Beiträge von jazZar

    Der Tipp mit den <200kB war Gold wert, danke!


    So, vielen Dank schonmal für die ganzen Munkeleien. Es war ne Art Strickjacke und auch mir ein Rätsel, wie das passieren könnte, da ich mit beiden Abdeckungen fahre. Ein Hoch auf die Aerodynamik…
    Versicherung wurde schon konsultiert aber diese übernimmt offenbar keine KFZ-Schäden. Hat mich gewundert aber bin noch nicht dazu gekommen, das eingehend zu prüfen.
    Hier jedenfalls schonmal zwei Bilder

    Schönen Sonntag allerseits,


    ich hatte letztens einen sehr ärgerlichen "Unfall". Meiner Mitfahrerin wurde der Pulli in das Lüfterrad gezogen, was wiederum dazu geführt hat, dass der Gummipropfen durch das Langloch gedrückt wurde und dann im Inneren quasi die ganze Zündgrundplatte zerstört hat. Jedenfalls sieht da alles etwas in Mitleidenschaft gezogen aus. Siehe Bilder.
    Problem ist primär, dass ich keinen Zündfunken mehr habe. Meine Vermutung ist, dass die Spulen was abgekriegt haben. Bei der unten links sind die Windungen nicht mehr korrekt aufgewickelt und fast alle Plastikwände die rechts/links der Spulen sein sollten sind abgebrochen.
    Ich hätte gerne ne Einschätzung, aber wahrscheinlich heißt das Spulen/ganze Platte tauschen?


    Danke!


    … beim Hochladen der Bilder klappt was nicht. Muss ich später nachreichen!

    Hallo zusammen,


    seit einigen Tagen habe ich ein Problem mit meinem Kickstarter. Das äußert sich darin, dass dieser wackelt und wenn ich die Gute ankicken will, dass der Kicker recht weit unten bleibt. Man kann an dem Ding sowohl seitlich als auch in Drehrichtung wackeln. Festziehen der Schraube, mit der dieser geklemmt??? ist, hat schon was gebracht, jedoch rutscht dieser scheinbar immer noch etwas durch. ist der Kickstarter nur durch diese Schraube geklemmt? Hatte auch schon die Vermutung, dass der gebrochen ist oder so… Die Schraube fühlte sich jedenfalls so an, als ob zu viel Anziehen keine gute Idee ist.


    Jemand ne Idee?



    Danke - jazz

    da ist genau die mutter aufgeschweißt die eigentlich innen rein gehört. wenn du einfach fahren willst würde ich pragmatisch vorgehen und eine dickere dichtung probieren. ansonsten abflexen, in der hoffnung das du den tank nicht beschädigst, oder einen neuen gebrauchten tank.


    danke für die hilfe! sehe es ganz genauso… mal gucken was die maßnahme bringt. abflexen lasse ich erstmal bleiben… welcher experte die mutter da angeschweißt hat… haha, so eine vespa- historie ist schon manchmal witzig!

    Jau das sieht ganz so aus als ob da Material aufgeschweißt wurde. da es schon mehrere Gänge sind…
    Daher kommt ja auch meine Verwunderung, dass ich die Mutter von innen nicht wirklich aufdrehen kann da nicht mehr genug vom Gewinde des Benzinhahns in den Tank reinragt...


    Also wieder Material abflexen oder zwei Dichtungen um besser einstellen zu können, dass das Ding dicht ist und nach vorne schaut...

    jo ich habe den Benzinhahn ja schon mal entfernt. Den musste man aus dem Tank rausdrehen… Da das Ding wieder geleckt hat, habe ich das Teil jetzt wieder demontiert. Ist wie gesagt ein Gewinde im Tank. Bisher habe ich einfach den Benzinhahn fest in den tank geschraubt, was natürlich nur bedingt gut geht, weil das Ding nach vorne schauen muss…
    Gewinde ist also nicht normal… hmm

    Moin,


    ich will meinen Benzinhahn wechseln, jedoch finde ich kaum Hinweise darauf, ob der Tank ein Gewinde hat oder nicht. Mein Tank hat eines und daher ist es schwer/unmöglich von oben die Mutter raufzuschrauben...


    ist das normal?

    ..ich habe das mal eben probiert und hatte leider keinen Erfolg.


    Das ist echt komisch im Stand: Wenn ich die Gemisch-Schraube etwa 0,5-1 U rausdrehe läuft sie recht konstant. Wenn ich nur ganz bisschen am Gas drehe, dreht sie hoch und immer weiter höher! Da hilft dann nur noch Choke-Ziehen oder Spannung unterbrechen!
    Dazu ist mir aufgefallen, dass der Gaser (mal wieder/immer noch) sifft. Und das obwohl ich den Benzinhahn, der etwas geleckt hat, dicht gemacht habe, indem ich dieses Sieb, das im Inneren ist festgeklebt habe un ddas große Rohr wieder fest draufgesteckt habe! Vergaser habe ich ja auch neu gereinigt, gedichtet und neue Schwimmernadel eingebaut...
    Kann das Siffen solche Probleme verursachen?

    Du schreibst ich soll den Kolben der Spritze herausziehen und mit Gemisch füllen, nachdem ich die Spritze an das andere Ende gepackt habe?
    Den Sinn des Vorschlags sehe ich darin, dass ich Gemisch aus dem Tank in die Spritze lade und dann den Vergaser mit dieser Spritze bediene!! Richtig? Wie viel muss ich denn dann in den Vergaser drücken... Alles auf einmal oder nach und nach?