1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 80 S automatica elestart - Zündung geht nicht

  • snoogle
  • September 9, 2006 at 18:21
  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • September 9, 2006 at 18:21
    • #1

    Die Xte Frage zu meiner Automatik-PK.

    Zur Vorgeschichte:
    Die gute Vespa stand ca. 6 Jahre. Der Motor wurde 2003 überholt. Letzte Woche hatte ich massive Startprobleme und habe einige Abende damit verbracht, bis sie wieder ansprang.

    Danach lief Sie absolut perfekt und machte zunächst bei einer ausgiebigen Probefahrt keine Probleme. Doch dann begann es zu regnen und ich bin zu einer Tankstelle um den Roller vollzutanken.

    Nach dem der Regen aufhörte, bin icu dann wieder losgefahren. Die Straße war noch nass. Nach ca. 200 Metern ging dann der Motor aus und seit dem läßt er sich nicht mehr starten.

    1. Kontrolle war der Zündfunke. Nicht vorhanden. Danach habe ich an der CDI nachgesehen und festgestellt, daß das Massekabel altersbedingt abgebrochen war.

    Ich bin dann in den nächten Vespa-Laden und habe mir eine neue Ducati-CDI besorgt. Die habe ich dann eingebaut, aber der Zündfunke war immer noch nicht da. Durch einen Hinweis im Forum habe ich dann die Kabel, die zur CDI führen überprüft und dabei festgestellt, daß sie total marode sind und Teilweise blank waren.

    Nach dem der Zugang bei der Automatica etwas umständlich ist, habe ich heute nachmittag die Kabel von hinten freigelegt, mit Schrumpfschlauch überzogen und neue angestückelt (sollte nur eine Notreparatur sein, um nach Hause zu kommen).

    Soweit sieht das ganze jetzt einigermaßen sauber aus. Aber trotzdem bleibt der Zündfunke und damit der Motor aus.

    Bis zum Regen fuhr die Vespa einwandfrei, weshalb ich den Ausfall auf die Nässe schiebe.

    Meine Fragen:
    - Was geht alles kaputt, wenn die drei Kabel kontakt bekommen?
    - Was kann es noch sein?
    - Muss die Batterie geladen sein (sie ist leer) oder kann ich den Roller genausogut ankicken?
    - Welche Teile sollte ich evtl. austauschen.
    - Woher bekomme ich das Spezialwerkzeug um die Schwungscheibe vor dem Lüfterrad zu fixieren, damit ich sie abnehmen kann?

    Falls sich zufällig jemand in München findet, der sich mit der Automatica auskennt, wäre ich für Hilfe äußerst dankbar.

    Einmal editiert, zuletzt von snoogle (September 9, 2006 at 18:25)

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • September 11, 2006 at 16:27
    • #2

    Hi, bisher gab es leider keine Antworten zu meinen Fragen. Hatte ich vermutet, weil die Automatica ja doch etwas exotisch ist.

    Ich werde mir nun also ein(e?) neue(s?) PickUp besorgen, das Polrad abziehen und das Teil einlöten. Damit sich die Arbeit lohnt, möchte ich auch gleich noch die völlig maroen und blanken Kabel austauschen.

    Die sind aber in der Regel von Haus aus mit der Zündgrundplatte verbunden.

    Fragen:
    - Weiß jemand, ob es irgendwo den kompletten Kabelstrang von der Zündung zur CDI inkl. Gummihülle als Ersatzteil gibt? Bis jetzt hab' ich in den Shops noch nichts gefunden und einen Schutzschlauch außenrum brauche ich auf jeden Fall.
    - Hat schon mal jemand diese Kabel ausgetauscht?
    - Kann man die alten einfach entfernen und neue dran löten?
    - Gibt es da empfindliche Bauteile, die dabei kaputt gehen können?
    - Hat jemand schon mal die Haltevorrichtung für die Riemenscheibe nachgebaut und kann mir Fotos schicken?
    - Woher bekomme ich Kabel in den richtigen Farben. Es soll ja doch alles möglichst original bleiben.

  • Joergpr
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Salzgitter
    Vespa Typ
    PK 50 Automatk elestart V50N Pk50
    • September 11, 2006 at 17:23
    • #3

    altes problem hatte ich auch schon, habe die Kabel bis zum Ursprung aus
    der Grundplatte entwirrt und dann neu geschrumpft dann lief sie auch.

Tags

  • Vespa Automatik
  • Vespa Elestart
  • Vespa PK 80
  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™