1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Gewinde der Ölablassschraube neu schneiden, wie weit kann man gehen ?

  • ms-max
  • July 29, 2008 at 16:42
  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • July 29, 2008 at 16:42
    • #1

    moin, meine vespa verliert an der Ölablassschraube Getriebeöl (unter anderem :cursing: )
    möchte mir nun in der werkstatt ein größeres gewinde rein schneiden lassen, wie weit kann man da gehen, also wie groß darf das gewinde maximal sein ?
    mfg max

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 29, 2008 at 16:45
    • #2

    Platz im Durchmesser ist da eigentlich genug. Kannst also ne Nummer größer bohren und neues Gewinde schneiden. Passende kurze Ölablassschraube mal vorausgesetzt.
    Du erwähnst aber noch andere Probleme, bzw. undichte STellen, erzähl mal...

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • July 29, 2008 at 16:50
    • #3

    naja sie tropft eigentlich überall unten am motor, einerseits hängt an dem schraubnippel vom kupplungszug immer ein tropfen.
    außerdem an der schwarzen abdeckung unter der das schaltsegment ist, und eben an der ölablassschraube...außerdem noch an diversen stellen zwischen ein- und ablassschraube...
    hab jetzt vor den o-ring am kupplunshebel auszutauschen, und eben das gewinde der ablassschraube neu zu schneiden...denk mal dass der einlassschraube lass ich gleich mit machen, da siehts nämlich auch immer ziemlich feucht aus...
    mfg max

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 29, 2008 at 18:46
    • #4

    Da würde ich doch direkt zu ner kompletten Motorrevision raten mit Austausch aller Dichtungen!
    Dass es mal irgendwo schmodderrig ist ok, tropfen sollte es aber nirgens!

    Biete nix mehr an...

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • July 29, 2008 at 19:00
    • #5

    mein motor wurde vor ein paar monaten aufgrund eines lagerschadens von einem ehemaligen vespa-mechaniker schon mit neuen lagern und simmerringen versehen...anscheinend hat er dabei nicht alle o-ringe ausgetauscht... und ehrlich gesagt traue ich mir selber so etwas nicht zu...
    außerdem bin ich auf den roller angewiesen um zur arbeit zu kommen
    du bietest so etwas laut deiner signatur ja an, wie viel würdest du für sowas denn nehmen und wie lange würde das dauern ? falls du das nicht öffentlich posten möchtest schick mir doch eine pn !

    mfg max

  • jannms
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    77
    Wohnort
    neumünster
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 133 Polini
    • July 29, 2008 at 20:21
    • #6

    bis die füße streiken :)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 29, 2008 at 22:04
    • #7

    Hm... Wenn der Motor schon revidiert ist lohnt sich das Spalten ja eigentlich nicht.
    Da musst du schon mal genau die Undichtigkeiten aufspüren (sprich richtig sauber machen und dann nachsehen wo´s tropft bzw. raussifft). Wenn´s dann nur am Kupplungshebel rauskommt kein Problem, das Schaltkreuz wäre ärgerlich, denn da muss der Motor wieder auf - und da kommst kaum unter 100 Euro weg (natürlich nicht in der Werkstatt...).

    Biete nix mehr an...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™