1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zylinder für die PK50S

  • Omeiomei
  • July 29, 2008 at 21:34
  • Omeiomei
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • July 29, 2008 at 21:34
    • #1

    Hallo allerseits,

    hab nochmal eine Frage zum Zylinder für die PK50S. Im Moment ist ein 75ccm Zylinder eingebaut. Ich möchte aber für unsere Tochter lieber einen ungetunten 50ccm.
    Jetzt les ich hier immer wieder von Zylindern für die PK50, V50 usw. Dabei fällt mir (unwissendem Neuling) auf, daß immer mal wieder von 3 bzw. 2 Überstömern gesprochen wird und daß der mit den 3en angeblich etwas besser geht. Ist der Zylinder für die PK50 identisch mit dem für die PK50S?
    Welcher Zylinder war ursprünglich bei den PK50S (BJ 83, Motor Bauart V5X1M) eingebaut? Einer mit 2 oder 3 Überströmern? Welchen darf ich einbauen um die Strassenzulassung für die Vespa wieder zu bekommen?

    Omeiomei

    Langsam, ganz langsam lernen wir doch noch dazu. Wer hätte das gedacht!

    Einmal editiert, zuletzt von Omeiomei (July 29, 2008 at 21:45)

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 29, 2008 at 21:38
    • #2

    hallo,
    soweit ich weiß hat nur die alte V50 bzw 50N special den mit 2 ÜS, und die PKs haben alle 3 Stück.
    Den darfst du dann auch verbauen, legal.

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • tausendeins
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    Panzer
    • July 29, 2008 at 21:41
    • #3

    Also, original waren Zylinder mit 2Überströmern verbaut, es gibt von DR einen Zylinder mit 3 Überströmern (Fenster im Kolben) der hat 50ccm und ist fast original hat aber durch den Dritten überströmer etwas mehr PS - ist aber noch so an der legalität wegen seiner 50ccm, und ich denke mal das da auch keiner was sagen wird zumal sie mit diesen Zylinder nicht gerade schneller ist aber zumindest etwas besser am Berg sein dürfte, auf der sicheren Seite ist man natürlich wenn man diesen Zylinder eintragen lässt oder sich beim TÜV erkundigt.

    Alle Angaben ohne Gewähr !

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 29, 2008 at 21:45
    • #4
    Zitat von tausendeins

    Also, original waren Zylinder mit 2Überströmern verbaut,

    Käse...

    Die 2 Überströmer findet man nur bei einigen Modelln mit 40 km/h Zulassung, die neuen PK haben alle 3 Überströmer!!!!


    Alle diese Zylinder sind original Piaggio Zylinder.

    ESC # 582

  • _Fredi_
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,025
    Trophäen
    1
    Beiträge
    373
    Bilder
    3
    Wohnort
    Kirchheim bei München
    Vespa Typ
    86´er Pk 50 S und 70´er 50S
    • July 29, 2008 at 21:48
    • #5

    Der 50DR soll sogar legal sein weil man mit dem die 50km/h nicht überschreitet.
    Aber verlasst euch nich drauf :rolleyes:

    Gruß Fredi

  • Omeiomei
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • July 29, 2008 at 21:54
    • #6

    Als Bauartgeschwindigkeit ist 40,3 km/h eingetragen. Muß mit dem Teil aber noch zum TÜV, weil wir nur österreichische Papiere haben. Kann ich mir dabei auch einen PK Zylinder mit 3 Überstömern und eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 50 km/h eintragen lassen? Oder sagen die: was 40,3 war bleibt auch 40,3?

    Von dem DR50 hab ich irgendwo gelesen, daß der keine Straßenzulassung hat. Hab aber keine Ahnung ob das stimmt.


    Omeiomei

    Langsam, ganz langsam lernen wir doch noch dazu. Wer hätte das gedacht!

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 30, 2008 at 00:31
    • #7

    1. Ja du kannst den mit 3 Überströmern nehmen und die Pk 50 S auf 50km/h eintragen lassen.

    2.Auch den DR bekommt man scheinbar eingetragen, weil die Leistungssteigerung ja praktisch nicht zu merken ist.
    Deine Endgeschwindigkeit darf halt die 50 nicht deutlich übersteigen und du brauchst das Piaagio Gutachten für 50 km/h(schwirrt hier irgendwo im Forum rum).

    ESC # 582

  • Omeiomei
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • July 30, 2008 at 12:40
    • #8

    Hallo dark_vespa,

    hab im ganzen Forum gesucht, aber nur das Gutachten für die 50N gefunden ( abe kopie 50 spezial ).
    da heißt's: antriebsmaschine v5a.m (.= 2, 3, 4 oder 5).
    ist das auch auf eine pk50 s mit der motor-bauart v5x1m anzuwenden? fahrgestell-nr. bei mir: v5x2t-0001350.

    kann mir nicht so recht vorstellen, daß ich dieses gutachten verwenden kann, wenn gar nichts übereinstimmt. hab aber - leider - keine ahnung.

    gruß omeiomei

    Langsam, ganz langsam lernen wir doch noch dazu. Wer hätte das gedacht!

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 30, 2008 at 12:54
    • #9

    Dann schreib Piaggio direkt an, die schicken dir das dann mit der Post zu:

    ESC # 582

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • July 30, 2008 at 17:13
    • #10

    werden sie wahrscheinlich nicht tun, da ausländischer Roller


    Rita

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 30, 2008 at 18:23
    • #11

    Hatten die Ösis ander Fahrgestellnummern vorne?

    V5X2T kann doch auch ne deutsche sein, oder?

    ESC # 582

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • July 30, 2008 at 20:22
    • #12

    Bestätige das: meine PK 50 S ist eine Deutsche und hört auf V5X2T. Außerdem hat sie 3 Überströmer.

    Hessisch by nature

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • July 30, 2008 at 20:47
    • #13

    Piaggio Deutschland hat die Nummern aller hier verkauften Roller im Computer....

    die können zwar nicht sehn ob der Roller aus Ösiland oder aus Italien ist... aber daß er nicht in Deutschland ausgeliefert wurde....das wissen sie...


    Rita

  • SeñorDingDong
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Punkte
    265
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK50 '84 @105 cm³ / PX80 '82 @221cm³ / BMW F650GS Twin
    • July 30, 2008 at 21:18
    • #14

    meine PK50S Bj.84 Typ V5X1M wurde in Deutschland gekauft und der orig. Zylinder hat nur 2 Überströmer

  • Omeiomei
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • July 30, 2008 at 22:23
    • #15

    Wirkt sich das nun auf die Geschwindigkeit der Vespa aus, ob sie 3 oder 2 Überstömer hat?

    Gruß Omeiomei

    Langsam, ganz langsam lernen wir doch noch dazu. Wer hätte das gedacht!

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • July 30, 2008 at 22:40
    • #16

    3er zieht einfach besser....

    nach viiiiiel anlauf ist der 2er fast genauso schnell...


    Rita

  • Omeiomei
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • July 30, 2008 at 22:45
    • #17

    Danke Rita,

    das wollte ich wissen. Wenn's wirklich stimmt, daß ich den auch einbauen darf werd ich mich wieder auf die Suche nach so einem Zylinder machen.

    Hat da jemand zufällig was anzubieten jubel ??

    Wie sieht's bei Dir aus Rita? Hast Du da was rumliegen? (Wann machst Du eigentlich Feierabend? Gleich ist es 23 Uhr?)

    Gruß Omeiomei

    Langsam, ganz langsam lernen wir doch noch dazu. Wer hätte das gedacht!

    Einmal editiert, zuletzt von Omeiomei (July 30, 2008 at 22:57)

  • Omeiomei
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • July 31, 2008 at 17:57
    • #18

    Thema hat sich erledigt.
    Obwohl unsere Tochter erst in 1 Monat 17 wird hat's meinem Mann zu lange gedauert. Heute ist er in einen Vespashop gegangen und hat einen neuen Zylinder bestellt. Was das für einer ist, weiß er selber nicht . Als ich ihn gefragt hab, ob er 2 oder 3 Überströmer hat, hat er nur die Schultern gezuckt angry.png. Marke? Nachbau? Original? Keine Ahnung was da kommt. Alles was er weiß ist 50ccm.

    Danke jedenfalls an alle, die mir Auskunft gegeben haben.

    Gruß Omeiomei

    Langsam, ganz langsam lernen wir doch noch dazu. Wer hätte das gedacht!

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • July 31, 2008 at 21:49
    • #19

    ein "Vespashop" der nicht mal nen 50er Zylinder da hat... und den erst bestellen muß????


    wasn das fürn Lädchen???


    Rita

  • Omeiomei
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • July 31, 2008 at 21:59
    • #20

    Tja Rita,

    und mein Mann weiß noch nicht mal genau, was dann da ankommt! Hat heute bei uns schon für Zoff gesorgt cursing.png.

    Ich frag mich quer durch und er geht mal eben hin und bestellt irgendwas zu irgendeinem Preis - weils ihm zu lang dauert, so wie ich's mache. Ich weiß halt gern vorher Bescheid, was ich brauche, wieviel's kostet, ob's ne Alternative gibt usw. und er .....

    Mir is es wurscht inzwischen. Soll sich meine Tochter doch mit ihm rumärgern, wenn die Kiste dann nicht so läuft, wie sie will!

    Was ich allerdings noch brauche, ist irgendwas für den TÜV wegen dem Vergaser (16.16F). Hast Du da was finden können?
    Ich muß mit der Kiste ja noch zum TÜV und mir deutsche Papiere besorgen - aber so eilig wie's mein Mann hat - geht der ja auch mit den Originalpapieren (eingetragener Vergaser 16.10) - und wie ich unseren TÜV hier kenne, muß dann der Vergaser auch noch raus!

    Gruß Omeiomei

    Langsam, ganz langsam lernen wir doch noch dazu. Wer hätte das gedacht!

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™