergläsern und ein wenig Chromgefoppel. Einzig für die Legalisierung von Tuningvorhaben sind Fahrzeuge mit EZ vor 1989 wichtig, da für diese "leichtere" Regelungen gelten, was Abgas- und Geräuschverhalten angeht. Alle Zweiräder ab EZ 1996 müssen alle 2 Jahre auch zur AU, die aber problemlos bestanden wird.

    Zu den Preisen lassen sich keine allgemeingültigen Angaben machen, weil es immer je nach Bezugsquelle (Internet oder Opa aus der Nachbarschaft) starke Schwankungen nach oben und unten geben kann, durchschnittlich würde ich aber für ein brauchbares Exemplar inzwischen mit 1.200 Euro rechnen. Spezialwerkzeug ist für den Anfang nur in geringem Umfang nötig und kostet insgesamt vielleicht 25 Euro. Ersatz-, Zubehör- und Tuningteile sind in erschlagender Vielfalt zu günstigen (im Vergleich zum Auto- oder Motorradhobby) Preisen zu haben.

    Die weiße PX sieht ganz gut aus, wenn auch m. M. n. etwas zu teuer. Die PX 125 wäre mir persönlich schon zu verbastelt.

    125er sind steuerfrei und mit eingetragener v/max über 80 km/h auch recht günstig in der Versicherung, etwa 30-50 Euro im Jahr je nach SF-Klasse, Versicherungsgesellschaft und Umfang der Versicherung. Natürlich auch günstiger, wenn du ein schon seit 40 Jahren unfallfrei fahrender, verheirateter Beamter mit Eigenheim und Garage bist etc. blabla.

    Die 200er kostet jährlich 14,72 Euro Steuern und ist in der Versicherung ebenfalls nicht teurer als eine 125er.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • robert78
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    noch keine
    • July 28, 2008 at 12:04
    • #3

    Wow, danke für die schnelle Antwort! Nachdem ich nun noch etwas weiter geforscht habe im Netz (u.a. hier: ) habe ich noch ein paar weitere Fragen:

    Ich möchte mir die weiße 200er heute Abend mal anschauen, hier siehs so aus, als ob es zwischen Bodenblech und Karosserie rosten würde. Ab welcher "Rostintesität" wird das denn problematisch? Ist das reparabel mit vertretbarem Aufwand?

    Sonst noch irgendwelche Tipps für die Besichtigung?

    Und zu guter Letzt: Was wäre denn ein angemessener Preis für ein solches Exemplar? Am liebsten wäre mir ein Preisrahmen, also von "Schnäppchen" bis "gerade noch kein Wucher".

    Danke nochmal!!

    Bilder

    • f862_27.JPG
      • 69.22 kB
      • 640 × 479
      • 212
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 28, 2008 at 12:13
    • #4

    Soweit man das anhand des Bildes beurteilen kann, ist das kein besorgniserregender Rost, im Gegenteil sieht die Karre quasi top aus. In der Bucht wären sicher mindestens 1.500 dafür drin. Alles unter 1.000 würde ich in Anbetracht der Marktsituation schon als günstig betrachten.

    Hier noch eine Kaufberatungsseite:

    Klick

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • robert78
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    noch keine
    • July 28, 2008 at 22:58
    • #5

    So, hab sie angeschaut (noch bei richtigem Tageslicht!). Der beschriebene Rost am Bodenblech/Karosserie sieht echt nicht besonders schlimm aus, von unten hab ich keinen ernsthaften Rost gesehen. Innen in den Backen kommts leicht, das hat mir der Besitzer aber selbst gezeigt, fand ich positiv. Die vordere Felge rostet auch ein bisschen vor sich hin. Ansonsten noch ein paar Steinschläge, ist halt 20 Jahre alt, aber soweit ich das beurteilen kann ist sie wirklich in unverbasteltem Zustand. Der Motor ist sofort angesprungen und die Probefahrt war auch gut. Wobei - wenn man so selten zum Mopped fahren kommt wie ich, dann ist man schnell beeindruckt...

    Naja, 1450 Euro ist schon eine Menge Geld, mal sehen und darüber schlafen!

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • July 29, 2008 at 08:53
    • #6

    Der Roller scheint, deiner Beschreibung und den Bildern nach, eine wirklich ordentliche Basis zu sein, für die der Preis (noch) angemessen ist. Aber: 1450 Euro ist halt für die meisten von uns ne Stange Geld. Kaufen also wirklich erst, wenn du überzeugt von der Sache bist. Ganz ohne gelegentliches Schraubens wirste nämlich bei ner Vespa nie wegkommen und sei es nur, alljährlich Getriebeöl zu wechseln, alle Züge nachzustellen und ein wenig Mehrzweckfett an wichtigen Stellen verteilen. Aber es macht Spaß :love: ! Und die 200er PX, die du besichtigt hast, sieht echt ok aus.

    Hessisch by nature

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • July 29, 2008 at 11:33
    • #7

    Stimmt schon mit ner Menge Geld. Muss man aber derzeitig hinlegen.Wer weiß wie lange die Vespakultwelle noch anhält, denn die bestimmt auch maßstäblich die Preise.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • July 29, 2008 at 13:08
    • #8

    Moinsen

    Jupp, 1450 halte ich persönlich für zu viel. Würde mir Bargeld schnappen und ihm 1200€ bar auf den Tisch legen und daneben den Kaufvertrag. Will er nicht, hälst du dein Angebot für eine Woche offen. Ansonsten würdest du dich für eine andere Vespa entscheiden, die bei dir um die Ecke steht....... ;)

    Na halt die üblichen Verhandlungen. Viel Glück dabei, wenn es geklappt hat, sofort hier melden um dich in die große Bruderschaft der Vespisti zu begrüßen...... hust hust.....

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • anhol
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PX80
    • August 1, 2008 at 21:49
    • #9

    Hallöchen
    Ich habe gerade ein Angebot für eine 84er PX 200 Lusso. Motor vor knapp zwei Jahren überholt und technisch ok. Nur die Karosse ist selbstbemalt.
    Ach ja 25500 stehen auf dem Tacho. Getrenntschmierung. Und das für na genau 800 Euro. Da kann man doch fast nicht viel falsch machen. Problem dabei ich habe kaum Platz um sie noch zusätzlich zu meinen anderen beiden unterzustellen. Hat übrigens einer eine Vorstellung was Sandstrahlen und Lackieren kosten mag?

    Gruß
    AH

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • August 2, 2008 at 09:59
    • #10

    Fürs Sandstrahlen und Lackieren habe ich neulich ein Angebot über 700 Euro bekommen ;( . Für 800 Euro machst du mit ner PX 200 nichts falsch, es sei denn der Motor ist fast völlig am Ende.

    Hessisch by nature

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™