1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Finde den Spannungswandler nicht

  • Antigua
  • August 12, 2008 at 12:54
  • Antigua
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    vbb 150
    • August 12, 2008 at 12:54
    • #1

    Hallo,
    habe seit 2 Wochen eine VBB150 BJ 64 umgerüstet auf 12V). Bin also Vespa Neuling. ?(
    Seit kurzem gehn die Lichter und die Hupe nicht mehr.
    Von dem, was ich hier gelesen habe, könnte es am Spannungswandler liegen, oder hat jemand noch eine andere Idee?
    Ich find das Teil aber nicht. Hat jemand vielleicht ein Bild oder sitzt der unter dem linken Kotflügel? Den rechten hatte ich schon
    weggebaut.

    Gruß und Danke schonmal
    Antigua

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • August 12, 2008 at 14:08
    • #2

    Wenn der Spannungswandler nicht geht, haut es immer alle Birnen auf einmal durch. Bist Du sicher, dass sie auf 12 V umgerüstet worden ist? Ansonsten könnte sie noch 6V haben gar keinen Spannungswandler eingebaut haben. In diesem Fall könnten stärkere Birnen helfen.

    Wenn sie doch umgerüstet wurde, kann der Kasten theoretisch überall sein. Normalerweise werden die aber unter der linken Backe schräg links oberhalb des theoretischen oder vorhandenen Reserverades angebracht. DAs ganze sieht aus wie ein kleiner Kasten komplett aus Alu und unlackiert. Ziemlich flach (1cm) und ca. 7x5 cm groß. Angeschlossen sind meist 3 Kabel.

    Evtl. hast Du einfach auch nur zu schwache Birnen drin.

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • August 12, 2008 at 15:07
    • #3

    Oder die LiMa funzt nicht.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Antigua
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    vbb 150
    • August 12, 2008 at 15:20
    • #4

    Danke erstmal für die schnellen Antworten.

    Und wie kann ich feststellen, ob die LiMa funzt?
    Wenn nötig, ein Meßgerät hätte ich.

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • August 12, 2008 at 16:59
    • #5

    Kommt darauf an, inwieweit umgerüstet wurde.


    Die Lima sitzt jedenfalls unter dem Lüfterrad, d. h. das muss runter und dann kann man die druchmessen. Einfach mal die Forensuche nutzen. Irgendwo gibt's auf jeden Fall die richtigen Sollwerte.

    Vielleicht ist aber auch einer so nett und ergänzt sie hier gleich. Hast Du denn einen Spannungsregler gefunden? Wenn ja, würde ich erst mal den durchmessen. Baut sich und tauscht sich schneller aus...

  • Antigua
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    vbb 150
    • August 13, 2008 at 00:29
    • #6

    hab die Scheinwerferbirne ausgebaut und die ist okay. Leider steht da gar nix drauf, aber ich denke mal, daß
    die Vespa schon auf 12 V umgerüstet wurde. Den Spannungswandler hab ich nicht gefunden, jedenfalls nicht unter der linken Backe.
    Wenn die LiMa nicht funzt, würde sie doch auch nicht anspringen, oder? So lese ich das eigentlich auf dem Schaltplan,
    oder bin ich da ganz falsch unterwegs? (Hab keine Vespa Erfahrung, aber 80er Schrauber-Erfahrung)

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • August 13, 2008 at 07:43
    • #7

    Was heißt ok? Die Birne ist in Ordnung? Oder die Birne hat die richtigen Werte. Wenn kein Spannungsregler da ist, ist sie wahrscheinlich noch 6V. Ansonsten kann die Vespa u. U. auch noch fahren, wenn die Elektrik nicht funktioniert. Außerdem ist die Elektrik an sich ziemlich anfällig, weil die Plastikummantelung häufig marode ist und es dann zu ungewünschten Kabelkontakten kommt.

    Am besten baust Du erstmal irgendwo eine Birne aus, auf der was steht. Dann kann man wenigstens sagen, mit welcher Spannung sie fährt.

  • Antigua
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    vbb 150
    • August 13, 2008 at 21:39
    • #8

    Hatte heute leider nicht so vielZzeit zum kümmern.
    Hab aber mal alle Birnen ausgebaut, sind alle durchgeknallt, bis auf die erste, shit happens. Hab auch ne Bezeichnung gefunden,
    ist definitif auf 12V ungerüstet. Ist ja schon mal was, also muß es auch einen Spannungswandler geben, fragt sich nur wo.
    Kabelbaum wurde auch erneuert und scheidet daher als Ursache aus. Die wurde gerade komplett neu restauriert.
    Also bleibt eigentlich nur die LiMa und der Wandler, was ich eigentlich am wahrscheinlichsten halte.
    Dazu noch ne Frage, müßte es dann auch einen Hupengleichrichter geben und könnte der auch defekt sein?
    Aber als erstes muß ich den Regler mal finden. Tipps für die Suche fänd ich super, will das Teil nicht unnötig zerlegen.
    Damit Ihr Euch ein Bild von der "alten Zicke" machen könnt, hier mal Bilder von der Vespa.
    Ist übrigens gleiches BJ wie ich klatschen-)




    2 Mal editiert, zuletzt von Antigua (August 13, 2008 at 22:10)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™