1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX125 Springt nicht an

  • FelixS
  • September 11, 2006 at 21:58
  • FelixS
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PX125
    • September 11, 2006 at 21:58
    • #1

    sHAllo,

    weiss nicht mehr so recht weiter. HAbe folgendes Problem: Meine Vespa PX 125 BJ98 springt nicht mehr so recht an.

    Habe mehr oder weniger rausgefunden, dass mein Zylinder undicht war, da an den kühlrippen um die zündkerze öl-/spritspritzer sind. HAbe nun versucht, dass ding abzudichten. Mit hitzbeständiger dichtmasse ... Denke,d ass das auch geklappt hat. Nur anspringen tut der immer noch nicht.

    FAhre seit Jahren mit 1:50 Gemisch, da mir damals die Ölpumpe kaputt gegangen ist und dabei meinen Zylinder ruiniert hat.

    Meine Überlegungen waren, ob es evtl am Gemisch liegt - da mein Bruder Bruder sie bis vor kurzem hatte. Vielleicht hat er sich beim tanken ja verrechnet.
    DAzu kommt, dass ich denke dass der Vergaser kom plett falsch eingestellt ist. DA sind ja so 2 Schrauben (groß und klein) an denen man glaube ich luft- und spritzufuhr oder so einstellt...(Weiss jemand genau welche wofür da ist)
    Jdenfalls kann man den roller anschieben springt dann an bleibt aber nicht wirklich an. Wenn er einmal über ne gewisse drehzahl kommt (was für mich ziemlich anstrengend ist) läuft er zwar, zieht aber im unteren Drehzahlbereich kein Brötchen mehr vom teller. Die Zündkerze ist auch feucht und schwarz, was in meinen augen fast 100%ig für die theorie mit dem falschen gemisch spricht.

    Was ich aber auch noch überlegt hatte war ob evtl an den kolbenringen liegen könnte - meine wegen des leistungsabfalls bzw garnicht vorhandenerleistung im unteren drehzahlbereich...

    Wenn es am vergaser liegen sollte. Gibt es da an den schrauben ne "mustereinstellung"????????????


    Bis auf die SAche mit der "ausgebauten" Ölpumpe ist alles noch im originalzustand!!!!!!!!!!

    Gruß felix

  • Sprint77
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Sprint 150
    • September 13, 2006 at 11:56
    • #2

    als erstes mal... das mit der dichtmasse wird nicht lang halten... einmal richtig warmgefahren und das zeug ist weggebrannt... mach doch einfach ne neue Fuß- und Kopfdichtung rein und schon hast du ruhe (und die 4€ kann man schon verschmerzen...)
    2. ob es an deinem Zylinder bzw. den Kolbenringen liegt kannst du leicht rausfinden... jede Auto oder Motorradwerkstatt besitzt ein kompressionsmessgerät... Zündkerze raus KM rein, ein zwei mal kicken und du bist schlauer...
    3. Vergaser: Schraube hinten ist für leerlaufluft... Standarteinstellung sind 1,5 umdrehungen rausgeschraubt... obere (2.?) Schraube ist für Standgas...

    MUCH FUN :)

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche