1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL Motor oder Pleuellager defekt???

  • the-webgod
  • January 3, 2006 at 13:51
  • the-webgod
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • January 3, 2006 at 13:51
    • #1

    Hallo Liebe Vespafreunde!

    Ich bin Besitzer einer schwarzen PK 50 XL, Baujahr 96.

    Und genau darin liegt mein Problem. Ich habe unzählige Foren nach meinem Anliegen durchforstet aber keine brauchbare Antwort finden können, sodass ich mich nun an Euch wende.

    Gekauft wurde die Vespa 2005 über ebay. Der Zustand der PK war in Ordnung und eigentlich gab es nicht vie daran zu machen. Das Teil hat nen neuen Gepäckträger, neue Reifen, ne Tachowelle und neue Bremsen bekommen.
    Das lag ja noch alles in einem vertretbaren Rahmen.

    Im September jedoch fuhr ich auf der Landstrasse und Sie verhielt sich merkwürdig. Obwohl ich im 4 Gang war und den Gaszug bis zum Anschlag hatte, hörte sie sich an, als fuhre sie untertourig- so ein Brummgeräusch. Was dann geschah, war, dass ich herunterschalten musste, um überhaupt noch Antrieb zu bekommen. Dieses Procedere endete schließlich im ersten Gang. Dann ging der Motor aus. Nach Hause konnte ich schieben. Nach einer gewissen Zeit sprang der Motor wieder an. Gleiche Prozedur setzte ein, sobald der Motor warm wurde.

    Daraufhin habe ich die Vespa zur Piaggio Werkstatt gebracht. Und ob sie es glauben oder nicht - mir wurden 120 euro abgenommen, obwohl der fehler weiterhin bestand. ich setzte mich auf die kiste, fuhr von der werkstatt bis ans ende der strasse und .... wieder das gefühl und das geräusch der untertourigkeit, dieses brummen. ich musste runterschalten, runterschalten und runterschalten, doch es half nichts. der motor ging aus. neu kam nun hinzu, dass ich nicht einmal über 40 km/h kam. dies war, als das problem noch nicht auftrat, nie eingetreten. sondern sie fuhr immer 55 km/h. ausserdem macht der motor seitdem ein rasselndes geräusch. woran liegt das?

    gesagt getan, schob ich den roller wieder zur werkstatt.
    nach 4 tagen rief man mich an und sagte mir, ich könne den roller jetzt abholen kommen. als ich fragte, was denn nu repariert worden sei, sagte man mir "Nichts." "Da gehen wir nicht mehr dran. Das sind alte Maschinen und da kann es nun mal vorkommen, dass ein kapitaler Motorschaden das teil zum erliegen brächte. Übrigens fürs erneute Hineinschauen berechnen wir 40 Euro."
    Als ich die Vespa abholte, sagte mir der Händler noch, dass es evtl. am Pleuellager liegen könnte.

    Meine geliebte PK soll wieder laufen. Bitte helft mir!!!! Woran kann es liegen????

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • January 3, 2006 at 13:53
    • #2

    ein zu komplexes thema
    send mir doch einfach ma deine festnetznummer
    ich hab arcor,kann umsonst tel.

    carlnils@yahoo.de

  • Ingolstadt
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    85
    • January 3, 2006 at 14:00
    • #3

    und wisst ihr schon an was es liegt und was is des pleulager??
    grüßli dennis...

  • foxel
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    62
    Wohnort
    hessen
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • January 3, 2006 at 14:29
    • #4

    hehe,
    den spass hatte ich auch ;)
    bei mir hat es sich wundersamer weise wieder gegeben, dafür dreht er jetzt im leerlauf immer hoch...

    hat sich das bei dir auch so angehört, als hättest du ne dicke hummel in der vespa???

  • the-webgod
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • January 3, 2006 at 17:43
    • #5

    so.....

    ein weiteres indiz dafür, dass es mit elektrischer scheiße zutun haben muss

    habe mein mäuschen vorhin getestet (das erste mal nach November 2005) und mir fällt auf, dass das Licht, obwohl flammneu gemacht, während der Fahrt flackert und sogar kurzzeitig erlischt.
    danach wirdauch die vespa nicht mehr über 30 km/h kommen und schließlich absaufen.....

    meine güte... ich will fahren!!!

    foxel genau so hört sich die kranke maus an!!! genau so....
    aber das brummen und untertourig-anmutende geräusch war vorher... das rasselnde kam erst dazu, nachdem der vespa-fritze dran war... sowas nennt sich fachwerkstatt! *kotz*

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • January 3, 2006 at 17:45
    • #6

    mehr als anbieten kann ichs nicht

  • foxel
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    62
    Wohnort
    hessen
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • January 3, 2006 at 18:32
    • #7

    als mir das passiert ist war ich gerade aufm weg vom badesee heim (
    35°C 12uhr mittags ;)
    hab auch 45min heimgeschoben )
    wenn er an gegangen ist hats genau das gemacht was du beschreibst... man is nurnoch am runterschalten bis er wieder ganz aus ist !!!!! scheiß nervig !!!

    ich will dir jetzt nicht zu meiner methode raten
    *grins*
    aber ich hab mir da gedacht "wie sieht eigentlich der vergaser von innen aus?"
    hab halt mal alles sauber gemacht und danach liefs wieder, aber halt scheiße ) (warscheinlich hab ich alles verstellt)

    angeblich (anderes forum) liegt das an der zündung/elektrik, da solls son halbmonförmiges metallteilchen geben, das mit der zeit so verschlissen ist, das es nicht mehr richtig zündet

    opa ;) sag doch mal wie das heißt *g* weißt bestimmt was ich mit "halbmonförmig"+"in der nähe von den gewickelten spulen da" meine )

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • January 3, 2006 at 22:53
    • #8

    wir sind mittlerweile in tel.kontakt

  • foxel
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    62
    Wohnort
    hessen
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • January 4, 2006 at 10:21
    • #9

    dann flehe ich euch aber an, dass einer von euch beiden BITTE BITTE das/die ergebniss(e) hier rein schreibt,
    weil sonst ist das ganze forum fürn arsch (weigesagt ich hatte das gleiche problem) !!!!!!!

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • January 4, 2006 at 11:06
    • #10

    das ist eh die voraussetzung beim obba-hilfs-tel.

  • foxel
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    62
    Wohnort
    hessen
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • January 4, 2006 at 11:16
    • #11

    ok, dann bin ich zufrieden *grins*

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • January 4, 2006 at 11:56
    • #12

    der aktuelle stand
    nach dem gestrigen tel.gespräch denk ich,der kuluseitige kw-simmerring ist durchgeweicht,dessen feder hat im bereich kolben,lager,pleuel bleibende schäden hinterlassen
    hab erstmal obbas ballontest vorgeshlagen
    sollte der negativ ausfallen,giebts ne komplett tel.ferngesteuerte motorzerlegung

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™