1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Luftkühlungsweg ändern

  • V50 Runner
  • January 6, 2006 at 17:16
  • V50 Runner
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    • January 6, 2006 at 17:16
    • #1

    Hallo Leute,

    Ich habe mal ne Frage bzgl. der Lüftführung vom Polrad zum Zylinder. Klar ist mir Polrad rotiert, luft geht weiter über diesen polradschutz mit hilfe der zylinderhaube zum zylinder.

    Jetzt will ich allerdings das polrad polieren ;) und dann siehts es ja keiner, wenn ich da alle hauben und sonstiges draufhabe.
    Meint ihr es reicht, wenn ich ein paar haifischkiemen unter die sitzbank setze und dann über schläuche die luft dorthin leite?

    will das nicht alles zubauen, wenns doch so schön ist D

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • January 6, 2006 at 18:38
    • #2

    wase meinst,nixe verstehn----

  • V50 Runner
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    • January 6, 2006 at 18:50
    • #3

    Relativ einfach
    am liebsten will die Polradabdeckung sowie die zylinderhaube entfernen, einfach, weil ich es nicht schön finde.

    Nu muss aber dennoch Luft zum Zylli und die würde ich gerne Per "ram-system" D über die seitenhaube holen. also einfach "löcher" in die Rechte seitenhaube machen, sodass der Fahrtwind den Zylli kühlt.

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • January 6, 2006 at 19:02
    • #4

    das gabs bei der allerersten vespa,der v98
    die hatte noch kein lüfterkühler
    da waren schlitze vorne in der backe
    werd ma guggen,ob ich bilder wo find
    der zyli ist aber nicht für so ne echte mangelkühlung gemacht
    kriegst mit garantie nen klemmer
    ich hab ma vor einiger zeit ne pk mit nem ausschnitt in der seitenklaPPE GESEHN;DER DAS GESAMTE PALRAD FREIGIEBT

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • January 6, 2006 at 19:05
    • #5

    [Blockierte Grafik: http://forum.sip-scootershop.com/images_forumpics/20060106190452.jpg]

  • V50 Runner
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    • January 6, 2006 at 19:10
    • #6

    das prob bei dem bild sehe ich auch so. da kommt zu wenig luft hin. aber wenn ich die schlitze vorne reinmache (ca. unterm oberschenkel wenn man sitzt) und mit nem schlauch direkt auf den zylinder zielt....

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • January 6, 2006 at 19:12
    • #7

    jetzt hast ne zwangskühlung
    dann nur ne lächerliche fahrtwindsäuselkühlung
    das kolbenspiel etc. ist nich dafür auselegt

  • V50 Runner
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    • January 6, 2006 at 19:21
    • #8

    was hälst du davon, wenn man NUR die zylinderhaube lässt?

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • January 6, 2006 at 19:31
    • #9

    das mit der lüfterkühlung geht so ab

    das rad drückt die innen angesaugte luft rundum nach aussen
    sammelt sich,wird durch die haube über den zylinder und das vergaserklemmrohr gelenkt
    der vergaser braucht kühlung,sonst könnts ein gaserfeuerchen geben

  • V50 Runner
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    • January 6, 2006 at 20:20
    • #10

    d.h. eigentlich könnte ich echt so schlitze in die seitenhaube für den zylli machen und dann vorne in den rahmen für den vergaser.
    irgendwas muss da doch gehen ;)

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • January 6, 2006 at 20:22
    • #11

    nen elektrischen zusatzventilator

    ein mit nem flachriemen vom ex-lüfterrad angetriebener propellen
    der oberhalb sitzt

  • V50 Runner
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    • January 9, 2006 at 11:40
    • #12

    Das sieht aber auch nicht soo prickelnd aus ;)

    sry, bin da recht eigen D

    Hatte gehofft, ihr würdet mir sagen, bau den Kram ab, mach ein Paar schlitze rein und passt schon D

    Naja, irgendwas wird mir noch einfallen ;) und dann gebe ich hier Bescheid

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • January 9, 2006 at 12:01
    • #13

    klar mach das ma
    die zylinderhersteller freun sich----
    alles ist auf diese zwangskühlung abgestimmt---

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • January 9, 2006 at 12:10
    • #14

    Ein vorschlag wenn du das gitter von der polradabdeckung raustrenns dann kann mann doch fast 70% des rades sehen und die kühlung ist weiterhinn intakt

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • January 9, 2006 at 12:12
    • #15

    das hätte was
    nachteil,strassenrand rechts liegen oft blätter,die dann annesaugt werden,die kühlrippen verstopfen

  • V50 Runner
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    • January 9, 2006 at 12:13
    • #16

    hhmmm, joa....
    das hört sich schon besser an. Also im grunde so raustrennen, dass ich im prinzip noch nen halben schlauch bzw. ne schale habe... das ist ganz gut...

    jetzt ist nur noch die frage wegen der zylinderhaube. mal sehen ob ich da den alten lack vom vorbesitzer abbekomme und das nochmal in schön machen kann.

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • January 9, 2006 at 12:15
    • #17

    auch ploste kannma verchromen

  • V50 Runner
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    • January 9, 2006 at 12:21
    • #18

    Die Frage ist nur, wie man die drei Schichten Farbe abbekommt. Denke, dass beim Glas/-Sandperlstrahlen das Kunststoff beschädigt wird...

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • January 9, 2006 at 12:25
    • #19

    abbeizer

    [Blockierte Grafik: http://www.molto.de/allg_img/produkte/Molto_Abbeizer.gif]


    einschmiern,ne halbe stunde warten,abspülen,fertisch

  • V50 Runner
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    • January 9, 2006 at 14:59
    • #20

    wäre ne möglichkeit. werde ich dann bei gelegenheit mal testen.

    Die ganzen umbauarbeiten sind im moment sowieso erstmal auf eis gelegt, da es einfach zu kalt ist. Aber umso mehr ich jetzt weiß und überlege, desto schneller gehts wenn ich anfange )

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™