1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaser einstellen bei pk 50 automatik

  • tronix24
  • August 31, 2008 at 18:23
  • tronix24
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 31, 2008 at 18:23
    • #1

    hallo leute ich will meinen vergaser einstellen.habe eine pk 50 automatik bj.91. gibts da ne grundeinstellung???

    mfg

  • Captgieskanne
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    273
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 und ne olle pk
    • September 1, 2008 at 02:05
    • #2

    guck mal in der sufu

  • Torsten Mewes
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL, V 50 N Spezial
    • September 1, 2008 at 07:50
    • #3

    Wenn Du auf den Motor schaust siehst Du rechts die schwarze Luftfilterabdeckung, dort schaut, etwas weiter unten, eine Stellschraube heraus (Standgas), zudem findest Du ungefähr in der Mitte der Abdeckung einen daumennagelgrossen Stopfen, denn fummelst Du mal heraus, dahinter verbirgt sich die Gemischschraube.


    Drehe die Gemischschraube ganz rein und im Anschluß zwei Umdrehungen wieder heraus, nach dem Starten des Motors und dem wieder Aufsetzen des Stopfens kannst Du nach Belieben das Standgas einstellen, was Du aber nach dem Du den Motor warmgefahren hast ggfs. nochmals justieren musst/solltest.


    Es gibt auch Fahrer die von anderthalb oder zweieinhalb Umdrehungen sprechen. Du kannst es prüfen, indem Du eine Weile gefahren bist und Dir danach mal die Zündkerze anschaust - sie sollte rehbraun sein. Ist sie ölig, schwarz: Gemisch zu fett, Schraube wieder etwas rein drehen.

  • tronix24
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 1, 2008 at 10:00
    • #4

    super danke werd ich gleich mal testen :)

    mfg

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 1, 2008 at 10:22
    • #5

    ... die Anleitung von Torsten ist leider falsch.

    Die Gemischschraube ist frei zugänglich und befindet sich in der unteren Hälfte des Luftfilterdeckels. Unter der Plastikkappe ist die Standgasschraube.

    Leider ist der Tipp mit den zwei Umdrehungen auch falsch. Die Automatik hat im Gegensatz zur Schaltvespe ein Feingewinde an der Gemischschraube. Daher sind hier eher 3,5 bis 4,5 Umdrehungen notwendig, um die richtige Einstellung zu erreichen. Vorher natürlich die GS ganz reindrehen und dann wieder rausdrehen.

    Wie man einstellt, findest Du normalerweise hier in der SuFU: Nur eines - immer nur bei warmem Motor einstellen. Denn in kaltem Zustand kannst Du den Choke ziehen und die Vespe brummt dann auch.

    Beste Grüße und viel Erfolg
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Torsten Mewes
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL, V 50 N Spezial
    • September 1, 2008 at 10:34
    • #6

    Oh, gut das Automatix aufpasst - 'tschuldige!

    :S

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 1, 2008 at 10:39
    • #7

    Kein Problem. Wenn ich bei dem Namen keine Ahnung von Automatik-Vespen hätte, wäre wohl etwas schief gelaufen. Außerdem habe ich die Mühle schon mehrfach auseinander und wieder zusammengebaut. Erfahrung macht eben doch klug. :D :D :D

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • luede69
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Overath
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 93 ohne Batterie
    • September 1, 2008 at 21:02
    • #8

    Habe auch seit kurzem eine PK 50 XL 2 Automatik und bin jetzt etwas irritiert. Lese und arbeite mich seit einigen Wochen in die Materie ein, da meine Vespa z.Z. leider auch kaum schneller als 43 km/h fährt. Habe dann einen Thread zum Thema Vergaser der Automatik gefunden und DR. Vespa beschreibt die beiden Schrauben genau anders herum. Frei zugängliche Schraube (Leerlauf) und die unter dem Stopfen als Gemischschraube. Danach habe ich meinen Vergaser erst einmal eingestellt. Läüft soweit rund aber Geschwindigkeitsproblem noch vorhanden. Aber das ist ein anderes Thema. Nun weiß ich aber langsam nicht mehr welche Schraube nun wofür ist, da es leider verschiedene Beschreibungen hier gibt.

  • tronix24
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 3, 2008 at 09:51
    • #9

    also die freizugängliche schraube ist für drosselklappeneinstellschraube( eine geringfügige regulierung der leerlaufdrehzahl kann bei warmen motor durch die schraube vorgenommen werden. die schraube hinter dem stopfen ist die leerlaufgemischeinstellschraube.

  • luede69
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Overath
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 93 ohne Batterie
    • September 3, 2008 at 10:55
    • #10

    also muss ich die hinter dem Stopfen ca. 4 Umdrehungen rausdrehen (wenn das die Gemischschraube ist, so habe ich es gemacht) und an der frei zugänglichen die Feineinstellung für's Standgas oder wie Automatix beschrieben hat die 4 Umdrehungen an der frei zugänglichen.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™