1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Einige technische Fragen zur PK50XL

  • kitzlkatzl
  • September 15, 2008 at 11:34
  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • September 15, 2008 at 11:34
    • #1

    Hallo erstmal. Ich hab seit kurzem eine Vespa und kenn mich damit nicht so aus. Ich hab sie von einem Bekannten auf Vordermann bringen lassen, da die Vespa lange in einer Garage stand. Der Typ hat ne Rollerwerkstatt und macht das beruflich, also nehm ich mal an, daß er da Ahnung hat.
    Ich bin aber der Meinung, daß der Roller nicht so toll läuft. Es ist eine PK50XL (V5X3T) mit manueller Schaltung, Elektrostarter und BJ 95. Es wurde technisch nichts verändern. Alle Teile sind noch Originalteile.

    1. Wenn ich an der Ampel steh komm ich kaum vom Fleck. Auch wenn ich mit gezogener Kupplung Gas gebe dauert es ewig bis ich so richtig im Vollgas bin und losfahren kann.
    2. Wenn ich die Vespa bei ausgeschaltetem Motor hin und her schiebe kann ich die Gänge durchschalten, ohne das ich die Kupplung betätige.
    3. Mir passiert es auch oft, daß ich während der Fahrt beim schalten den Gang nicht treffe. Der Wählhebel steht dann zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 und der Motor dreht hoch. Also so als hätte ich in den Leerlauf geschalten.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 15, 2008 at 11:48
    • #2

    Morgen, um direkt auf deine Punkt zu kommen:
    1. kann alles mögliche sein, zuerat die üblichen Dinge überprüfen -> von Vergaser über Kompression und Zündung bis hin zum verstopften Auspuff
    2. ist normal
    3. genauer schalten

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • September 19, 2008 at 01:35
    • #3

    Also ist letzters mit der Schalterei auch normal!?
    Ersteres ist also nicht normal. Ich hab Rollerschraubertechnisch nicht so viel Ahnung. Ich hab mir ein Vespa Reperaturbuch gekauft in dem auch alles sehr gut beschrieben ist. Für viele Arbeiten werden spezielle Werkzeuge oder Technik benötigt. Ausserdem sind gerade spezielle Einstellungen Erfahrungssache und in dem Buch für Laien eher ungenau beschrieben.
    Ich hab schon mal den Luftfilter abgeschraubt und in Benzin gereinigt. Der war im Großen und Ganzen recht sauber.
    Was ich festgestellt hab (da ich schon öfter mal die Zündkerze gecheckt hab) das diese immer recht schwarz ist.
    Nach meinen Recherchen bedeutet das, daß der Vergaser zu fett eingestellt ist!?
    Könnte das auch der Grund sein? An welcher Schraube am Vergaser muß ich drehen und in welche Richtung?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 19, 2008 at 09:34
    • #4

    die Gänge sollten sich sauber schalten lasse.
    Wenn man sich aber noch nicht an die Schaltwege gewöhnt hat kann das durchaus passieren dass man "irgendwo dazwischen" landet.
    Neben einer falschen Bedüsung und Einstellung des Vergasers auch ein falscher Wärmewert der Kerze ein Grund für ein schlechtes Kerzenbild sein.

    Hier ein link wegen der Bedüsung:

    Hier einer betreffend der Einstellung:
    vergaser einstellen

    hier gibs kerzenbilder:

  • malte droehn
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    90
    Bilder
    3
    Wohnort
    Amorbach
    Vespa Typ
    Vespa V50 1. Serie `64 ; Spezial `74
    • September 19, 2008 at 12:17
    • #5

    Zuerst würde ich mich an Deiner Stelle mal um mein Gesicht kümmern :D

    Wenn die Bedüsung zu fett ist hilft es nicht irgendwo dran zu drehen.

    dann must Du Deine HD verkleinern.

    Beachte aber, daß Du beim überprüfen des Kerzenbildes den Motor nicht erst 5 min im Leerlauf laufen lässt,

    bevor Du Ihn abstellst.

  • easychk
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 19, 2008 at 13:26
    • #6

    ... hat wohl noch keiner gedacht, oder?

    Wahrscheinlich spannt das Kupplungsseil zu viel, das würde auch erklären, warum du ohne zu kuppeln schalten kannst, und warum das Ding bei der Ampel nicht vom Fleck kommt.
    Als am einfachsten einfach mal das Kupplungsseil etwas lockern (Nippelschraube am Kupplungshebel, der ist auf der Unterseite des Motors). Wenn das nichts bringt könnte auch die Kupplung im A... sein). Für's wechseln schau in der Suche nach.
    Ob wirklich alles (v.a. am Vergaser) original ist, siehst Du eh nur nach dem Ausbau des Vergasers. Poste uns dann mal die Nummern vom Vergaser und Düsen.

    mfG
    Ch

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • March 24, 2010 at 00:05
    • #7

    Sorry. Aufgrung von Umzug und Jobwechsel konnte ich mich lange nicht melden.

    Zum Thema. Ich bin mir ziemlich sicher das alles original ist, da die Wespe erst 700km drauf hatte und aus erster Hand war als ich sie bekommen habe.
    Ich kenne die Vorbesitzerin und die ist kaum damit gefahren und hat auch nie was dran gemacht oder machen lassen.

    Da jetzt die Rollersaison losgeht hab ich wieder etwas das Schrauben angefangen.
    - Tacho etwas aufgearbeit, Kontakte gereinigt, Birnchen poliert
    - Bremsbeläge leicht abgeschliffen / Bremstrommeln poliert - hat gequietscht
    - Getriebeöl gewechselt - da die ersten 1000km drauf waren

    Als nächstes steht an alle Züge prüfen und zu ölen.
    Im Großen und Ganzen bin ich eigentlich zufrieden.

    Das mit dem Kupplunsseil werd ich mal prüfen. Das die Kupplung schon im Eimer ist kann ich mir nicht vorstellen, da ich im Moment erst 1600km drauf hab.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™