1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50XL Automatik - Probleme am Berg

  • pizzicato
  • May 29, 2005 at 02:55
  • 1
  • 2
  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • October 4, 2005 at 15:21
    • #21

    teflon weis ich net obs des aushält aber titan wär ideal obwoll des warscheilich härter als aluminium isch da solltesch wieder kappen draufmachen
    die sind so ne art stossdämpfer für die rollen und damit die metalle net so auf einander reiben

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • diver-mozart
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    • October 4, 2005 at 15:30
    • #22

    Hi nochmal,
    danke erstmal für die Mail !
    Aber ich hab es immer noch nicht ganz kapiert mit den Maßen
    was ist Hoch= Durchmesser?
    Oder Breite= Durchmesser?
    Verändert der Außendurchmesser auch die Geschwindigkeit?

    Gruß Mozart

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • October 4, 2005 at 15:32
    • #23

    also wenn du an deiner vario nix verändert hasch nimmsch die orginalmasse von deinen rollen auser innen und ja grösser durchmesser erhöt die geschwindichkeit bei abgewandelter vario

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • October 4, 2005 at 15:32
    • #24

    hoch isch durchmesser

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • diver-mozart
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    • October 4, 2005 at 15:37
    • #25

    Mille grazie D

    Weißt Du wo ich einen Pohlradabzieher kaufen kann? bzw. wer sowas haben könnte?

    Gruß Mozart

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • October 4, 2005 at 15:41
    • #26

    entweder bei den shops also scooter-center und so oder mit so nem dreifuss oder wie die dinger heisen ausem baumarkt

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • diver-mozart
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    • October 4, 2005 at 16:01
    • #27

    was heißt abgewandelte vario?
    kann ich einfach größere rollen reinmachen bzw leichtere mit größeren kappen? oder muss noch mehr geändert werden um ein späteres "schalten" zu gewährleisten. Klahr is größerer Rollendurchmesser drückt die Scheiben weiter zusammen und der Riemen wandert dadurch weiter nach außen was einer anderen Übersetzung gleich kommt. Das beste Gewicht wäre sehr interessant glaubst Du 1/2 org. Gewicht ist OK?
    Gruß Mozart

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • October 4, 2005 at 19:55
    • #28

    nein nur leichtere rollen reichen für späteres schalten und dammit die vario weiter zusammen kann muss man sie abwandeln und ja halbes gewicht kannsch testen ich glaub meine sind noch leichter

    des prob mir der site hat sich erledigt

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • diver-mozart
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    • October 5, 2005 at 14:22
    • #29

    Hi doc,
    ich hab mit meinem kumpel den dreher telefönt er macht mir ein paar rollen aus spezillem kunststoff und bohrt sie solange auf bis sie ca. das 1/2 Gewicht haben oder weniger D
    wenn alles klappt krieg ich die bis zum wochenend

    wie steht es mit dem angebot für die federn?

    gruß mozart

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • October 5, 2005 at 14:39
    • #30

    des mit dem gewicht müsst ihr halt testen aber des bekommt ihr schon hin
    aber an was ihr auch denken müsst isch das die vario recht heis wird des hat mich davon abgehalten plastik zu nehmen

    wie gemailt hab nur weiche auf lager

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • diver-mozart
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    • October 5, 2005 at 15:01
    • #31

    Hi,
    das material soll super dafür geeignet sein
    hitzebeständig, stabil, abriebfest.
    Nach dem material muss ich nochmal fragen aber wenn sie drinn sind und das was taucht werde ich die daten posten.

    gruß mozart;)

  • diver-mozart
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    • October 12, 2005 at 11:57
    • #32

    Hi,
    ich habe mir die blauen Federn bestellt und wollte die nun einbauen. A B E R ! die Federn sind zu kurz oder/und dieFederspannung ist zu hochmad
    Wie hast du die Federn rein bekommenconfused
    Die Zugkraft ist im Vergleich zu den ori. ein Vielfaches kuppelt die Vespa da überhaut noch ein ?

    Ciao Frank

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • October 12, 2005 at 13:13
    • #33

    ja einfach mit krafft einspannen des geht schon
    weisch wie man die reinmacht wenn net guck hier in der faq da müsst wo was stehen
    http://www.rollertuningpage.de/board.php?boardid=27

    und ja der kuppelt noch ein es kann aber sein das bei den blaune die drehzahl so hoch isch das du gas gibsch und irgend wann zieht er dann über die kreutzung aber ich wär froh wenn des bei meinen gelben so wär
    allerdings sind die jetz nach so 1500km ausgeleiert

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • diver-mozart
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    • October 12, 2005 at 13:58
    • #34

    OK ich probiers mit Gewaltcool

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche