1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Bedüsung/Düse 24/24er SI

  • Dr. Ü
  • October 27, 2006 at 10:16
  • Dr. Ü
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    P200E
    • October 27, 2006 at 10:16
    • #1

    Hallöle, welche Bedüsung ist in etwa notwendig bei folgender Zusammensetzung?:
    Bearbeiteter Malossi 210
    4. Kurzer T5
    JL-Pipe
    ansonsten Orginal.
    Orginal bekommt er im 4.en ab 100 keinen Durchzug mehr, sobald ich Luftschlauch und Vergaserdeckel abnehme gehts gut, aber noch net so wi es sein soll...
    Was ist zu tun...
    Danke
    Dirk
    Schon klar das ich 'n bisschen probieren muß, wollte aber nicht gleich "1000e" Düsen kaufen.

    Einmal editiert, zuletzt von Dr. Ü (October 27, 2006 at 10:20)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • October 27, 2006 at 10:57
    • #2

    Suche?
    Ansonsten bin ich mal ne ähnliche Kombi mit BE2/14? gefahren.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • phillo
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • October 30, 2006 at 09:25
    • #3

    was hast du denn momentan für eine bedüsung? wäre ganz hilfreich zu erfahren.

  • Dr. Ü
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    P200E
    • November 2, 2006 at 10:31
    • #4

    Naja, sonst Orginal-Bedüsung bis auf die 118er Hauptdüse, die beim Malle dabei war...

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 2, 2006 at 15:08
    • #5

    Wenn du mal unter Largeframe setup bei 210 schaust,
    wirst du feststellen die meisten fahren das BE3 Mischrohr ,HD um die 130 mit Löchern im Lufi und ganz wichtig die 55/120 Nebendüse (2,4).
    Wie sieht den das Kerzenbild aus?
    Auf nem RAP nur 118HD und die magere original ND das ist selbst für den Patienten Malle tödlich Herr Doktor.
    Die 118 ist eher für O-puff gedacht der nicht so hochdreht.

    Weapons of Mass Destruction

  • Dr. Ü
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    P200E
    • November 3, 2006 at 14:32
    • #6

    ;) Kerzenbild paßt scho, eben so wiese sein sollte, sonst würde ich solche "spielchen" nicht machen...
    Vielleicht liegts ja auch am Gemisch: 1:33 mit Super- iss halt doch ein bisschen mehr Öl dabei, das die Bedüsung einergmaßen so damit zurechtkommt!?
    Grüßle

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 3, 2006 at 14:49
    • #7
    Zitat

    Orginal bekommt er im 4.en ab 100 keinen Durchzug mehr, sobald ich Luftschlauch und Vergaserdeckel abnehme gehts gut, aber noch net so wi es sein soll...

    Na denn...Paßt scho
    kannst ja trotzdem ein paar der 66 Motorsetups vergleichen u.deine eigenen Schlüsse ziehn.

    Cheers

    Weapons of Mass Destruction

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™