1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa 50N geht im Leerlauf aus

  • Mac1001
  • August 2, 2008 at 17:50
  • Mac1001
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    25
    Bilder
    1
    Wohnort
    74391
    Vespa Typ
    50 Special
    • August 2, 2008 at 17:50
    • #1

    Hi Leute,

    es ist zum verzweifeln, auch meine zweite Vespa läuft gerade nicht mehr richtig.

    Starten im kalten Zustand klappt wunderbar. Gasannahme und max. Geschwindigkeit auch einwandfrei.

    Nur sobald die Kiste warm ist und man in den Leerlauf geht, brabbelt sie nur noch ein wenig und geht aus.

    Man kann sie nur noch mit richtig Gas am "Leben" halten. Mir kommt es so vor, als wäre das Gemisch zu fett.

    Hab auch schon die Gemischschraube entsprechend geändert, ohne Erfolg.

    Daten: DR75, HD72, Leerlaufdüse 42, Gaser 16.16.

    Hab auch schon einen neuen Gaser verbaut mit gleicher HD72 und anderen Tank mit kürzerer Benzinleitung verbaut.

    Ferner sifft irgendwo leicht Sprit raus....

    Was kann ich machen ?


    Mac

  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • August 2, 2008 at 19:02
    • #2

    Das gleiche Problem hatte ich gestern auch, bin langsam annen Zebrastreifen ran gefahren, dann gingse aus, musste sie mit viel Gas am Leben halten. Habe dann aber zusammen mit jmd. vom Vespa Club den Luftfilter sauber gemacht, jetzt läuftse wieder einwandfrei. Haste das schon ausprobiert?

    Wennse sifft kann das denke ich nur an nem defekten Benzinschlauch oder am Schwimmer im Versager liegen, da du den Versager allerdings ausgetauscht hast, fällt letzteres wohl weg.

  • Mac1001
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    25
    Bilder
    1
    Wohnort
    74391
    Vespa Typ
    50 Special
    • August 2, 2008 at 19:09
    • #3

    Mein Luftfiler besteht aus einem Metallgitter, da gibts leider nicht viel zu reinigen.

    Benzinschlauch und Vergaser sind neu. Benzinschlauch mit zwei Metallschellen festgemacht. Beim Vergaser ist die Anbindung an den ASS etwas tricky, da bin ich mir immer unschlüssig, ob der Gaser richtig sitzt.

    Kann man den Gaser eigentlich "verdrehen". Wegen Festschrauben der Schelle sitzt der Gaser immer leicht geneigt auf dem ASS.....Problem ??

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • August 2, 2008 at 21:42
    • #4

    Du musst nach verbauen eines gefetteten Filzrings den Gaser richtig fest auf den ASS drücken - der muss so weit wie möglich nach hinten. Die Schraube der Schelle gehört dann in die "Ausbuchtung" des Gasers. Dann diese ordentlich festschrauben.

    Dass deine gute im Stand ausgeht wenn sie Benzin verliert ist nicht weiter verwunderlich... Die Undichtigkeit musst du finden und beseitigen!

    Biete nix mehr an...

  • jazZar
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Bilder
    2
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • August 3, 2008 at 02:07
    • #5

    Wenn der Gaser schief sitzt kann das auch der Grund für das Siffen sein... meine geht im Stand manchmal aus, was meiner Meinung nach mit so einem "Rasensprengergeräusch" aus dem Vergaserraum kommt. Hab mal gelesen, das hängt mit ner undichten Drehschieberflächer zusammen, was ein mechaniker jedoch verneint hat... Ist nicht so dramatisch, muss man manchmal reguliern mitm Gas...

    Check mal, ob die Schwimmernadel absolut kegelförmig ohne delle oder so ist... oder ist das auch neu?

  • Mac1001
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    25
    Bilder
    1
    Wohnort
    74391
    Vespa Typ
    50 Special
    • August 10, 2008 at 11:41
    • #6

    Schwimmernadel ist ebenfalls neu !

    Filzring: Hab mir das nochmal angesehen...bei mir sind sogar 2 Filzringe hintereinander verbaut. Hab dies mal mit einem probiert und festgestellt, dass dann im komplett verbauten Zustand etwas Zwischenraum zwischen Ansaugstutzenkappe und ASS ist. Also hab ich beide wieder neu gefettet verbaut. Hat jemand gleiches schon probiert ? Eventl. sind auch die beiden Filzringe mit der Zeit ordentlich verdrückt worden...

    Dann hab ich noch eine kleinere HD verbaut 72-->70 und nach Einbau ist die Vespa doch tatsächlich im Leerlauf stabiler gelaufen, allerdings noch nicht wirklich gut. Hier werde ich wohl noch eine 67er Düse versuchen....

    Jetzt hab ich auch gleich den Polradseitigen SiRi gewechselt, da der alte etwas gesifft hat. Hierbei ist mir der Neue etwas zu tief reingerutscht, bei einpressen. Ich leg mal ein Bild bei, vielleicht kann mir jemand sagen, ob es dadurch zu einer zu hohen Pressung zwischen SiRi und Welle kommt ?

    Mac


  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 10, 2008 at 12:46
    • #7

    Das Bild ist zu unscharf um etwas richtig zu erkennen , würd aber sagen da diese Simmeringe nicht die Weit kosten raus damit und nen neuen rein !! Da gehst auf nummer sicher

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Mac1001
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    25
    Bilder
    1
    Wohnort
    74391
    Vespa Typ
    50 Special
    • August 10, 2008 at 19:12
    • #8

    Leider war das mein letzter Siri....würd gerne wissen ob das wirklich ein Problem ist, oder ob 2-3mm tiefer noch tolerabel sind...

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 10, 2008 at 19:38
    • #9

    Denke er wird nicht allzulange halten da eine Feder ringsum läuft und da er zu tief sitzt ist die reibung größer am Konus . ! (guck dir den alten an)

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Mac1001
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    25
    Bilder
    1
    Wohnort
    74391
    Vespa Typ
    50 Special
    • August 11, 2008 at 20:23
    • #10

    Ok, hab neue bestellt muss ich dann wohl nochmal wechseln. Hat mir jemand ein Idealmass für nen auf der Lima eingepressten SiRi ?

    Ferner wollt ich noch wissen, ob auch jemand anders schon Erfahrung mit 2 Filzringen hintereinander gemacht hat...

    Mac

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™