1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

50er Vespa Roller anmelden, was brauche ich dazu?

  • JOKer333
  • November 2, 2006 at 00:03
  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 2, 2006 at 20:46
    • #21

    wie gesagt, es gibt KEINE Blanko Papiere von Piaggio.

    und Du kannst mir glauben...ich kann echte von gefälschten Papieren unterscheiden......und nicht alle aber viele Polizisten auch!!!

    Rita

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 2, 2006 at 20:49
    • #22
    Zitat

    Original von cmon
    sowas ist natürlich absolut nicht in ordnung. doch wie blöd muss man sein um 2511 euro für ne V50 zu zahlen wenn man netmal ne vespa bj 91 von einer v50 unterscheiden kann!? das grenz ja beinahe schon an "selbst schuld". da haben die gefälschten papiere auch keinen unterschied mehr gemacht :D

    Du hättest die wahrscheinlich auch nicht unterscheiden können.....sagt Dir die Fahrgestellnummer V5R1T etwas??

    Rita

  • cmon
    Gast
    • November 2, 2006 at 20:54
    • #23

    V5R1T müsste doch das revival modell sein? war das nicht ein revival von ner spezial?? und dürfte nicht ein revival modell teurer sein, als ne gut restaurierte oder erhaltene alte vespa?

    mal was ganz anderes: was kriege ich denn eigentlich für papiere, wenn ich meine vespa zur vollabnahme beim tüv vorstelle?? auch diese grünen originaldinger, oder sowas modernes vom TÜV?

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 2, 2006 at 20:56
    • #24

    so wat grünes vom Tüv... :D

    is Deine denn deutsches Modell??

    oder Italienimport??

    Rita

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 2, 2006 at 20:59
    • #25
    Zitat

    Original von cmon
    V5R1T müsste doch das revival modell sein? war das nicht ein revival von ner spezial?? und dürfte nicht ein revival modell teurer sein, als ne gut restaurierte oder erhaltene alte vespa?

    die einzige LEGAL zugelassene V5R1T in Deutschland fahre ich... :D

  • cmon
    Gast
    • November 2, 2006 at 21:04
    • #26
    Zitat

    die einzige LEGAL zugelassene V5R1T in Deutschland fahre ich...

    dann check ich aber noch immer nicht, wie nun der 2511 Euro betrug bei eBay abgelaufen sein soll....

    Zitat

    so wat grünes vom Tüv...

    is Deine denn deutsches Modell??

    oder Italienimport??

    Rita

    ja, meine vespa ist ein deutsches modell mit blinkern.

    habe gerade nochmal ne weile zum thema gegoogelt und mich nun endgültig selbst verwirrt. habe immer wieder hinweise gefunden, dass man beim vespa händler die papiere für ca. 60 Euro neu beantragen kann. also nix mit vollabnahme beim tüv....

    gilt das mit der vollabnahme nur für ein italienisches modell?

    wie ist denn jetzt der normale, legale weg um an neue papieren für ne vespa 50 zu kommen, die schonmal ne deutsche ABE hatte, bzw von der man nicht weiß, ob se jemals papieren hatte und nur die FGN hat?

    2 Mal editiert, zuletzt von cmon (November 2, 2006 at 21:06)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 2, 2006 at 21:13
    • #27

    möglichkeit 1: nur für "deutsche" Vespas

    beim Vespa Händler Antrag für neue Betriebserlaubnis holen,ausfüllen und damit zur Zulassungsstelle gehn...10,20€ zahlen,damit die bestätigen,daß der Roller nicht geklaut ist und die Papiere nicht wegen technischer Mängel (sprich frisiert erwischt worden) eingezogen sind.

    dann den abgestempelten Antrag schnell wieder zum Händler...muß spätestens nach 4 Wochen bei Piaggio sein......und warten bis der Händler Dein "Ersatzteil" (die neue Betriebserlaubnis geliefert bekommt)
    bei uns 59.-€

    möglichkeit 2 :
    für deutsche und Importroller

    zum Tüv gehn, Vollabnahme nach§21 machen (33,18€)
    Kopie von Papieren einer baugleichen Vespa mitnehmen ist sinnvoll...wenn der Prüfer erst stundenlang technische Daten zusanmmensuchen muß wirds evtl. teurer.
    mit dieser Einzelbetriebserlaubnis zur Zulassungsstelee gehn und abstempeln lassen(10,20€)...fertich

    Rita

  • alexandre
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    50 L
    • November 4, 2006 at 14:45
    • #28

    also ich geb dann auch nochmal meinen senf dazu:

    bei mir war das ganz easy. vespa im laden in berlin gekauft, dazu im gleichen laden für 60€ ein versicherungskennzeichen - auf einem formular fahrgestellnummer usw. eintragen - und fertig!

    tüv und deutsche papiere wollte noch nie jemand sehen - und ich wurde schon öfter kontrolliert...

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 4, 2006 at 15:35
    • #29

    wenn für den Roller keine gültige Betriebserlaubnis besteht, besteht auch kein Versicherungsschutz!!!

    das heißt, wenn Du einen größeren Schaden (evtl. Personenschaden)
    verursachst zahlst Du selber....bis an Dein Lebensende...

    Rita

  • alexandre
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    50 L
    • November 6, 2006 at 15:23
    • #30

    das würde mich aus zwei gründen wundern:

    1. warum brauche ich eine betriebserlaubnis, wenn ich für eine vespa (ich rede hier von 50er modellen!!!) nicht einmal tüv haben muss, bzw. was soll denn dann da drin stehen?!

    2. kenne ich in berlin niemanden, und ich kenne einige vespafahrer - einschließlich den leuten von vespaläden - die sich selber nicht daraus machen und ja schon wesentlich länger fahren als ich.

    ach so und woher weißt du, dass die versicherung eine betriebserlaubnis verlangt?

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 6, 2006 at 15:33
    • #31

    woher ich da weiß??

    ich kenne mich im Straßenverkerhsrecht so gut aus, daß ich schon mehrfach die Dienststellenleiter von Zulassungsstellen über ihre eigenen Vorschriften belehrt habe.

    außerdem gebe ich auch Versicherungskennzeichen aus und bekomme von der Allianz jedes Jahr den gleichen Zettel mit den Schildern augehändigt, daß nur Versicherungsschilder ausgegeben werden dürfen,für Fahrzeuge, für die einen gültige Betriebserlaubnis besteht.

    Rita

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 6, 2006 at 20:03
    • #32

    @ Rita: bleib cool!

    @ alex: Hör bloss auf damit! Die Frau arbeitet in einer PIAGGIO-Niederlassung, und das nicht terst seit gestern! Sie wird wissen was Ambach ist, gerade bei Rollern!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • cmon
    Gast
    • November 6, 2006 at 20:31
    • #33

    dass man ne ABE zum legalen bewegen einer vespa im straßenvekehr braucht, dürfte jedem klar sein (sonst gäb es diese dinger ja nicht).

    was allerdings defintiv nicht stimmt ist diese aussage:

    Zitat

    wenn für den Roller keine gültige Betriebserlaubnis besteht, besteht auch kein Versicherungsschutz!!!

    das heißt, wenn Du einen größeren Schaden (evtl. Personenschaden)
    verursachst zahlst Du selber....bis an Dein Lebensende...

    Rita

    ist genau dieselbe mär wie die sache mit nicht eingetragenen teilen am auto. sind diese unfallursächlich (z.b. unfall wegen nicht funktionierender und nicht eingetragener tuningbremse) kann die versicherung in regress gehen, nicht aber, falls ne betriebserlaubnis einer vespa fehlt!

    finde es aber echt ne unverschämtheit, wie kompliziert und vor allem teuer es ist, für ne vespa 50 diese läppische betriebserlaubnis zu bekommen. unbedenklichkeitsbescheinigung für 13 Euro beim KBA sehe ich ja ein, 60 Euro und mehr beim Vespa Händler für ein bisschen papier oder gar 70Euro für ne begutachtung der vespa durch den TÜV sind aber ne unverschämtheit.

    Einmal editiert, zuletzt von cmon (November 6, 2006 at 20:34)

  • cmon
    Gast
    • November 15, 2006 at 13:02
    • #34
    Zitat

    wenn aber das Kennzeichen (rechtswidrigerweise) für einen Roller ausgegeben wurde, für den keine BE existierte, kann sich die Versicherung sehr wohl weigern zu zahlen.

    Rita

    das stimmt so definitiv nicht. die pflicht liegt da erstens bei der versicherung, zu prüfen ob die papiere echt und vorhanden sind, zweitens kann die versicherung nicht in regress gehen, nur weil ich keine passenden papiere habe.

    muss da einfach mal piaggio ein bisschen kritisieren. würden die nicht 60 Euro und mehr für ein stückchen papier verlangen, würde sich garkeiner gedanken über illegale zweitschriften machen!

  • Jatze
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Vespa Typ
    vespa 50 N special
    • November 15, 2006 at 13:54
    • #35

    wenn ich eine vespa bei ner versicherung anmelde und die versicherung fragt nicht nach den papieren und ich fahre ohne betriebserlaubnis und baue einen unfall mit personenschaden und es stellt sich im extremfall noch heraus, dass die vespa mal als gestohlen gemeldet wurde...

    ganz ehrlich, bevor ich mir dann den stress antue gebe ich ich lieber das geld für neue papiere aus und bin auf der sicheren seite...

    sicherlich sind 60 € nen bisschen happig aber normalerweise sollte man ja seine betriebserlaubnis nicht verlieren. und wenn ich mir eine vespa ohne papiere kaufe, dann rechne ich pauschal einfach 60 € auf den kaufpreis drauf und gucke dann, ob ich das investieren will oder nicht.

    davon mal abgesehen ist die betriebserlaubnis ein eigentumsnachweis (es sei denn es gibt keine und man besitzt einen kaufvertrag), oder nicht?

    Einmal editiert, zuletzt von Jatze (November 15, 2006 at 13:54)

  • cmon
    Gast
    • November 15, 2006 at 15:15
    • #36

    versteht mich bitte nicht falsch! ich möchte hier nicht den eindruck erwecken, es sei ok ohne BE zu fahren und werde auch für meine vespen neue BEs beantragen.

    halbwahrheiten und geschichten über millionenzahlungen, die ich bei nem unfall ohne BE zahlen muss stimmen so aber nicht und man kann sioe nicht kommentarlos stehen lassen.

    und wenn piaggio 60 Euro und mehr für ne BE verlangt (die haben ja keine arbeit damit und es handelt sich nur um ein stück papier) darf man auch mal sagen, dass das wucher und geldmacherei ist.

    PS: gibts eigentlich irgendwie ne möglichkeit, herauszufinden, ob meine vespa ein italienisches oder ein deutsches modell ist? habe nämlich 3 vespen ohne papiere für die ich neue besorgen möchte. dabei macht es ja nen unterschied ob es deutsche oder italienische sind (z.b. tüv vollabnahme oder nicht).

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 15, 2006 at 17:28
    • #37

    wenn der Roller ein Typenschild hat ist das mit ziemlicher Sicherheit ne deutsche

    Rita

  • cmon
    Gast
    • November 15, 2006 at 22:04
    • #38
    Zitat

    wenn der Roller ein Typenschild hat ist das mit ziemlicher Sicherheit ne deutsche

    Rita

    typenschild ist keins vorhanden.... kann man anhand der seriennummer rausfinden, ob es ne deutsche oder italienische ist??

  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • November 16, 2006 at 07:05
    • #39

    hier Deine Seriennr eingeben.

  • cmon
    Gast
    • November 16, 2006 at 08:13
    • #40

    dann weiß ich aber ja nur das genaue modell, nicht aber, ob es ein deutsches oder italienisches modell ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™