1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 80 beginnt zu stocken

  • pxdriver
  • September 13, 2006 at 14:20
  • pxdriver
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Oberwihl
    Vespa Typ
    PX 80
    • September 13, 2006 at 14:20
    • #1

    Hey Leute,

    ich fahre ne PX 80 mit nem DR 135 und habe folgendes Problem:
    Anfangs läuft sie normal und nach einigen Kilometern, meistens bergauf, d.h. sie musste richtig arbeiten und wird heiß. Beginnt sie zu stocken und läuft schlechter (Leistung fehlt).
    Kann dies daran liegen, dass der Motor zu warm wird, weil ich keine Zylinerhaube habe?

    Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.

    vielen Dank

  • Didi
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Vespa Typ
    p
    • September 13, 2006 at 16:21
    • #2

    Also ich würd mir mal ganz schnell ne Zylinderhaube besorgen.
    Die hat schon ihren Sinn, ohne kommt ja nur ganz na am Lüra Kühlluft an und der ganze hintere Teil bleibt ungkühlt. Das kann auf Dauer und bei längeren Etappen nicht gut gehen.

  • pxdriver
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Oberwihl
    Vespa Typ
    PX 80
    • September 13, 2006 at 17:01
    • #3

    Denkst der Leistungsverlusst könnte daran liegen?
    Zylinder is auf jeden Fall noch ok, hat erst 20km drauf.

  • Roggi
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, PX 139
    • September 13, 2006 at 17:44
    • #4

    Hey PxDriver,

    stellt dir folgendes Szenario vor:
    Du fährst keine Vespa sondern ein Auto. Lässt das Kühlwasser ab, fährst die Karre auf der Autobahn erstmal richtig schön aus und fragst dann hier im Forum, ob es am fehlenden Kühlwasser liegen könnte, dass die Karre stehen bleibt. :rolleyes:

    Deine Vespa ist jetzt aber LUFTgekühlt und damit ist die Haube lebensnotwendig für deinen Motor. Dein neuer Zylinder wird sicher bereits den ein oder anderen Riefen haben und seine volle Leistungsfähigkeit nicht mehr erreichen.

    Selbstverständlich liegen die Leistungseinbrüche an der fehlenden Haube!

    Gruß, Roggi

    Das Leben ist zu kurz, um Fußgänger zu bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von Roggi (September 13, 2006 at 17:46)

  • pxdriver
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Oberwihl
    Vespa Typ
    PX 80
    • September 16, 2006 at 13:05
    • #5

    Hey Roggi,

    also zwischen Kühlung ohne Kühlflüssigkeit und ohne Zylinderhaube liegen Welten! Der Zylinder kühlt ja, nur umströmt die Kühlluft nicht den ganzen Zylinder. Hätte ich nun Riefen wär der Leistungsverlust andauernd. Auf jeden Fall is die Kühlung wichtig und ich hab die Haube auch schon bestellt.

    vielen Dank für deine Hilfe

  • Roggi
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, PX 139
    • September 16, 2006 at 21:55
    • #6

    Hey pxdriver,

    dass ein deutlicher Unterschied zwischen einer Wasser- und einer Luftkühlung besteht, ist mir durchaus klar. Allerdings lies mich die Fragestellung, ehrlich gesagt, an deinem technischen Sachverstand zweifeln. Wozu sollte die Kühlhaube wohl da sein? Zum Leiten der Kühlluft selbstverständlich. Schonmal einen Trabbi-Motor näher angeschaut?

    Klar ist ebenso, dass wenn das Lüfterrad einen Luftstrom irgendwo in den Motorraum bläst, der Motor immernoch ein wenig gekühlt wird. Einerseits ist die Temperatur der eingeblasenen Außenluft zumeist eine geringere, was die Temperatur im gesamten Motorraum herabsetzt, andererseits bewirkt der Luftstrahl eine geringe Umwälzung der Luft im Motorraum. Der entscheidende Faktor für die Kühlleistung ist jedoch die Geschwindigkeit der Kühlluft über die Rippen.

    Ein weiterer Punkt ist, dass die abzuführende Wärmemenge beim Einsatz eines 135er Zylinders gegenüber einem 80er Zylinder um fast 70% höher ist, gleichen Wirkungsgrad vorrausgesetzt.

    Zitat

    Hätte ich nun Riefen wär der Leistungsverlust andauernd.

    Diese Aussage ist schlicht falsch. Der Leistungsverlust bei einem überhitzten Motor liegt grob gesagt darin begründet, dass sich das Frischgas ausdehnt und somit weniger Gas in den Zylinder gelangt. Die vom Kolben verrichtete Arbeit sinkt.
    Wenn die Temperatur dann noch höher steigt, reißt irgendwann der Schmierfilm ab und der Kolben nimmt, wenn auch erst nur gering, Schaden. Dieser Reibwiderstand macht sich dann auch als Leistungsverlust bemerkbar. Kleinere Riefen machen sich bei normaler Betriebstemperatur nur äußerst wenig bemerkbar, aber die maximale Leistung erreicht der Kolben nicht mehr, weil die Verdichtung schlechter wird.

    Wenn dein Motor zu heiß gelaufen ist, was in Anbetracht der fehlenden Kühlhaube äußerst wahrscheinlich erscheint, hat der Kolben ganz sicher gelitten.

    Gruß, Roggi

    Das Leben ist zu kurz, um Fußgänger zu bleiben!

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™